Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Antworten
yogi149

#211 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von yogi149 »

FPK hat geschrieben:das aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit aus Kämmen/Feder-Masse-Systemen besteht, kapazitiv arbeitet und nicht auf dem Piezoeffekt beruht :)
und warum hast du nicht fertiggelesen?
Wenn du schon den Link setzt: da steht was von piezoresistiven Widerständen, die eben für den Massenmarkt sehr preiswert und zuverlässig hergestellt werden können.
Was also sind MEMS Sensoren? Weil, bei Analog Devices werden die als Piezo Sensoren geführt.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#212 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von FPK »

yogi149 hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:das aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit aus Kämmen/Feder-Masse-Systemen besteht, kapazitiv arbeitet und nicht auf dem Piezoeffekt beruht :)
und warum hast du nicht fertiggelesen?
Wenn du schon den Link setzt: da steht was von piezoresistiven Widerständen, die eben für den Massenmarkt sehr preiswert und zuverlässig hergestellt werden können.
Deswegen "mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit" ... die meisten MEMS werden eben kapazitiv abgetastet.
Was also sind MEMS Sensoren?
Wenn die Beschleunigung durch ein Feder/Masse-System erfasst wird Edit: dessen Bewegung detektiert wird.
Weil, bei Analog Devices werden die als Piezo Sensoren geführt.
Wo? Siehe z.B. Seite 7 http://www.analog.com/static/imported-f ... DXL193.pdf oder http://www.analog.com/static/imported-f ... DXL001.pdf auch Seite 7. Kapazitiv abgetasteter MEMS-Beschleunigungssensor.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
yogi149

#213 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von yogi149 »

das, was du da verlinkst sind aber Beschleunigungssensoren und keine Gyroskope. Die sind eben anders aufgebaut.
Verdrehen ist anders als linear verschieben.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#214 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von FPK »

:roll:
yogi149 hat geschrieben:das, was du da verlinkst sind aber Beschleunigungssensoren und keine Gyroskope.
Es ging um Dein Navi, richtig? Um die Geschwindigkeit zu schätzen, braucht man primär (Linear-)Beschleunigungssensoren.
Die sind eben anders aufgebaut.
Was aber meiner Meinung nach auch nichts wesentliches ändert:
http://www.analog.com/static/imported-f ... XRS613.pdf, Seite 9: "a capacitive pickoff
structure that senses Coriolis motion."
Verdrehen ist anders als linear verschieben.
S.o.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#215 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DH-Rooky »

www.helischule.de hat geschrieben:@ DH Rooky Danke.... :)
dafür will ich Rabatt wenn ich mal was kauf bei dir :lol:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#216 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von worldofmaya »

www.helischule.de hat geschrieben:so Video ist Online
http://www.rcmovie.de/video/ffe700c4d10 ... zer-GU-365
Vielen Dank das du deine Meinung und das Video hier einbringst!! Genau auf sowas hab ich gewartet. Man sieht das das System soweit okay ist. Das man für 200$ kein Vstabi & Co bekommt ist klar. Dafür habe ich auch den Logo. Zum rumheizen und lockeren Training mit einem günstigen Heli finde ich das System brauchbar. Ich weiß schon was zu Weihnachten für meinen Hurricane unterm Baum liegt :P
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#217 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Kraeuterbutter »

Hallo...
bei einem 1m Klasse-Heli...

wie "steif" muss denn da die Rotorkopfdämpfung sein ?

es handelt sich um diesen Kopf hier, der für Eco8 als Tuning-Rotorkopf verkauft wird...
leider lässt der sich nicht so steif am Kopf machen wie z.b. der Acrobat10/SE Kopf

http://www.kraeuterbutter.at/UMFC/4imag ... 20009.jpeg
http://www.kraeuterbutter.at/UMFC/4imag ... 00011.jpeg

zweitens: wie wichtig sind die Taumelscheibenservos ?
hab jetzt HS81 auf der Taumelscheibe, S9254 am Heck drauf :roll: müssten es dann auch unbedingt neue Servos sein ?
ne neue, präzise Taumelscheibe wäre wohl auch angebracht
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#218 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von tracer »

Kraeuterbutter hat geschrieben:leider lässt der sich nicht so steif am Kopf machen wie z.b. der Acrobat10/SE Kopf
Sieht aus, wie der Kopf vom NoName.
lumi

#219 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

Boris-Moeller hat geschrieben:Moin,

also ich finde das was chrisk83 geschrieben hat sehr gut man sollte den nicht wirklich mit dem AC3X oder dem V-Stabi vergleichen,
eher mit nem Paddelkopf!!!
Wenn der annähernd so gut funktioniert wie der HC-Ridig dann ist das echt die Überlegung wert dem im Scale-Bereich zu verwenden bin auch schon mit mir am kämpfen.

..unterschätze keinen Paddelkopf.. Es haben schon genug ihren Heli durch Kreisel-Fluglagenstabilisierung verloren.

