Anleitung: Spektrum auf MX-20

Sh33p
Beiträge: 55
Registriert: 28.02.2010 18:43:05
Wohnort: Malente

#196 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Sh33p »

Super, dann werd ich mir nur ne Lochrasterplatine beim Conrad besorgen und dann kanns losgehen!

Vielen Dank, die Funke ist schon echt Klasse, auch wenn ich mich erstmal an alles gewöhnen muss, der Funktionsumfang im Gegensatz zur DX7 ist schon ne andere Klasse!
Viele Grüße, Jan!
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#197 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Lx386 »

Wenn noxh was unklar ist einfach fragen

Gesendet von meinem Telefonknochen
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#198 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Lx386 »

Ist es euch eigentlich schon mal passiert, dass mitten im Flug die Verbindung zum Modell gesponnen hat dann kurzzeitig abgerissen ist und als es am Boden lag wieder alles normal zu sein scheint?
Ich vermute zwar das es in meinem Fall am Akku lag da der Stecker irgendwie ne macke hat und manchmal einfach nicht so richtig kontakt macht. Ist auch das erste mal das es passiert ist.
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#199 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich habe Aussetzer in allen Variationen gehabt. Nicht oft, aber immer wieder mal. Liegt aber an der Bastellösung generell und vermutlich nicht am Akku oder sowas.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#200 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Lx386 »

War eben der allererste aussetzer denn ich damit hatte. War aber der Akku der ist jetzt nämlich platt hat nur noch 2 V. Zumindest nachdem ich den mal am Ladegerät mit zwei Zyklen laufen hab lassen.

Gesendet von meinem Telefonknochen
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Oli1983Bln
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2013 00:39:51

#201 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Oli1983Bln »

Guten Abend,
finde ich super das hier bereits soviel über das Thema Spektrum an MX-20 diskutiert wird.
Hab nun ziemlich neu eine MX-20 und seit längerer Zeit einen MCPX V2.
Mein Modul aus der DX4E ist bereits an einer Platine verlötet und an die MX-20 angeschlossen.
Bei mir stimmen aber die Kanalzuordnungen nicht. Um Mode 1 einzustellen habe ich folgende Belegungen eingestellt:
Kanal 3 ->Ausgang1
Kanal 2 ->Ausgang2
Kanal 1 ->Ausgang3
Kanal 4 ->Ausgang4
Kanal 5 ->Ausgang5
Kanal 6 ->Ausgang6

Mit dieser Einstellung sind nun Nicken, Rollen und Pitch richtig eingestellt.
Bei den Ausgängen 4-6 komme ich mit probieren einfach nicht weiter.
Ich kriege keinen Heckrotor angesteuert und bei mir läuft kein Motor.
Ich wunder mich nun, warum bei mir die Kanäle anders belegt sind als bei euch.
Was mir auch noch nicht ganz klar ist, ist wie jetzt der Motor mit der MX-20 angesteuert wird.
Bei der DX4E gab es oben links einen Schalter(ACT/AUX), mit dem ich 2 Modi wählen konnte:
Off: Drehzahl wird mit Pitch gesteurt
On: Konstante Drehzahl und nur Pitch wird verstellt.
Muß ich mir diese Schalter irgendwie hinterlegen oder mischt ihr das Gas irgendwie auf den Pitch mit rauf?

Ich bastel schon den ganzen Tag rum und komm nicht weiter. Wo ist mein Denkfehler?

Gruß aus Berlin
Oli1983Bln
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2013 00:39:51

#202 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Oli1983Bln »

Was ich vergessen hab zu erwähnen: Die Blaue Lampe blinkt aber trotzdem lassen sich Nicken Rollen und Pitch steuern
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#203 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Sniping-Jack »

Es ist absolut unerheblich, welchen Mode du fliegst! Ergo musst du nur deinen gewünschten Mode an der Funke einstellen
und hernach für einen CPX Kanal 1 und 6 im Menü "Kanalzuordnung" tauschen. Danach passt das dann.

Wenn dein CP blinkt, obwohl gebunden, hast du ihn im "Nicht-Computer-Funken-Modus" gebunden, wenn ich mich recht
erinnere. Daher auch der Wirrwarr bei der Zuordnung. Lies nochmal genau in der Anleitung deines CPX, wie eine Computer-
funke gebunden werden muss.

