Seite 137 von 1010

#2041 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:38:29
von marix
@ el-dentiste

was willst Du, Bilder oder tausend Worte?....... Ich habe keine Lust auf 1000 Worte.....

UNGLAUBLICH, was man auf Bildern im Makromodus sieht, ich glaub, ich brauch ne Drahtbürste und ne Pulle Kerosin.... besonders fürs m+....

#2042 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:40:27
von calli
Eeek! ;-) Das WMP ist wirklich arg angebraten...

Aber mach Dir nix draus Übung macht den Meister und dann fliegst Du noch vor mir :x :cry:

Carsten

#2043 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:43:02
von el-dentiste
Ich Möchtegern 1000Worte


Und beim WMP gehste wohl besser nochmalmitmschwammdrüber :wink:

#2044 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:45:47
von marix
Seltsamerweise scheint das M+ tadelos zu funktionieren.
Und auch der betroffene Pin (oberes Bild, 2.Pin von links, obere Reihe, neben dem Daumen halt...) scheint gut gelötet zu sein.

Na ja...wir werden sehen wer zuerst in die Luft geht, mein Copter, Dein Copter oder ICH :twisted:

Edit: Nicht der Pin neben dem Daumen, sondern oben neben dem Finger... ja, das ist ein Finger....

#2045 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:48:49
von calli
Löte alle noch mal nach.... Auch am Arduino ist das eher geklebt als gelötet. Der 4. von oben links ist echt nur angehaucht...

C

#2046 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:49:31
von Crizz
"Gut gelötet" ist übertrieben. Er hat ein bisl Kontakt, der 4.te von rechts in der oberen Reihe ist - zumindest auf dem Bild - suspekter, der sieht "kalt" aus ( gebrochen )

#2047 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:49:39
von el-dentiste
Marix
Dann löt halt die ins nochmal nach manche brauchen auch Kontakt nach unten.

Und ihr bekommt beide eure copter in die Luft !!!!!
Wenn ich das geschafft hab :wink: ..........war aber auch viel Hilfe von einem einzelnen Herrn dabei!
Na gut beim hexa erst nach meiner Verletzung :mrgreen:

#2048 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:50:40
von -Didi-
Und ich warte nur noch auf die Regler. Ansonsten bin ich auch durch mit dem Prototyp!

#2049 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:50:55
von el-dentiste
Der 4.te oben Links ist schlecht gelötet! Hat das schon einer bemerkt :wink:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#2050 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:51:35
von calli
Gelötet? Der 4. von oben Links? Ich glaube der ist eher geklebt.

:twisted: C

#2051 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:53:40
von speedy
marix, wenn du dir nicht sicher bist, ob zwischen zwei Lötpunkten ein unerwünschter Kontakt ist oder nicht - dann kannst auch jenachdem mit nem spitzen Gegenstand oder nem Skalpel oder so dazwischen einfach langkratzen, um die Lötzinreste wegzubekommen. Dann hast zwar eventuell nen Kratzer oder ne kleine Furche zwischen 2 Punkten - aber wo Furche, da keine leitenden Teile. :)


MFG
speedy

#2052 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 23:53:41
von marix
Ach lieber Calli,

ob Du es glaubst oder nicht, das M+ habe ich heute bereits nachgelötet, vorher sah es noch schlimmer aus.
Hätte ich bloß den Originalstecker auf der Rückseite belassen....
Beim Arduino werde ich noch mal nachlöten, aber erst Morgen.
Danke für die Hilfe.

Gehe jetzt Copter träumen.
Gute Nacht.
Marco

#2053 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.01.2011 00:01:03
von speedy
dynai hat geschrieben:Derzeit werden folgende Kompenenten als Sensoren unterstützt:

Sensors:

* Gyro:
o diverse Wii Motion Plus: 3 MEMS Gyro: 2x IDG-650, 1x ISZ-650
* Acc:
o diverse Nunchuk:3 MEMS Acc: LIS3L02AL
o ADXL345
o BMA020
o BMA180
* Barometer:
o BMP085

manches davon mit der "Stabilen"/Ofiziellen Version 1.5 und manche erst mit der entwicklungs und nächsten version 1.6

Gruß Chris

Hmm, also ist ja so und so erstmal nicht dran zu denken, daß man nen anderen Gyro als das WMP nimmt ? - das ITG-3200 wird also auch bei der 1.6 dann noch gar nicht unterstützt, wenn ich das richtig verstehe ?


MFG
speedy

#2054 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.01.2011 00:01:35
von detlef
Ich habe manchmal solche Motorzucker, IMHO bei 400 i2c mehr als bei 100.
Oder gibts da noch andere Gründe?
Im Video bei ca. 0.55

http://www.youtube.com/watch?v=3ulqWEl7_vc

EDIT
Muss ich jetzt noch studieren um so ein doofes Youtube Video einzubinden?
/EDIT

#2055 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.01.2011 00:15:05
von Tombson
Mal ne Frage zum ADXL345. hab das noch nicht so ganz verstanden.

Wenn mein Wm+ auf 400Hz läuft. Betrifft das dann auch den ADXl345?
Hab ihn an den Sparkfun Pegelwandler angeschlossen.

EDIT:
Ach hab gerade gegoogelt. Da steht dass der ADXL sogar bis 3,2Khz arbeiten kann.

Stellt sich der dann selber ein?
Mfg
Tom