Das Risiko/die Gefahr, die aus einem Kreiselsystem resultiert, hast Du sicher schon mal beim Einschwingen eines Hecks erlebt. Das geht auch mit einem ganzen Heli (schon erlebt). Sonst behaupte ich, elektr. Rigid bringt mehr Nachteile als Vorteile und ist obendrein sehr teuer (Das System und seine Hardwareanforderungen). Bei einigen Helis und Flugfiguren ist ein Paddelkopf von Vorteil, bei anderen wiederum ein elektr. Rigid System.

Die Vor/- und Nach/-teile findest Du rein objektiv beschrieben unter: http://rchelifan.org/viewtopic.php?p=658237#p658237

liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#220 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Basti 205 »

Kraeuterbutter hat geschrieben:wie "steif" muss denn da die Rotorkopfdämpfung sein ?
Zum rundfliegen muss sie gar nicht so steif sein. Erst bei Tic Tocs oder villeicht auch schnellem Rundflug macht sich eine Harte Dämpfung positiv bemerkbar.
Dei HS81 sind nicht gerade die Besten Servos für ein Rigid. Sie haben ein zu grobes Steuerverhalten. Hier hatte sie mal jemand auf dem 450er Rex und war damit gar nicht zu frieden.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#221 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von FPK »

Kraeuterbutter hat geschrieben:Hallo...
bei einem 1m Klasse-Heli...

wie "steif" muss denn da die Rotorkopfdämpfung sein ?
Ausprobieren ;) Der AC-3X hat bei mir am Anfang auch mit der schon ziemlich ausgenudelten Originaldämpfung am 500er Rex funktioniert und da ja z.B. der AC-3X im 450er auch mit den eigentlich lahmen HS-65 funktioniert (der bedeutend hippeliger ist), denke ich, dass ein V-Bar auch mit schlechteren Komponenten funktionert (!), aber die großen Verbesserungen im Flugverhalten wird man dann sicherlich nicht feststellen, wobei man natürlich trotzdem die bei einem Paddelsystem konträren Anforderungen wie hohe Wendigkeit, niedrige Drehzahl und stabiler Schnellflug realisieren kann. Allerdings: wenn man ~500 Eur für einen Stabi ausgibt, sollte man auch an den Servos etc. nicht sparen :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#222 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von kaidergroße »

www.helischule.de hat geschrieben:so Video ist Online

http://www.rcmovie.de/video/ffe700c4d10 ... zer-GU-365
Meinen tiefsten Respekt! *niederknie*
Schönes Video ! Geil geflogen und dazu noch richtig gute Mucke!
War schön anzusehen und zu hören! Gerne mehr davon.
Für den Preis geht das System doch super!
Kann mir gut vorstellen den 365 in meinen RoXXter 11 zu packen.
MfG
Kai
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#223 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Kraeuterbutter »

@tracer: es ist der Noname/Sparrow-Kopf

@lumi:
ja, abgesehen vom technischen Aspekten und dem möglichen aufschwingen gibts auch fliegerisch nicht nur Vorteile..
so zumindest haben das die "Kreuzberger-Buam" bei einem Flugtag einem Forumsmitglied bei rc-web.at bestätigt..
z.b. sind Autorotationslandungen laut "Kreuzberger-buam" mit flybarless schwieriger
oder Tom hat das über V-Stabi vor 1 Jahr gesagt, dass das Heck zwar viel besser ist als alles andere, aber vom restlichen Flugverhalten der AcrobatSE mit Paddelkopf besser war (bzw. ihm halt besser gelegen hat, ist sicher auch vieles subjektiv)

@FPK: TicToc werd ich mit dem Heli wohl keine fliegen (4s Fepo4 bei 1600g Abfluggewicht und Drehzahl um 1750U/min)...
aber Rückwärts will ich damit schon auch fliegen in Zukunft
und wenn er wendig ist trotz niedriger Drehzahl wär das natürlich zu begrüssen

wegen der 500 Euro
ich hab ja nicht vor 500 Euro-Teil in den alten Heli einzubauen...
drum poste und frage ich ja hier in diesem Thread...
GY401 raus und verkaufen, GAUI rein
-> sollte für 150 Euro möglich sein
(die mechanischen Änderungen am Kopf (= Kleinteile) mal aussenvor)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#224 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Basti 205 »

kaidergroße hat geschrieben:Für den Preis geht das System doch super!
Hast du mal einen Gaui 200 3D gejagt und dir dann mal das Video angeschaut? Da sagst du dir auch da kann irgend was nicht stimmen.
Nach einem Video kann man leider nicht wirklich beurteilen wie preziese der Stabi nun wirklich geht.
Die Freaks fliegen dir das warscheinlich auch noch ohne Stabi vor :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
lumi

#225 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

Basti 205 hat geschrieben:
kaidergroße hat geschrieben:Für den Preis geht das System doch super!
Hast du mal einen Gaui 200 3D gejagt und dir dann mal das Video angeschaut? Da sagst du dir auch da kann irgend was nicht stimmen.
Nach einem Video kann man leider nicht wirklich beurteilen wie preziese der Stabi nun wirklich geht.
Die Freaks fliegen dir das warscheinlich auch noch ohne Stabi vor :lol:

Du doch auch :wink: :mrgreen:

Gruß Wendy
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“