Helifliegen in München-Süd
#2071 Re: Helifliegen in München-Süd
Hi Wilhelm,
das ist doch nicht deren Ernst? Mit den Blättern kannst Du doch keinesfalls abheben! Wahnsinn!
Viele Grüße,
Roger
das ist doch nicht deren Ernst? Mit den Blättern kannst Du doch keinesfalls abheben! Wahnsinn!
Viele Grüße,
Roger
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
#2072 Re: Helifliegen in München-Süd
Hi zusammen,
da fällt mir gerade nochwas ein: ich wollte am Sonntag bei dem schönen Wetter nach St. Johann im Pongau zum 30. Helitreffen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=56237
Von Euch ist nicht zufällig auch einer da und wir könnten dort einen kurzen Chat halten?
Viele Grüße,
Roger
da fällt mir gerade nochwas ein: ich wollte am Sonntag bei dem schönen Wetter nach St. Johann im Pongau zum 30. Helitreffen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=56237
Von Euch ist nicht zufällig auch einer da und wir könnten dort einen kurzen Chat halten?
Viele Grüße,
Roger
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
#2073 Re: Helifliegen in München-Süd
wir überlegen noch ob wir dahin düsen.....hmmm..
Und zu der Diskussion mit den Blades....naja...die Maniacs sind definitiv besser als die Holzis...fraglich ist nur, ob das Flugkönnen schon so fortgeschritten ist um die Unterschiede zu erfliegen?
Fände ja mal interessant was Du Dir von neuen Blades erhoffst.

Und zu der Diskussion mit den Blades....naja...die Maniacs sind definitiv besser als die Holzis...fraglich ist nur, ob das Flugkönnen schon so fortgeschritten ist um die Unterschiede zu erfliegen?
Fände ja mal interessant was Du Dir von neuen Blades erhoffst.
#2074 Re: Helifliegen in München-Süd
Hi Kalle,
würdest Du gerne in einem Urlaubsflieger sitzen, dessen Tragflächenoberseite so aussieht?
Aerodynamisch bestimmt nicht das Beste.
Gruss
Gerd
würdest Du gerne in einem Urlaubsflieger sitzen, dessen Tragflächenoberseite so aussieht?
Aerodynamisch bestimmt nicht das Beste.
Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
#2075 Re: Helifliegen in München-Süd
nee....nicht des mit den Blades vom Logo...
sondern zu den Beiträgen wo es um die Maniacs geht.....die hier einer der Neueren statt den Holzis verwendet und sich wundert das da keine allzu großen Unterschiede bestehen!!!
sondern zu den Beiträgen wo es um die Maniacs geht.....die hier einer der Neueren statt den Holzis verwendet und sich wundert das da keine allzu großen Unterschiede bestehen!!!
#2076 Re: Helifliegen in München-Süd
Kann sein, dass ich noch zu grobmotorisch fliege um den Unterschied zu merken. Erhofft habe ich mir eigentlich nichts spezielles. Ich sehe nur immer wieder, dass die meisten Leute (die zum Teil auch nicht besser fliegen als ich) auch auf einem 450er mit teuren Blades fliegen. Da wollte ich halt mal testen, was denn der Unterschied wirklich ist. Weil ich leider keinen großen gemerkt habe, wollte ich dann halt mal nachfragen, worin der Unterschied eigentlich bestehen soll. Und so richtig hat mir das auch noch keiner beantwortet...
T-Rex 450pro
Heli-Headspeed Drehzahlmesser für Android Handys http://digitizeit.de/heli
Heli-Headspeed Drehzahlmesser für Android Handys http://digitizeit.de/heli
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#2077 Re: Helifliegen in München-Süd
Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass die Align 325 Pro nicht so aggresiv auf Pitch reagieren und bei hohem Speed es zu einem Aufbäumen kommt, da sie einfach nicht an die Steifigkeit von guten CFKs rankommen. Für normales 3D gehen die auch noch wunderbar.
Wenn Du wirklich gute Blades haben möchtest, dann nimm diese hier für 15 Dollar. Sind super schmal, total steif und mit 22 Gramm richtig leicht. Fliegen sich wie Radix. Ich merke da nicht den geringsten Unterschied. Im 450er Heli werde ich nie wieder andere Blades fliegen. Die Verarbeitung ist so klasse, dass ich kein Problem habe, sie auch mit deutlich mehr als 3000 rpm zu fliegen. Das geringe Gewicht und, damit einhergehend, auch die geringeren Fliehkräfte tuen ihr übriges dazu
ciao - Daniel
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=8396
Wenn Du wirklich gute Blades haben möchtest, dann nimm diese hier für 15 Dollar. Sind super schmal, total steif und mit 22 Gramm richtig leicht. Fliegen sich wie Radix. Ich merke da nicht den geringsten Unterschied. Im 450er Heli werde ich nie wieder andere Blades fliegen. Die Verarbeitung ist so klasse, dass ich kein Problem habe, sie auch mit deutlich mehr als 3000 rpm zu fliegen. Das geringe Gewicht und, damit einhergehend, auch die geringeren Fliehkräfte tuen ihr übriges dazu

