Markus21xxx hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Amateurband
Hier sind die Frequenzen, die man mit ein "wenig lernen" nutzen darf. Und 1,280 bis 1,300 GHz klingt doch sehr interessant.
Naja...ich habe halt die Lizenz schon seit 20 Jahren und hier würde sie endlich wieder an Wert gewinnen.
Also laut der Auflistung bei Wikipedia darf mit einer LIzenz A der Bereich A 1240–1300 MHz genutzt werden. Jedoch steht dort, bei Status, dass es "Sekundär dem Amateurfunk zugewiesen" ist, dass heißt, wenn man da etwas bei stört, gibt es Ärger, bzw. wird einem untersagt? Ansonsten scheint es in dem Bereich dann ja in Ordnung zu sein. Für das Rufzeichen würde sich dann ja wahrscheinlich eine On-Screen-Einbleundung verwenden lassen. Ich finde es eh ganz nett, Entfernung, Höhe und so weiter einblenden zu lassen. In so einem System wird man ja auch sicher das Rufzeichen noch irgendwie mit rein kriegen.
Markus, wie aufwendig ist denn die Lizenz A? Und was kostet der Spaß?
Ich finde das Thema ja sehr interessant, aber in nächster Zeit wird das bei mir eh nix werden und ein wenig damit auseinander setzen kann ja nicht schaden.
