Seite 140 von 1010
#2086 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 13:28:42
von el-dentiste
Michael
Luftdruck ist erst ab 1.6
Jedoch wird bei 1.5 bei baro was angezeigt mit dem BMP...
#2087 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 13:29:53
von dynai
ja die altitute ingetrierung mit bem BMP 085 ist noch nicht das wo sie die mehrheit gern hätte, denke aber da muss man den jungs einfach etwas zeit geben (wobei ich bezweifle das die noch zu was kommen bei sovielen beiträgen die auf rcgroups täglich zu lesen sind

)
gruß Chris
#2088 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 13:31:46
von Mataschke
ihr habt mich falsch verstanden
Ich wollte die BARO Anzeige im GUI als Anzeige der Akkuwerte
mißbrauchen
Ich glaube ich muss mir nen 2. Arduino holen und nen Breadboard und bei Basics anfangen....
#2089 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 13:34:13
von el-dentiste
Mataschke hat geschrieben:
Ich wollte die BARO Anzeige im GUI als Anzeige der Akkuwerte
mißbrauchen 
...
Ahsoo
Na dann sagt das doch

wie das geht...... Keine Ahnung.
#2090 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 13:38:36
von yacco
@mataschke, dann paßt das doch, was ich geschrieben habe. altitude ist in der 1.5 schon vorhanden.
#2091 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 13:59:08
von Mataschke
yacco hat geschrieben:@mataschke, dann paßt das doch, was ich geschrieben habe. altitude ist in der 1.5 schon vorhanden.
alter ich geh am Stock ...
jetzt war ich soweit zu checken , wann was wo definiert wird... und jetzt ...
wo wird hier bitte "altitude" im sketch definiert?
sorry wenn ich den Thread grad zumülle
Btw. Baro geht der Wert nur bis 500

#2092 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 14:00:13
von dynai
@mataschke
sowie das hier?
yacco hat geschrieben:Moin...
@mataschke, ich vermute, du möchtest dir den Wert, der am VBATPIN eingelesen wird, irgendwie anzeigen lassen, liege ich damit richtig?
Eine quick und dirty Lösung wäre, wenn du den Wert der Variablen vbat10bits, der in der annexCode() Routine eingelesen wird, in die Variable altitude schreibst, dann wird er zur MultiWiiConf übertragen und als Wert des Barometer-Sensors angezeigt (natürlich unter der Voraussetzung, dass du keinen Barometer angeschlossen hast). Also ungefähr so:
Code: Alles auswählen
(...)
vbat10bits = analogRead(V_BATPIN); // 10 bit analog
altitude = vbat10bits; // 16 bit signed int
Hilft das?

gruß Chris
#2093 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 14:07:27
von yacco
Hehehe... nur die Ruhe...

Der steht in Zeile 229. Ctrl-F hilft da oft.

#2094 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 14:14:57
von speedy
Welche Anzeige ist für den Barometer ?
EDIT: Also im Konfigurationsprog. ... oder ist da dieser interne Monitor gemeint ?
MFG
speedy
#2095 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 14:35:27
von yacco
Schätzungsweise die BARO-Kurve im Diagramm des MultiWiiConf.

#2096 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 14:55:24
von speedy
yacco hat geschrieben:Schätzungsweise die BARO-Kurve im Diagramm des MultiWiiConf.

Ah ... ähm .... ups.
Ich sollte mir auch die 1.5 anschauen und nicht die 1.4
MFG
speedy
#2097 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 15:24:10
von Blade1975
Hallo Wii Copter Gemeinde,
Ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch die Hobbyking SS Series 18-20 Amp Regler einsetzt und damit zufrieden ist.
Gruß Marc
#2098 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 15:38:28
von Mataschke
hab mir mal eben ne LOW Cost Propellerwaage ausgedacht ...
Sollte eigentlich alles im Sortierten Hobbyraum zu finden sein ....
#2099 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 16:01:14
von marix
Hallo Menschen,
habe soeben (nach mehrfachem Hinweis) meinen Arduino und m+ neu gelötet.
Sieht jetzt relativ sauber aus, habe auch alles brav mit Verdünner gereinigt, hoffe, dass alle Brücken beseitigt sind.
Den Vergleich mit dem Bild auf der Entwicklerseite muß ich nun nicht mehr scheuen.
Leider habe ich dabei auf der Rückseite ein Bauteil (C10) angelöst, ließ sich zwar wieder andrücken, aber unter der Lupe scheint kein schlüssiger Kontakt zu bestehen.
Kann jemand sagen, ob ich das Bauteil über die relativ großen Metallflächen wieder anlöten kann, oder ist das nur mit Spezialequipment möglich?
Bitte um Hilfe.
Gruß
Marco
#2100 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.01.2011 16:10:55
von speedy
marix hat geschrieben:Sieht jetzt relativ sauber aus, habe auch alles brav mit Verdünner gereinigt, hoffe, dass alle Brücken beseitigt sind.
Ich würd versuchen diese kleinen Lötzinn-Sprenkler zwischen den Löchern noch zu entfernen oder zumindestens da mal mit nem spitzen Gegenstand durchziehen - dann kannst dir sicher sein. (wobei es so nicht nach einem ungewollten Kontakt aussieht)
Ansonsten die Lötungen ... naja, wenns Kontakt gibt, dann ists ja gut

(ohne die Rückseite zu kennen bin ich aber vom Bild her skeptisch - besonders das zweite Loch von oben und das ganz unten) .... aber mein Lehrer hät mir die Platine um die Ohren gehauen und nochmal von vorne anfangen lassen.
MFG
speedy