ciao - Daniel
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=8396
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#2078 Re: Helifliegen in München-Süd
Danke für den Tipp, die werde ich mal ausprobieren, bei 15€ kann man ja nichts falsch machen.
Grüße
Ingo
Grüße
Ingo
T-Rex 450pro
Heli-Headspeed Drehzahlmesser für Android Handys http://digitizeit.de/heli
Heli-Headspeed Drehzahlmesser für Android Handys http://digitizeit.de/heli
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#2079 Re: Helifliegen in München-Süd
Hallo Ingo,pozo hat geschrieben:Danke für den Tipp, die werde ich mal ausprobieren, bei 15€ kann man ja nichts falsch machen.
wenn Du zwecks Versandkosten-Reduzierung einen Mitbesteller brauchen könntest, würde ich auch einen Satz nehmen.
Gruß, Wilhelm
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#2080 Re: Helifliegen in München-Süd
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#2081 Re: Helifliegen in München-Süd
Ok Wilhelm, ich bestelle dir einen Satz mit.
Grüße
Ingo
Grüße
Ingo
T-Rex 450pro
Heli-Headspeed Drehzahlmesser für Android Handys http://digitizeit.de/heli
Heli-Headspeed Drehzahlmesser für Android Handys http://digitizeit.de/heli
#2082 Re: Helifliegen in München-Süd
Ich könnte auch einen Satz gebrauchen, außerdem benötige ich Zippys. Sollen wir Mal eine Sammelbestellung organisieren? ich könnte das Paket auch ganz gut aus Garching abholen.
Gestern hab ich den doofsten Fehler überhaupt gemacht: Nach meiner Heckreparatur habe ich den Riemen 180 Grad verdreht eingebaut. Konnte den Brummkreisel gerade noch landen, aber das Freilaufzahnrad hats´s zerfräst. Das einzige Ersatzteil das ich nicht vorrätig habe. Also wieder auf die Post warten
Nunja Dummheit gehört bestraft 
Gruß Jürgen
Gestern hab ich den doofsten Fehler überhaupt gemacht: Nach meiner Heckreparatur habe ich den Riemen 180 Grad verdreht eingebaut. Konnte den Brummkreisel gerade noch landen, aber das Freilaufzahnrad hats´s zerfräst. Das einzige Ersatzteil das ich nicht vorrätig habe. Also wieder auf die Post warten


Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter
Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter
Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#2083 Re: Helifliegen in München-Süd
Genau: Angeklagter, Sie werden hiermit verurteilt, einen Helicopter der 1 m - Klasse zu erwerben, zusammenzubauen, einzustellen, und dem Prüfkomitee der München-Süd-Piloten fehlerfrei vorzufliegenIkarus hat geschrieben:...den Riemen 180 Grad verdreht eingebaut...gehört bestraft

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#2084 Re: Helifliegen in München-Süd
Erbarmen Euer Gnaden! Bitte stellen Sie mir wenigstens einen Rechts - ähh Einstellbeistand zur Seitehubibastler hat geschrieben:Sie werden hiermit verurteilt, einen Helicopter der 1 m - Klasse zu erwerben, zusammenzubauen, einzustellen...

Gruß Jürgen
Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter
Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter
Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
#2085 Re: Helifliegen in München-Süd
@Ikarus: Wo wir auch schon wieder beim Thema sind hast du eigentlich die Rückmeldung vom dem Händler bekommen wo du dein rex 500 bestellt hast?
Matthias
Matthias
T-rex 500 ESP: original Motor/Regler, 3xDS510 MG, DS520, V-Bar, Futaba T6EX