Seite 15 von 67
#211 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 28.01.2009 20:48:15
von RedBull
item_no hat geschrieben:1. @Martin: Hast du das mitgelieferte V-Stabi Setup irgendwie verändert? Die ganzen Regelparameter sind ja eine Wissenschaft für sich. Und Regelungstechnik war nie wirklich meine Stärke

. Also im Prinzip muss ich doch damit fliegen können, oder?
Ja z.B. hab ich am Heck was geändert, das war mir zu langsam!
Für die ersten Flüge kannst du aber auf jeden Fall mal damit fliegen, dann langsam so anpassen wie man es haben will bzw. auf Ultra umschalten!
item_no hat geschrieben:Wie lang sind eure Gestänge an den Servos und an der Taumelscheibe?
An der TS bei den Rollservos bei mir 15mm zwischen den Kugelköpgen, Nichgestänge lässt sich eingebaut schwer messen!
item_no hat geschrieben:Wie messt ihr eigentlich eure Pitchwerte?
V-Stabi anstecken, TS waagrecht ausrichten bei 0°Pitch am Knüppel und dann die Gestänge so anpassen dass du an den Blättern 0° Pitch hast, ist einfacher als mit Paddelkopf!
Ich habe 13° Pitch, Bei zyklischen Ausschlägen solltest du zwischen 7-10° erreichen, d.h. bei 0° Pitch Roll und Nick WInkel messen wenn du an der Fernsteuerung die Hebel bewegst!
item_no hat geschrieben:Habt ihr euer Heckrohr geerdet?
Ich nicht!
#212 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 28.01.2009 20:52:15
von item_no
Hallo Thomas,
danke für deinen Hinweis. Im Setup (Reiter -> Zyklisch) ist bis jetzt Roll Achse nicht invertiert, Nick Achse invertiert.
Wenn der Sensor um 180° gedreht ist, muss ich beide Wirkrichtungen ändern, oder?
#213 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 28.01.2009 20:56:21
von item_no
Hallo Martin,
auch danke für deine Antworten... Hier wird man ja wirklich geholfen..

15mm an den Servos..? Und wieviel an den beiden Gestängen von der TS zu den Blatthaltern..? Irgendwas um die 40mm?
#214 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 28.01.2009 21:33:06
von thomas1130
item_no hat geschrieben:Hallo Thomas,
danke für deinen Hinweis. Im Setup (Reiter -> Zyklisch) ist bis jetzt Roll Achse nicht invertiert, Nick Achse invertiert.
Wenn der Sensor um 180° gedreht ist, muss ich beide Wirkrichtungen ändern, oder?
Am einfachsten du drehst den Sensor - dann passt es auf jeden Fall...
lg
Thomas
#215 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 29.01.2009 19:28:14
von item_no
Nabend...
Bin wieder am verzweifeln

. Irgendwie glaube ich nicht, dass meine TS richtig läuft.
Mit dem Standard Setup, läuft die TS bei Pitchknüppel noch oben, ebenfalls nach oben. Bei Paddelhelis passt das ja, deswegen isses mir auch erst nicht aufgefallen. Im Live Menu zeigt mir die Anzeige auch positiv Pitch an. An den Rotorblättern ergibt sich aber negativ Pitch.
Ändern kann ich das, indem ich den Servokanal 1 im Sender invertiere, dann läuft es richtig, im Live Setup bekomme ich dann aber negativen Pitch angezeigt.
Oder ich invertiere alle Servos im V-Stabi Menu. Dann funktionierts mit Pitch, aber dann laufen Roll und Nick falsch rum. Oder läuft Roll und Pitch bei einem Rigid Kopf auch genau andersrum als bei einem Paddelkopf? Solangsam zweifel ich an mir selber

...
#216 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 29.01.2009 19:37:14
von thomas1130
Hallo Simon!
Sorry - ist mir gestern auf deinen Fotos nicht gleich aufgefallen...
Aber du hast nicht nur den Sensor verkehrt montiert - sondern auch die BLATTHALTER!!!!
Die Anlenkung muss vorlaufend sein...
Bitte schau zur Sicherheit alles nochmals nach - dürften sich doch einige Fehler in deinen Aufbau eingeschlichen haben!
lg
Thomas
#217 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 29.01.2009 19:45:50
von item_no
Hehe, schon witzig...
Habe ich gerade selber entdeckt..