Im Übrigen wurde dieses Problem hier bereits beschrieben, wenn ich mich nicht irre.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Oli1983Bln
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2013 00:39:51

#204 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Oli1983Bln »

Danke für die schnelle Hilfe Jack,

ich hab es nun geschafft. Das mit dem Mode war die eine Sache. Ich hab Mode 1 mit Mode 2 verwechselt. Mit der beschriebenden Kanalbelegung geht Mode 1 bei mir auch. Auf Mode 2 konnte ich ja in der Funke dann einfach umstellen;-)
Das mit dem Binden klappt jetzt auch. Meine Servoeinstellungen standen noch bei 100% und damit hat er das Gieren wohl nicht beim Binden eindeutig erkannt. Nun steht es bei 128 und nun gehts.
Jetzt funktionieren die Grundfunktionen. Super das dass mit der MX-20 geht. Ist ja doch was anderes als ne DX4e;-)
Sh33p
Beiträge: 55
Registriert: 28.02.2010 18:43:05
Wohnort: Malente

#205 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Sh33p »

Sooooo, ich hab es auch geschafft, mein Modul ist fertig und funktioniert soweit!
Meinen MCPX habe ich auch gebunden und er fliegt auch soweit, nur leider hat er manchmal aussetzer und macht selbstständig heftige Pitchstösse, hat das schon jemand gehabt?

So macht das ganze ja nicht wirklich Spass! :(

Viele Grüße!
Viele Grüße, Jan!
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#206 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Lx386 »

Macht er das mit der original Fernsteuerung auch? Es könnte übrigens am großen Spiel in der Mechanik des mcpx liegen. Alu Taumelscheibe hat das ganze bei mir wunderbar gelöst.

Gesendet von meinem Telefonknochen
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#207 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Lx386 »

Macht er das mit der original Fernsteuerung auch? Es könnte übrigens am großen Spiel in der Mechanik des mcpx liegen. Alu Taumelscheibe hat das ganze bei mir wunderbar gelöst.

Gesendet von meinem Telefonknochen
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#208 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Lx386 »

Macht er das mit der original Fernsteuerung auch? Es könnte übrigens am großen Spiel in der Mechanik des mcpx liegen. Alu Taumelscheibe hat das ganze bei mir wunderbar gelöst.

Gesendet von meinem Telefonknochen
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#209 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Sniping-Jack »

Die TS ist für das "Aufwobbeln" verantwortlich.
Pitchstöße habe ich auch ab und an, aber eher Durchsacker und nur schwach.
Mit Original-Funken passiert das übrigens nicht.

Da es bei der MX ja nur die Versorgung als externe Beschaltung in Frage
kommt, liegt der Verdacht nahe, dass es daran liegen könnte. Aber
erklären kann ich es mir trotzdem nicht....
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#210 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Lx386 »

Sniping-Jack hat geschrieben:Die TS ist für das "Aufwobbeln" verantwortlich.
Pitchstöße habe ich auch ab und an, aber eher Durchsacker und nur schwach.
Mit Original-Funken passiert das übrigens nicht.

Da es bei der MX ja nur die Versorgung als externe Beschaltung in Frage
kommt, liegt der Verdacht nahe, dass es daran liegen könnte. Aber
erklären kann ich es mir trotzdem nicht....
Meiner hat sehr wohl auch Pitch nach oben gegeben einfach mitten drin. Das macht er seit ich die Alu TS drauf hab nicht mehr. Wobblen hab ich nie gehabt nur immer plötzliches Steigen also quasi Pitch Stöße. Die sind weg seit dem.
Durchsacker sind ja bei dem mCPX mal normal, vor allem wennn man in engen räumen fliegt. Draußen hab ich das nicht aber im Zimmer hab ich das sowohl an der mc32 als auch an der DX6i ! Das liegt also scheinbar doch eher am mCPX selber, das er dazu neigt, zumindest solange er stock ist. (meine bisherige Erfahrung)

Wenn du das Signal verlieren solltest so wie es mir anfänglich bei der Aurora 9 mit nem selbstbau modul passiert ist reagiert er entweder kurz gar nicht auf irgendwas oder fällt eher gleich runter. an der mc32 ist mir nur mal der Nano Cpx runter gefallen, aber daran war der Akku schuld!

Interessant wäre bei dem was Jack vermutet, ob du die Bauteile für deine Schaltung aus der alsten Dx FB genommen hast oder ob du neue Bauteile verwendet hast? Wenn du die Alten genommen hast könnte es sein das du die eventuell beschädigt hast. Soetwas passiert dann ganz unbemerkt durch zu viel Wärmeeinwirkung durch den Lötkolben. Denn das mögen die ICs und die Kondensatoren nur bedingt!

Woher kommst du denn, vielleicht ist jemand in deiner Nähe der auch so ein Modul hat und du kannst das mal ausprobieren.

Ich selbst hab ja auch mehrere Spektrum Module und an keinem hab ich auch nur irgendwelche Probleme sonst weder mit dem mCPX noch mit dem Nano (Außer die Probleme die an meinen bescheidenen Flugküsten liegen :) )

Grüße,
Stefan
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Antworten

Zurück zu „Sender“