Baubericht - Ah64D Longbow
#211
@Deprite: Ich hoffe doch stark du kennst die Homepage von r&g mit ihren Infos auswendig....?
Was soll denn anderes als Trennwachs wirklich (wirtschaftlich) funktionieren?
Was soll denn anderes als Trennwachs wirklich (wirtschaftlich) funktionieren?
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
#212
uhm..naja ich hab ja hier net viel gesagt 
ja ich kenn des meiste von r&g und hab auch die videos geguggt...
ich kenn auch trennwachs usw aber das eigentliche thema war ja net worauf hält epoxy sonder worauf hält mein spachtel nicht
trennwachs wird ja erst fällig wann das urmodel fertig und die erste laminierung ansteht

ja ich kenn des meiste von r&g und hab auch die videos geguggt...
ich kenn auch trennwachs usw aber das eigentliche thema war ja net worauf hält epoxy sonder worauf hält mein spachtel nicht

trennwachs wird ja erst fällig wann das urmodel fertig und die erste laminierung ansteht

Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
#213
also ich würde mir gedanken machen net wie ich verhindere das sich der rumpf anklebt, sondern wie bekome ich 2 hälften aus dem teil ohne das ich den "gips" kaputt mache beim mittig schneiden... wie wilst du das abformen in einem geht das nicht .....
man müsste das ganze teil in eine rießige schachtel stofpen wenns glatt ist und mit flüssigen silikon auffüllen, dann den silikon -urmodell klotz trennen- sprich das silikon mittig teilen.. so aber das der umf ganz bleibt... meiner meinung schwere aktion und aufwendiger als 2 Hälften auf ner platte mit pasungen zu pappen.. und dies dan aufzufüllen um ein negativ zu erreichen...
naja was rede ich da so doof... wir werden es ja sehen *hoff* ...
Gruß
Richard
man müsste das ganze teil in eine rießige schachtel stofpen wenns glatt ist und mit flüssigen silikon auffüllen, dann den silikon -urmodell klotz trennen- sprich das silikon mittig teilen.. so aber das der umf ganz bleibt... meiner meinung schwere aktion und aufwendiger als 2 Hälften auf ner platte mit pasungen zu pappen.. und dies dan aufzufüllen um ein negativ zu erreichen...
naja was rede ich da so doof... wir werden es ja sehen *hoff* ...
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#214
Hi Richard,
Schablone entfernen und die andere Seite laminieren.
Jetzt hab ich 2 negativ - Halbschalen, ohne den Rumpf zu zerstören.
Bei R&G gibt es glaub ich sogar ein Video davon.
da wird aus einer Holzplatte eine Schablone geschnitten, die mittig mit dem Rumpf abschliesst. Dann wird die erste Seite laminiert.also ich würde mir gedanken machen net wie ich verhindere das sich der rumpf anklebt, sondern wie bekome ich 2 hälften aus dem teil ohne das ich den "gips" kaputt mache beim mittig schneiden... wie wilst du das abformen in einem geht das nicht .....
Schablone entfernen und die andere Seite laminieren.
Jetzt hab ich 2 negativ - Halbschalen, ohne den Rumpf zu zerstören.
Bei R&G gibt es glaub ich sogar ein Video davon.
Gruss
Olli
Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
Olli
Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
#215
@Richard : man sollte ne recht starke Folie nehmen, am besten von den größeren Rollen wie sie für die Gastronomie angeboten werden - die reißen nicht so schnell, lassen sich ordentlich ziehen und legen sich dann sauber an. Hatte zuerst mit nem Wachstrennmittel probiert, aber das haftet selber auf dem Glas nicht richtig, so das die Fläche offene Stellen hat. Klar, bei anderen Werkstoffen ist Wachstrennmittel ne feine Sache, muß man nur mehrfach aufpinseln damit es auch in jeder Ecke dick genug und schließend aufliegt. Und die Trocknungszeiten nicht vergessen. Das mit der Folie war für mich die schnellste Lösung, waren ja nur zwei gerade Flächen, von daher nicht unbedingt auf das Longbow-Projekt anwendbar.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#216
exaktomentec1olli hat geschrieben:Hi Richard,
da wird aus einer Holzplatte eine Schablone geschnitten, die mittig mit dem Rumpf abschliesst. Dann wird die erste Seite laminiert.also ich würde mir gedanken machen net wie ich verhindere das sich der rumpf anklebt, sondern wie bekome ich 2 hälften aus dem teil ohne das ich den "gips" kaputt mache beim mittig schneiden... wie wilst du das abformen in einem geht das nicht .....
Schablone entfernen und die andere Seite laminieren.
Jetzt hab ich 2 negativ - Halbschalen, ohne den Rumpf zu zerstören.
Bei R&G gibt es glaub ich sogar ein Video davon.