Dafür habe ich ja die Bilder eingestellt..
#218 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 29.01.2009 20:06:19
von item_no
So, alles gedreht. Seltsamerweise siehts jetzt alles ganz gut aus

..
Schon peinlich, aber so ist das wenn man sich nicht die nötige Ruhe nimmt und nachts noch schnell versucht alles fertig zu bekommen...
#219 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 29.01.2009 20:09:42
von HubiMatthias
hehe, da gibt es doch einen weisen spruch: "Kaum macht man es richtig, schon funktionierts..."

viel Spass mit dem Logo!
lg Matthias
#220 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 31.01.2009 14:51:58
von item_no
Tach zusammen,
der Logo fliegt, allerdings bekomme ich das Heck nicht eingestellt.
Und zwar pendelt es.. Heckempfindlichkeit habe ich zwischen 75 und 30 probiert, aber das Schwingen verschwindet nicht.
Leichtgängig ist alles, habe die Heckwelle poliert. Woran kann es noch liegen? Einstellwerte ändern oder Mechanik prüfen?
Drehzahl lag bei 2100-2200...
#221 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 31.01.2009 19:21:38
von HubiMatthias
evtl hast du statische Heckaufladungen....
erde das Heckrohr doch mal...
lg Matthias
#222 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 01.02.2009 18:14:44
von item_no
Hallo,
das Schwingen ist fast weg, ich glaube es ist nur noch eine Einstellungssache... Habe z.Z. leider nur einen Akku zur Verfügung, deswegen zieht sich das ganz schön, bis man das Optimum erreicht hat..
Ansonsten kann man nur Wahnsinn sagen, wie der Logo in der Luft liegt!
Perfekt wie sich damit langsame Kreise fliegen lassen und das bei dem starken Wind...
Expo habe ich nur aufs Heck gelegt, weil die Heckdrehrate viel zu extrem war.. Ansonsten ist es schon schön wie direkt der Logo auf Steuerbefehle reagiert..
Das einzige was ein bisschen zum schmunzeln ist, ist die Steigrate.. Mit 19er Ritzel und ~2000 U/min geht es nur sehr langsam nach oben.. Da muss man schon ordentlich Knüppeln...
Habe mir jetzt nochmal 21+22 Ritzel bestellt, weil da muss einfach mehr kommen

...
#223 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 03.02.2009 15:35:35
von Stefan Stumpp
Hallo,
ich bin neulich wieder einmal Logo 400 V-Stabi geflogen. Bei hartem 3d hats mir nun durch Verschleiß das Plastikzahnrad vom Heckriemen zur Hauptwelle vermostet. Dann ist er mir runter.
Ein Hinweis auf allo Logo 400 Flieger:
- Achtet darauf dass euer riemen immer Spannt!
- Niemals zu große Heckblätter verwenden!
- Alle 10 - 20 Flüge das Heckzahnrad über dem Zahnrad zum Hauptzahnrad kontrollieren! Sehr großer Verschleiß besonders bei hartem 3d!
- Wenn der Heckriemen nicht besonderst gespannt ist und er dreht im flug mal "durch" dann aufjedenfall kontrollieren!
Mein Schaden:
Hauptrotorblätter
Blattlagerwelle
3 Servogetriebe
Hauptrotorwelle
Heckrohr
Heckwelle
Heckriemen
Zahnräder
diverese Lager
Hecknarbe
Heckblätter
Heckflosse
Heckanlenkung
(Kein Schaden an Chassis außer Servos)
Bin sehr hartes 3d geflogen mit harten Heckausschlägen und 140 drehrate und nicht über 20 Flugstunden!!
Das Bild werde ich an Mikado schicken, das ist der Rest der übrig ist...
PS: Das Thread hab ich leider zu spät gelesen -.- bin echt verärgert.
Orginal Thread:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... c993acf865
#224 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 13.03.2009 18:03:52
von RedBull
Mikado hat die Seitenteile jetzt so gestaltet, dass die Futaba S9650 oder Savox SH-1350 perfekt ins Chassis passen!
Auch an das S9257 Heckservo wurde gedacht welches jetzt ebenfalls in den Seitenteil passt!
Zur Montage der Servos eignen sich die Servoadapter vom Protos (Adapter C bei SH-1350, S9650 und S9257) mit diesen sitzen die Servos ohne Gummis bombenfest!
http://www.msheli.com/Item.aspx?IDItem=37
Anbei ein paar Fotos von den neuen Seitenteilen:

#225 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 14.03.2009 14:33:27
von Force
Hallo Zusammen,
falls es jemanden Interessiert.
hier ein Log vom 400er mit einem 4S Setup und einem Strecker 330-15.
Drehzahl 2600 das im Log ist etwas komisch...
der Eaglee Tree kommt mit dem Hacker Regler nicht zurecht was die Drehzahl Messung angeht. Die schwankt immer gleich egal ob Schweben oder reinknüppeln.
Auch 2. Sensorleitung brachte nix... naja.. wat soll..
Geht saumäßig ab die Kiste und nur zu empfehlen

Abfluggewicht 1780g tuto kompletto.