Seite 136 von 1010

#2026 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 22:51:48
von dynai
Gui öffnen "Start" drücken

Gas auf minimum
YAW (Gieren) nach links
pitch (nicken) nach hinten

die linien der Sensoren beobachten....

wenn sie wieder zurückkommen weissst das alle ok ist :thumbleft:


gruß Chris

#2027 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 22:57:03
von -Didi-
dynai hat geschrieben:die linien der Sensoren beobachten....

wenn sie wieder zurückkommen weissst das alle ok ist
Hmmmm...die Linien sind konstant zu sehen. Sollen die kurz verschwinden, oder wie?

#2028 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 22:58:33
von yacco
Hast du den richtigen COM-Port ausgewählt (am linken Rand)?

#2029 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 22:58:44
von el-dentiste
Didi
Hast du nk dran?

Edit wenn nicht, dann siehst du nix von Kalibr.!, meine ich gelesen zu haben, auf den fast 140 Seiten :D in zwei Monaten.

Geil und Chris (crizz) hat uns alle angefixt :mrgreen:

#2030 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:00:13
von guro
@marix

du könntest auch mal versuchen für den problematischen motor mal den pin zu tauschen, dann geht zwar evtl einer deiner fernbedienungskanäle nicht aber dafür könntest du mal schauen ob er besser anläuft. im Code ist irgendwo ein Array mit den Pins definiert, da einfach den entsprechenden tauschen.

@all
weil ihr meint es gibt unterschiedliche ausschläge bei den gyros: am direkt nach dem start werden die gyros kalibriert, die werte aber schon an die GUI übermittelt wenn sie dranhängt. deswegen "pendeln" die sich nach kurzer zeit zu kleineren Ausschlägen aus, weil die kalibrierungswerte mit eignerechnet werden, am anfang sind diese 0.

#2031 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:02:58
von -Didi-
yacco hat geschrieben:Hast du den richtigen COM-Port ausgewählt (am linken Rand)?
Ja!
el-dentiste hat geschrieben:Hast du nk dran?
Nein!

Wenn ich am Rahmen wackel ändern sich auch die Werte für die drei Sensoren und die Kurven sind zu sehen.
Höre ich auf zu wackeln, was ich ja zum kalibrieren machen soll, habe ich eh wieder eine Linie und alle Werte gehen auf Null.

Dieser Zustand bleibt, egal wie lange ich kalibriere.
Einzig auf Yaw habe ich nach einiger Zeit eine "1" konstant stehen (solange ich nicht wackel).

#2032 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:04:25
von el-dentiste
@marix

Hast du auch alle "minus" von den servoleitungen der Regler zusammengelegt und an GND vom arduino Board???

#2033 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:05:48
von el-dentiste
Didi nur nk braucht kalibration.

Der Wmp wird vor Start kalibriert.

#2034 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:09:26
von Crizz
Nico, das sieht man auch ohne NK. Wenn die Sensoren noch nicht kalibriert sind sind die Anzeige-Symbole für Nick und Roll nicht ausgerichtet sondern bewegen sich langsam ( die rechts, wo auch das Symbol für das Copter-Setup abgebildet ist, also Quad, Tri, .... Da drüber sind zwei Linien, eine für Nick und eine für Roll ).

Das der WMP sich selber kalibriert ist eine Sache, aber das ohne die manuelle Kalibrierung nix geht hab ich beim Quad und beim Tri gemerkt - denn ohne kannst du auch keine Vernünftigen Werte proggen.

Man mache sihc einfach mal die Arbeit und kille das geladene Sketch vom Ardu - einfach was aus den Beispiel-Sketches draufnudeln und dann wieder die Wii-Firmware draufnageln. Dann schau eman sich mal an, was die Neigungsanzeigen machen und versuche, damit zu fliegen. Das wird avielleicht aufregend sein, aber sicher nicht stabil, weil die Referenz für die Sensoren fehlt.

#2035 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:13:06
von el-dentiste
Also d beiden neigungsensoren tun bei mir nix ohne nk.
Also oberhalb von dem Quad Symbol oder hexa oä

Nur beim Board mit adxl und bmp Blabla da tut sich was bei den nick und Roll "Strichen"

#2036 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:16:14
von yacco
@Crizz, der Code, der beim Start und beim manuellen Kalibrieren durchlaufen wird, ist aber identisch. Unterschiede können sich dann eigentlich nur daraus ergeben, dass das System am Anfang noch nicht richtig eingeschwungen ist, oder spielt da noch was anderes mit rein?

@guro, das halte ich für keinen einfachen Weg, um dem Problem auf die Spur zum kommen. Um den Pin zu tauschen, muß man schon genau wissen, was man tut, Umdefinieren von ein paar Konstanten reicht da nicht. Analogausgabe geht nur an bestimmten Pins, ausserdem ist dann auch das Timer-Register anzupassen.

#2037 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:21:03
von Crizz
Arnd, ich weiß niocht, wo es dran liegt - ist mir bei beiden Boards mit der 1.5 aufgefallen, die 1.6 hab ich nicht im Einsatz. Ich hab auch kein zweites mal gebootet sondern nach dem booten den FTDI angeklemmt und das GUI gestartet und da ist es mir aufgefallen. Kann natürlich sein das es nach einem reboot auch von alleine sich einstellt, wenn ich morgne Zeit kriegen sollte probier ich das mal aus.

#2038 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:26:27
von Mataschke
Crizz hat geschrieben:Arnd, ich weiß niocht, wo es dran liegt - ist mir bei beiden Boards mit der 1.5 aufgefallen, die 1.6 hab ich nicht im Einsatz. Ich hab auch kein zweites mal gebootet sondern nach dem booten den FTDI angeklemmt und das GUI gestartet und da ist es mir aufgefallen. Kann natürlich sein das es nach einem reboot auch von alleine sich einstellt, wenn ich morgne Zeit kriegen sollte probier ich das mal aus.

Kann ich bestätigen , ich hatte Werte jenseits von gut und Böse!

z.b. P -30 ;-)

btw. 1456

:cool:

Special Thanks an Yacco und Calli :oops:

#2039 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:27:03
von marix
@ el-dentiste

hallo, ja habe alle GND miteinander verbunden (per Adapter), GND vom M+ habe ich am 2. GND vom Arduino (neben Pin2).
Seit ich GND aller Regler zusammengefasst habe, sind die Zuckungen weg, macht also auf jeden Fall Sinn.
Leider sieht es auf dem Schema von RCGroups nicht so aus, als müßte man alle GND anschliessen, deshalb hatte ich es auch zuvor nicht getan.
Planung: Platinen reinigen (Brücken), denke es reicht, wenn ich den Arduino reinige, obwohl der top gelötet ausschaut.
Oder sollte auch das M+ gereinigt werden, Werte in der GUI sind super.

Gute Nacht (vielleicht träume ich die Nacht wieder von meinem FLIEGENDEN Copter.....UND SOLLTE MICH DAMIT BEGNÜGEN) :evil:
Marco

#2040 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:29:42
von el-dentiste
Marix

Ich weiß nicht wie du lötest, aber wenn du unsicher bist reinige halt alle, und schau auch wie crizz sagt nach den feinen Litzen, nicht das die sie mal auf nem andren Lötauge ausruhn.