genauso läufts...sollte es....wirds.......
....hoffe ich

Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
#217
jo schon klar R&G videos kene ich eh auch hab soagr anleitungen im pdf tonnen die interessant sind, aber, soweit ich weis wurde das mit gips ähnlicher masse verspachtelt , ich kenne gips seit meinen 6 Lebensjahr , wennpapa immer Steckdosen eingegipst hat oder löcher verschmiert hat "gatschig", weiss, schnell hart, und verdammt brüchig....
so nun haste dein AH babypopoglatt gemacht... du hast aber nur maximal 1x die chance den mit einem schnitt der zu 100% gerade ja sein müsste, sonst hast du später eine schief unschöne naht, weiters verlierst du ja die breite des "sägeblattes" , ok ist auch verschmerzbar, aber ich kenne viele pingelige leute wenn da 3 mm fehlen etc..
wo und wie schneidest du den rumpf so genau in 2 stk. ?? gips brüchig .... ton hat ne ählcihe eigenschaft wie gips... einmal falsch anhusten ecke abgevrochen etc gesprungen usw... hab ein urmodell für nen Evo9 Senderpult noch immer hier liegen.. wird mein erstes Testopfer... *ggg*...
matten in jeglicher form zum draufpappen kenne, kann ich perfekt , auch noch aus der zeit meiner eigenbauaera flächen schneiden etc etc... also kenne mich mit epoxy ein wenig aus zumindest den üblichen sorten...
du ein kurzes Video wenn du den schneidest würde mich interessieren, nciht das ich es dir nicht vergönne, aber ohne das da was absplitert -bricht glaube ich fast nicht.... *daumendrück* ...
Gruß
Richard
so nun haste dein AH babypopoglatt gemacht... du hast aber nur maximal 1x die chance den mit einem schnitt der zu 100% gerade ja sein müsste, sonst hast du später eine schief unschöne naht, weiters verlierst du ja die breite des "sägeblattes" , ok ist auch verschmerzbar, aber ich kenne viele pingelige leute wenn da 3 mm fehlen etc..
wo und wie schneidest du den rumpf so genau in 2 stk. ?? gips brüchig .... ton hat ne ählcihe eigenschaft wie gips... einmal falsch anhusten ecke abgevrochen etc gesprungen usw... hab ein urmodell für nen Evo9 Senderpult noch immer hier liegen.. wird mein erstes Testopfer... *ggg*...
matten in jeglicher form zum draufpappen kenne, kann ich perfekt , auch noch aus der zeit meiner eigenbauaera flächen schneiden etc etc... also kenne mich mit epoxy ein wenig aus zumindest den üblichen sorten...
du ein kurzes Video wenn du den schneidest würde mich interessieren, nciht das ich es dir nicht vergönne, aber ohne das da was absplitert -bricht glaube ich fast nicht.... *daumendrück* ...
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#218
Wieso schneiden? Der Rumpf und die Urform werden nicht geschnitten. Die Teilung bekommst, weil du die zwei Hälften aufeinander laminierst. Damit ist die Trennfuge bei guter Vorbereitung perfekt.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#219
lol ok ... ich denke die visuallisierung hat eben stattgefunden platte.. den rumpf - kantenform -mitte aufzeichnen dann den rumpf durchstecken und fixen... jo aber da fehlen dan 15mm minimum ?? und ne 15mm holzplatte ist sehr wabbelig.. ..genau die fugen macht man mit knetmasse zu oder so... mich wieder entsinne
...thx ..
Gruß
Richard

Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#220
Nee die Platte wird dann entfernt und du laminierst direkt auf die erste Hälfte. Da fehlt nix mehr.jo aber da fehlen dan 15mm minimum ??
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#221
Genau
Und wenn man den Gipsrumpf vorher anständig mit Epoxi abdichtet hat man nicht nur eine Oberfläche wie ein Kinderpopo, sondern das Urmodell bleibt ganz.
Hab ich auch vor kurzem gemacht, und funktioniert bestens.
Hier das Ergebnis:


Und wenn man den Gipsrumpf vorher anständig mit Epoxi abdichtet hat man nicht nur eine Oberfläche wie ein Kinderpopo, sondern das Urmodell bleibt ganz.
Hab ich auch vor kurzem gemacht, und funktioniert bestens.
Hier das Ergebnis:

