Seite 1374 von 4088

#20596 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 10:07:59
von brenner
trailblazer hat geschrieben:Ihr spinnt doch....Amateurfunklizenz um ein bisschen Videoflug zu machen :shock: :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wäre sicher einfacher was in ländlicheren Gegenden zu machen was nicht konform ist, als dicht an einer Großstadt.

Ich weiß ja nicht ob noch jemand mal CB-Funker war und 'ne Röhre hinter hatte und es keine "Probleme" gab.

#20597 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 10:14:57
von kay23
Hört sich auf jedenfall sehr professionell an die bezeichnung.... besser als sattlich geprüfter techniker... :(

hmmm, amateur funker sind doch eigentlich die reinen elektroni bastel fetis oder?

#20598 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 10:24:20
von brenner
kay23 hat geschrieben:Hört sich auf jedenfall sehr professionell an die bezeichnung.... besser als sattlich geprüfter techniker... :(

Naja, die Begrifflichkeiten bei dir gibt es eben schon eine halbe Ewigkeit.

Im IT Bereich wurde es ja leider bis vor einigen Jahren verpennt vernünftige "Berufe" zu generieren. Der "OP" ist nichts anderes als die Meisterebene im IT Bereich. Dort gibt es zur Zeit vier Bereiche, den Ökonomen, Entwickler, Projektleiter und Berater. In Hamburg (besser gesagt Glinde) wird der Leiter und Berater geschult. Der Ökonom ist gar nicht gefragt und der Entwickler wird in Hannover geschult, da habe ich aber keine Lust immer runterzuduckeln und eventuell noch Hotel nehmen zu müssen. Dann bleibt also nur noch Projektleiter.

Das ist auch schon das ganze Geheimis hinter dem schönen Begriff :mrgreen:

kay23 hat geschrieben: hmmm, amateur funker sind doch eigentlich die reinen elektroni bastel fetis oder?
Gibt bestimmt auch solch und solche. Habe einen angeheirateten Onkel, der macht nichts anderes mehr als im Dachbodenraum zu sitzen und zu löten und zu funken. Ist eine totale soziale Inkompetenz (wie "der Eine" aus meiner Signatur) geworden, spricht über nichts anderes mehr und hört nicht mehr zu wenn man über etwas anderes redet :cry:

#20599 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 10:50:01
von kay23
ja, solche leutz gibbet immer wieder.
ich hoffe mal ich bin nicht der eine. ;)

wobei man vor manchen von denen echt respekt haben muss was die sich so zusammen bauen ist schon nicht schlecht. aber wenn dann die soziale kompetenz leidet ist das auch nicht so dolle... da lieber weniger nerd und mehr mensch!

ja ok, die ersten it berufsbezeichnungen kamen irgendwann auf als ich in der lehre war glaub ich. schon gut wenn die mal genormt werden.

#20600 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 11:02:06
von Sundog
das wurde 1999 von datenverarbeitungskaufmann auf -> IT-Systemkaufmann, IT-Kaufmann, Fachinformatiker und IT-Systemelektroniker
gesplittet, auch wurden in dem Zuge die Studiengänge angepasst.
Bis dato war Cobol die Progammiersprache, nur war sie nicht mehr zeitgemäss und der Umfang passt auch nicht mehr in einen Beruf rein.
Ich hab ja noch den DV-Kfm gemacht und dann den IT-Systemkfm hinterrangeklemmt....

#20601 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 11:10:16
von kay23
Oha oha. hier wird wieder ein wissen raus gekramt... ;) nun bin ich glaub ich aber wenigst auch mal in sachen IT berufe ein wenig weiter vorn im wissen!

#20602 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 11:23:34
von Sundog
kay23 hat geschrieben:Oha oha. hier wird wieder ein wissen raus gekramt... ;) nun bin ich glaub ich aber wenigst auch mal in sachen IT berufe ein wenig weiter vorn im wissen!

und was hat es mir gebracht??? ich sitze in einem Rettungsdienst in der Verwaltung und verdiene einen bruchteil
von dem was ich mit meinem gelernten beruf verdienen könnte und das nur, weil ich nach der ausbildung zu alt
war (31!!!) und keine nennenswerten kenntnisse hatte (ausser 10 jahre berufserfahrung :evil: :evil: :evil: )....

#20603 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 11:25:41
von seijoscha
Ja das Leben kann so unfair sein ! :mrgreen: :oops:

#20604 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 11:29:27
von kay23
Ja, das Arbeitsleben ist leider ziemlich unfair!

