Seite 15 von 20

#211

Verfasst: 14.04.2006 19:20:09
von Frank Schwaab
Heli_Freak hat geschrieben: Weil du durch Push/Pull die Kraft des Servo's besser auf beide Hebelseiten verteilst. Bei dieser Heligrösse ist nichts mit Direktanlenkung. :wink:
Das ist gelinde gesagt Blödsinn! :oops: :wink:

Joker 1 ohne PP
Logos ohne PP
und viele andere auch!
Gruß Frank

#212

Verfasst: 15.04.2006 11:47:31
von Heli_Freak
Frank Schwaab hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben: Weil du durch Push/Pull die Kraft des Servo's besser auf beide Hebelseiten verteilst. Bei dieser Heligrösse ist nichts mit Direktanlenkung. :wink:
Das ist gelinde gesagt Blödsinn! :oops: :wink:

Joker 1 ohne PP
Logos ohne PP
und viele andere auch!
Gruß Frank
Es spricht aber auch nicht's dagegen oder warum wird bei F3C-Maschinen fast immer Push/Pull benutzt? Und weil's Blödsinn ist hatt TT auch den Titanium rausgebracht. :roll:

#213

Verfasst: 15.04.2006 11:49:14
von Heli_Freak
So schön kann 3D-Fliegen sein: http://linyo.myweb.hinet.net/TREX6000414a.wmv

Kommt echt genial mit der Beleuchtung. 8)

#214

Verfasst: 15.04.2006 12:13:44
von Chris_D
Heli_Freak hat geschrieben:
Frank Schwaab hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben: Weil du durch Push/Pull die Kraft des Servo's besser auf beide Hebelseiten verteilst. Bei dieser Heligrösse ist nichts mit Direktanlenkung. :wink:
Das ist gelinde gesagt Blödsinn! :oops: :wink:

Joker 1 ohne PP
Logos ohne PP
und viele andere auch!
Gruß Frank
Es spricht aber auch nicht's dagegen oder warum wird bei F3C-Maschinen fast immer Push/Pull benutzt? Und weil's Blödsinn ist hatt TT auch den Titanium rausgebracht. :roll:
Er meinte wohl mit Blödsinn, daß es sogar recht viele Helis dieser Grösse gibt, die auf Push/Pull verzichten.

Mir scheint es schon so zu sein, daß die Last auf den Servogetrieben mit Push/Pull etwas reduziert wird. Vorteil ist dann einfach, daß man auch etwas weniger hochwertige Servos einsetzen kann.

#215

Verfasst: 15.04.2006 13:01:20
von ER Corvulus
Chris_D hat geschrieben: ...snip....

Mir scheint es schon so zu sein, daß die Last auf den Servogetrieben mit Push/Pull etwas reduziert wird. Vorteil ist dann einfach, daß man auch etwas weniger hochwertige Servos einsetzen kann.
...und bei einem Heli mit nem Gesamtpreis >>1k€ muss ja dann mit aller Gewalt am Servo gespart werden....warum auch eins für 25 - 52€ kaufen, wenns bei Conrad schon welche für 7,95 gibt?

(und dann rummaulen, dass die Kiste irgendwie "unpräzise und schwammig" fliegt, ob das mit 'ner Titan-Blattlagerwelle und Ozonfüllung der Landekufen wohl besser wird ;) )

Güsse Wolfgang

#216

Verfasst: 15.04.2006 13:21:31
von Chris_D
ER Corvulus hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben: ...snip....

Mir scheint es schon so zu sein, daß die Last auf den Servogetrieben mit Push/Pull etwas reduziert wird. Vorteil ist dann einfach, daß man auch etwas weniger hochwertige Servos einsetzen kann.
...und bei einem Heli mit nem Gesamtpreis >>1k€ muss ja dann mit aller Gewalt am Servo gespart werden....warum auch eins für 25 - 52€ kaufen, wenns bei Conrad schon welche für 7,95 gibt?

(und dann rummaulen, dass die Kiste irgendwie "unpräzise und schwammig" fliegt, ob das mit 'ner Titan-Blattlagerwelle und Ozonfüllung der Landekufen wohl besser wird ;) )

Güsse Wolfgang
Ich habe nicht gesagt, daß man das tun sollte. :wink:

#217

Verfasst: 15.04.2006 13:31:41
von Heli_Freak
Stimmt, da hab ich Frank wohl falsch verstanden. Ja aber bei Direktanlenkung sollte man dann schon Servo's mit Metallgetriebe einsetzen. Vorteil von Push/Pull ist eben auch, dass nicht gleich beim Crash das Getriebe hinüber ist, dafür dann ggf. die Anlenkung. :x

