Seite 1373 von 4088

#20581 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 08:32:08
von Sundog
brenner hat geschrieben:@Jan-Malte:
Ich weiß jetzt warum das Butterfly nicht ganz so abgebremst hatte wie erwartet, hatte die Klappen nur auf 40% stehen vom testen obwohl ich mir Sonntag sicher war (wo du mich gefragt hattest) das sie auf 100% sind.

Bin gespannt auf das nächste Mal.

ich auch. hatte ja extra gefragt ob das alles ist, das kam mir schon so wenig vor. Normalerweise müssen die fast
senkrecht nach oben stehen ;)

wollen wir am Samstag mal nach Kringel fahren und deinen Segler dort ao richtig mal testen ??????
mit logger und cams???

#20582 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 08:43:45
von kay23
also nach kringel komm ich zur "Übergabe" nicht... :(

#20583 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:03:58
von Sundog
kay23 hat geschrieben:also nach kringel komm ich zur "Übergabe" nicht... :(
nein, das weiss ich ja, nur sind stefan und ich ja frühaufsteher und da du erst gegen 14 uhr zum bogen kommst,
denke ich ist das kein problem ;)

#20584 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:06:20
von brenner
Sundog hat geschrieben:mit logger und cams???
Grundsätzlich wie immer gerne aber wir fahren WE rüber zum unseren Eltern.

#20585 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:08:29
von kay23
ich bin auch früh aufsteher. sitze immerhin ab 8 wieder in der schule und werde brav was über die spassige diode hören. ;)

#20586 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:11:38
von Sundog
brenner hat geschrieben:
Sundog hat geschrieben:mit logger und cams???
Grundsätzlich wie immer gerne aber wir fahren WE rüber zum unseren Eltern.
tja, dann müssen wir das um ein we schieben :( :( :( :(

#20587 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:16:36
von brenner
Zum Glück habe ich nie mit meinem Techniker angefangen wenn ich das immer lese (auch wenn kurzzeitig in Planung mal früher gewesen).

Wann ist eigentlich Ende im Gelände damit Kay?

#20588 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:24:59
von kay23
Sind nur noch 3,5 Jahre.

Ja, ist schon recht Zeit intensiv. Und so Dienstags wo ich mir vollkommen Arbeitsfremden Englischunterricht und Semi tollen deutsch Unterricht anhören muss frag ich mich auch was das soll. Aber Mathe und Elektronik oder E-technik sind ja okay.
Was wirklich nervt ist der Samstag irgendwie. Entweder weil ich da erst Samstag zu meiner Freundin fahren kann oder wenn das nicht ist, ich auch keine Lust mehr habe danach noch die Sachen zu packen und zum fliegen zu gehen. Freitags ist natürlich dann auch beschrenkt geil.

Aber naja, sind ja nur noch 3,5 Jahre und man hat im Schnitt ja relativ oft Ferien. ;)

#20589 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:28:34
von Markus21xxx
Dauert der Techniker 3,5 jahre und ist 2x in der Woche?

#20590 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:35:25
von brenner
kay23 hat geschrieben:Sind nur noch 3,5 Jahre.

Ja, ist schon recht Zeit intensiv. Und so Dienstags wo ich mir vollkommen Arbeitsfremden Englischunterricht und Semi tollen deutsch Unterricht anhören muss frag ich mich auch was das soll. Aber Mathe und Elektronik oder E-technik sind ja okay.
Was wirklich nervt ist der Samstag irgendwie. Entweder weil ich da erst Samstag zu meiner Freundin fahren kann oder wenn das nicht ist, ich auch keine Lust mehr habe danach noch die Sachen zu packen und zum fliegen zu gehen. Freitags ist natürlich dann auch beschrenkt geil.

Aber naja, sind ja nur noch 3,5 Jahre und man hat im Schnitt ja relativ oft Ferien. ;)

Falls es dich beruhigt, ab Ende März darf ich für 2 Jahre sechszehn Freitage und komplette Sonnabende die "Schulbank" drücken. Nix mehr mit fliegen in jeder freien Minute :-(

#20591 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:41:42
von kay23
Nein, Techniker sind 2 Jahre in Vollzeit, 3,5 Jahre wenn man 4 Abende hin geht oder eben wie ich in 4 Jahren. Kommt immer drauf an wie viele Stunden man macht.

Vollzeit ist glaub ich das tollste, aber da kann man so schlecht nebenbei normal arbeiten... Und wenn man mit dem Geld verdienen mal angefangen hat will man auch dabei bleiben... :(

Stefan: Das ist auch hart, das stimmt, was machste?

#20592 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:42:28
von Matoz
Markus21xxx hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Amateurband

Hier sind die Frequenzen, die man mit ein "wenig lernen" nutzen darf. Und 1,280 bis 1,300 GHz klingt doch sehr interessant.
Naja...ich habe halt die Lizenz schon seit 20 Jahren und hier würde sie endlich wieder an Wert gewinnen.
Also laut der Auflistung bei Wikipedia darf mit einer LIzenz A der Bereich A 1240–1300 MHz genutzt werden. Jedoch steht dort, bei Status, dass es "Sekundär dem Amateurfunk zugewiesen" ist, dass heißt, wenn man da etwas bei stört, gibt es Ärger, bzw. wird einem untersagt? Ansonsten scheint es in dem Bereich dann ja in Ordnung zu sein. Für das Rufzeichen würde sich dann ja wahrscheinlich eine On-Screen-Einbleundung verwenden lassen. Ich finde es eh ganz nett, Entfernung, Höhe und so weiter einblenden zu lassen. In so einem System wird man ja auch sicher das Rufzeichen noch irgendwie mit rein kriegen.

Markus, wie aufwendig ist denn die Lizenz A? Und was kostet der Spaß?

Ich finde das Thema ja sehr interessant, aber in nächster Zeit wird das bei mir eh nix werden und ein wenig damit auseinander setzen kann ja nicht schaden. ;-)

#20593 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:49:21
von trailblazer
Ihr spinnt doch....Amateurfunklizenz um ein bisschen Videoflug zu machen :shock: :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

..aber wenn ihr sie dann habt, gibts hier die richtigen Sachen für euch http://www.rangevideo.com/ 8)

#20594 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 09:58:30
von Matoz
trailblazer hat geschrieben:Ihr spinnt doch....Amateurfunklizenz um ein bisschen Videoflug zu machen :shock: :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Da hast Du sicherlich nicht ganz unrecht, aber wenn man sich selbst auf die Lizenz vorbereitet und dann nur die Prüfung bezahlt, halten sich die Kosten ja in Grenzen. Und die Technik um auf 1,2 GHz zu senden ist um einiges günstiger, als der 5,8 GHz Kram, der halt eine wesentlich geringere Reichweite hat. Da dann mit Diversity und Antennenausrichtung zu arbeiten, kostet halt richtig Geld. Rein rechnerisch macht es also durch aus Sinn, in die Lizenz zu investieren und dann billigere Komponenten mit mehr Reichweite nutzen zu können.

Aber wie gesagt, bei mir ist das noch weit weg und ich bin nur neugierig...

#20595 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 10:05:49
von brenner
kay23 hat geschrieben:Stefan: Das ist auch hart, das stimmt, was machste?
Mitte März noch Abschlusspfügung im Spezialistenprofil für meinen Systemadministrator vor der IHK und dann geht mit dem "operativen Professional" weiter den ich zum Glück über Meister Bafög finanzieren kann.