#20605 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 12:15:16
von Markus21xxx
Und bei mir ist es so... das ich schon zwei Kinder habe... die viel Zeit brauchen.. und wir brauchen das Geld, was ich verdiene. :-)
Daher ist mit der Weiterbildung so eine Sache.

Matoz.
Früher waren Funkamateure Bastelfreaks. Heute lohnt sich das nicht mehr. Kaufen ist billiger.
Sekundäre Nutzung bedeutet, das du Rücksicht auf vorhandene Sender nehmen mußt und nicht alleine auf der Frequenz bist. Andere Dienste (wenn welche vor Ort sind) mit höherer Priorität haben Vorrang.
Beispiel: 433Mhz ISM-Band (Sekundäre Nutzung): Beliebt für Babyphones und kleine freie Funkgeräte dürfen bis zu 100mW senden. Wenn ich lust habe darf ich mit ein paar 100W drüberbügeln mit meiner Amateurfunklizenz, weil ich die primären Nutzungsrechte habe. Die anderen müßten damit leben. Einige Funkamateure haben sich bei den ersten analogen Babyphones damals den Spaß gemacht und Baby gespielt. :mrgreen:

Der Aufwand... wenn man sich sich nicht schwer tut mit auswendig lernen. Dann lernt man Technik, Rechtliches und Funkbetrieb, wenn ich mich recht erinnere. Wie gesagt, bei mir ist es genau 20 Jahre her.
Es ist einiges einfacher geworden, da man keine Telegrafie mehr lernen muß.
Wie heute im Einzelnen ist... keine Ahnung. Für die Fragen gibt es ein Fragen - Antworten Katalog, den man auswendig lernt oder einfach versteht und umsetzt.
Im Zweifelsfall mal Googeln. Ich war 14, als ich den Kram gelernt hatte. So schwer war es nicht. :-D

#20606 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 12:24:23
von Sundog
Markus21xxx hat geschrieben:Es ist einiges einfacher geworden, da man keine Telegrafie mehr lernen muß.

leider nicht, dafür kommt wesentlich mehr Recht dazu......

#20607 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 12:28:45
von Markus21xxx
Sundog hat geschrieben:
Markus21xxx hat geschrieben:Es ist einiges einfacher geworden, da man keine Telegrafie mehr lernen muß.

leider nicht, dafür kommt wesentlich mehr Recht dazu......

Ok. Das kann sein. Damals war es recht übersichtlich.

#20608 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 12:35:38
von Matoz
So eine Prüfung abzulegen sollte ja machbar sein.

Hier kann man das übrigens frei üben.

Vorher muss halt komplett geklärt sein, ob man einfach 1240 - 1300 MHz nutzen darf um darüber FPV zu machen. Sonst lohnt sich die ganze Aktion ja nicht...

Ich denke um ganz sicher zu gehen müßte man da mal bei der Bundesnetzagentur nachfragen, wie es mit den entsprechenden Lizenzen und Frequenzen aussieht.

#20609 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 12:40:42
von Sundog
lohnt definitiv nicht....

2,4 ghz oder 5,8 ghz sind in D freigegeben. die leistung ist auch begrenzt, aber wo keine kläger, auch kein richter......

denke ich werde meine MC-14/16 wieder rausholen und dann auf 2,4ghz FPV machen, aber erstmal muss die kohle
von der Versicherung kommen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
welches telemetriesystem würdet ihr nehmen?????
ezosd, eagletree ????

#20610 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 09.02.2010 12:46:11
von Markus21xxx
das 23cm Band ist bevorzugt für ATV übertragungen... Also Amateurfunkfernsehen. Daher kannst du passende Module bestellen, die ich schon einmal gezeigt hatte. ich glaube Satelittenfunk wird dort auch von Funkamateuren betrieben.n Für die Betriebsarten gibt es immer bevorzugte Frequenzen die man dann nutzt. Das ist sicher die kleinste Hürde.
zudem spricht die Reichweite dafür, nicht wirklich gestört zu werden... Wobei... wenn man sehr hoch fliegt und das bekannt macht, wird sicher der eine oder andere mal ein paar Fetzen von der Sendung mitbekommen. Die meisten verwenden in dem Bereich Richtfunkantennen mit schmalen Öffnungswinkeln. Da müßten sie Dein Flugzeug schon verfolgen um alles zu sehen. :-)