Also ich denke die 3152 von Futaba sollte man hier als Minimum ansetzen. Die liegen etwa bei 25€, alles keine Welten. :wink:

#218

Verfasst: 15.04.2006 13:43:53
von ER Corvulus
@chris:
nöö, hast du nicht. Aber viele denken leider so :roll:

Grüsse Wolfgang

#219

Verfasst: 15.04.2006 15:25:04
von yogi149
Hi
technisch gesehen macht Push-Pull nur Sinn bei großen Abständen der Servos zum Drehpunkt. Da drohen die Schubstangen nämlich einfach wegzuknicken. Mit Push-Pull zieht man eigenlich mehr. Aber ich glaube nicht das die Lagerbelastung im Servo dadurch kleiner wird.
Bei kurzen Abständen zwischen Servo und Drehpunkt / TS muss man das Knicken nicht befürchten.
Dagegen spricht ein wesentlich höherer Aufwand die Gestänge sauber einzustellen, wenn die Längen nicht genau stimmen stehen die Lagerstellen nämlich ständig auf Druck oder Zug. Ein Parallelogramm funktioniert nämlich nur spielfrei wenn die Seiten gleichlang sind.

Da wo die Servos direkt die Taumelscheibe anlenken können, wäre Push-Pull wohl ziemlich unsinnig. Gutes Beispiel für eine saubere Lösung ist ja wohl der ThreeDee MP von Henseleit.

#220

Verfasst: 15.04.2006 16:20:19
von Heli_Freak
yogi149 hat geschrieben: Da wo die Servos direkt die Taumelscheibe anlenken können, wäre Push-Pull wohl ziemlich unsinnig. Gutes Beispiel für eine saubere Lösung ist ja wohl der ThreeDee MP von Henseleit.
Der NT hatte auch Push/Pull: http://www.henseleit-helicopters.de/TD_ ... ibung.html

Und der MP setzt Volz-Servo's voraus. Warum wohl? :wink:

#221

Verfasst: 15.04.2006 16:27:29
von Chris_D
Heli_Freak hat geschrieben:
Und der MP setzt Volz-Servo's voraus. Warum wohl? :wink:
Weil die Befestigungen um die HRW speziell auf diese Servos zugeschnitten ist. Das heisst aber nicht, daß da nicht Anderes gehen würde, wenn man genug Platz hätte :wink:

#222

Verfasst: 15.04.2006 16:54:07
von yogi149
Hi
beim NT wirkt ja auch das Servo über eine Umlenkung auf die TS.
Und der MP ist ja wohl der neuere von den beiden, und der hat kein Push-Pull.

#223

Verfasst: 15.04.2006 18:36:54
von Frank Schwaab
Bei dieser Heligrösse ist nichts mit Direktanlenkung. :wink:
Darauf bezog ich mich!

Getriebeschäden gibts auch bei P/P :oops:

Es gibt sogar Kollegen, anwesende ausgenommen, die behaupten ohne P/P geht kein Kunstflug. :shock:

Gruß Frank

#224

Verfasst: 16.04.2006 08:52:57
von sushi
Moin moin und schöne Ostern :D ...

hab mal wieder ein kleines hübsches Video gefunden ... http://www.rcheliflight.com/AlignTour.zip ... hinter den Kulissen von Align!! Sehr interessant ... besonders wie der eine die Teile aus der Kiste sucht :) geordnetes Chaos.

mfG sushi

#225

Verfasst: 16.04.2006 10:15:01
von labmaster
Hallo, ich mal wieder.

die Frage ist eigentlich nicht warum Align eine extra Push/Pull Anlenkung eingebaut hat, sondern warum da überhaupt eine zusätzliche Umlenkung vorgesehen wurde.

Beim T-Rex600 gibt es im wesentlichen zwei Gründe warum Align hier eine Umlenkung in die TS Ansteuerung eingebaut hat.

1. Um die Hebelwege zu vergrößern ohne spezielle extrem lange Servohebel verwenden zu müßen. (vieleicht hätte man besser die Kopfkinematik so verändern sollen, daß keine so extremen TS Bewegungen notwendig sind)

2. Um die Drucklast der Rückstellkräfte vom Kopf von den Servoachsen zu nehmen und so die Achslagerungen der Servos zu schützen.

Im wesentlichen geht es wohl darum "Standard" Servos mit normalen Hebel verwednen zu können.

Das, das Ganze dann natürlich auch als Push/Pull ausgeführt wurde ist eigentlich logisch, da man hiermit diese zusätzliche Umlenkung möglichst ohne verschlechterung des Gesammtspiels erreichen kann.


Viele Grüße,
Walter