Gruss
Olli
Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
Olli
Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
#222
so für ganz doofe wie mich nochmal... platte wird mittig fixiert ok ??..oder linie am rumpf gezeichnet ???...
dann laminiere ich eine hälfte ?? , dann entferne cih die platte?? dann die andere hälfte ??..wie bekomme cih die platte auf die scho laminiert seite, oder wird das immer so gemacht, das eine seite hart werden muss..?? denke da liegt der denkfehler...
also ich hab videos und beispiele gesehen wo der rumpf aus 2 halbschalen war und da reinlaminiert wurde, oder eben urmodell geteilt auf 2 platten die mit passtiften , versehen war...
wenn ich laminiere .. ist das epoxy -GFk matte mit was auch immer ja noch weich, auch wenn ich es aushärten lassen würde, habe ich irgendwie eine art eck da ich auf die platte drauflaminiere also übergang Rumpf-platte....
naja wie auch immer solange es was wird ......
Gruß
Richard
dann laminiere ich eine hälfte ?? , dann entferne cih die platte?? dann die andere hälfte ??..wie bekomme cih die platte auf die scho laminiert seite, oder wird das immer so gemacht, das eine seite hart werden muss..?? denke da liegt der denkfehler...
also ich hab videos und beispiele gesehen wo der rumpf aus 2 halbschalen war und da reinlaminiert wurde, oder eben urmodell geteilt auf 2 platten die mit passtiften , versehen war...
wenn ich laminiere .. ist das epoxy -GFk matte mit was auch immer ja noch weich, auch wenn ich es aushärten lassen würde, habe ich irgendwie eine art eck da ich auf die platte drauflaminiere also übergang Rumpf-platte....
naja wie auch immer solange es was wird ......
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#223
Hi Richard,
im Prinzip hast Du es.
Die Platte wird mit Spachtel auf der Mittellinie fixiert. Dann wird die erste Seite Laminiert - scharfe Ecken werden vorher mit Harz und Füller ausgefüllt.
Jetzt muss die Sache ersteinmal trocknen.
Nun die Platte entfernen und die zweite Seite bearbeiten - dadurch entstehen 2 Hälften. Wenn man möchte kann man nun auch noch Zapfen einlaminieren, damit die Formen zusammenpassen - das ist wichtig z.B. bei Hauben.
Vor dem Laminieren muss man natürlich mit Trennwachs arbeiten.
im Prinzip hast Du es.
Die Platte wird mit Spachtel auf der Mittellinie fixiert. Dann wird die erste Seite Laminiert - scharfe Ecken werden vorher mit Harz und Füller ausgefüllt.
Jetzt muss die Sache ersteinmal trocknen.
Nun die Platte entfernen und die zweite Seite bearbeiten - dadurch entstehen 2 Hälften. Wenn man möchte kann man nun auch noch Zapfen einlaminieren, damit die Formen zusammenpassen - das ist wichtig z.B. bei Hauben.
Vor dem Laminieren muss man natürlich mit Trennwachs arbeiten.
Gruss
Olli
Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
Olli
Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
#224
die bruchgefahr beim abformen is denk ich gleich 0
wie man hier sieht HIER überzieh ich die schaumstoff gips figuren ja mit harz..das zusammen is ne knochenharte sache die noch geschliffen und aufboliert wird...
der rumpf sieht fein aus c1olli, so nen schönen glatten schnellen cruser will ich auch noch irgentwann
wie man hier sieht HIER überzieh ich die schaumstoff gips figuren ja mit harz..das zusammen is ne knochenharte sache die noch geschliffen und aufboliert wird...
der rumpf sieht fein aus c1olli, so nen schönen glatten schnellen cruser will ich auch noch irgentwann

Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
#225
@Richard: Lies dich bei r&g ein, dann wird es klar wie auf dem Stand der Technik Urformen hergestellt werden.
@Despite: Wo machste denn das Nitenbild drauf? auf das Urmodell oder in die Form?
Wieso eigentlich Gips für das Urmodell? Diese spezielle Modelliermasse (zB von r&g) hat doch wesentliche andere Eigenschaften und wenn das Urmodell eben nur dünn damit ummantelt wird, wird es auch nicht zu teuer.
Hier gilt eben auch: Wer es billig macht, macht es zweimal!
@Despite: Wo machste denn das Nitenbild drauf? auf das Urmodell oder in die Form?
Wieso eigentlich Gips für das Urmodell? Diese spezielle Modelliermasse (zB von r&g) hat doch wesentliche andere Eigenschaften und wenn das Urmodell eben nur dünn damit ummantelt wird, wird es auch nicht zu teuer.
Hier gilt eben auch: Wer es billig macht, macht es zweimal!
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen