Seite 15 von 17

#211 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 19.12.2008 10:39:54
von lumi
-Didi- hat geschrieben:Also ich habe jetzt einen 100A-YGE im Reglermodus benutzt!
Super geniales Teil, aber anscheinend habe ich den noch nicht richtig eingelernt, da ich bei 73% Regleröffnung mit 15z 1800 und mit 82% Regleröffnung 2000 Umdrehungen am Kopf habe.
Aber das muss ich nochmal alles in Ruhe einstellen/prüfen.
Irgendwie zieht sich sowas im Winter mehr ;-)
Hi Didi,

YGE ist für mich ein Vollexote, zu dem ich nicht viel schreiben kann (und will). Ich gehe davon aus, dass bei Young Generation Electronics auch nur mit Wasser gekocht wird. Üblicher Weise sollte der Motor mit einer festen Taktfrequenz von 8khz und High- (24°) oder Auto-Timing in GV Mode zu betreiben sein. Wobei betreiben nichts über eine optimale Paarung oder einen guten Wirkungsgrad aussagt. Vermutlich wäre ein Betrieb des Align Motors über den 80A Jazz aus dem L10 (Paarung von Timo erprobt)und die Anschaffung eines MasterSpin 66/75 mit echten 32khz und 5A S-BEC für den L10/Tango (von uns erbrobt) die elegantere Lösung gewesen.

Ich würde den Hersteller (Young Generation Electronics) anschreiben und die Problematik kurz schildern.

-wendy

#212 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 19.12.2008 11:29:15
von -Didi-
lumi hat geschrieben:YGE ist für mich ein Vollexote, zu dem ich nicht viel schreiben kann (und will).
Hmmm, ich finde den Masterspin nicht weniger exotisch ;-)


lumi hat geschrieben:Üblicher Weise sollte der Motor mit einer festen Taktfrequenz von 8khz und High- (24°) oder Auto-Timing in GV Mode zu betreiben sein.
Autotiming ist im GV aktiviert.
Aber ich werde mal Deine geposteten Taktfrequenzen testen.
(wo kann man die nachlesen/finden? Habe diesbezüglich leider nicht viel über den Motor gefunden)


lumi hat geschrieben: Vermutlich wäre ein Betrieb des Align Motors über den 80A Jazz aus dem L10... die elegantere Lösung gewesen
Definitiv für mich nicht, da ich ohne Empfängerakku/externe BEC fliegen möchte! Ich befürchte, das macht das BEC vom Jazz nicht mit.

lumi hat geschrieben:die Anschaffung eines MasterSpin 66/75 mit echten 32khz und 5A S-BEC für den L10/Tango
Ich bin SEHR zufrieden mit dem Logo in der aktuellen Konfiguration.
Auch das BEC hat mich noch nie im Stich gelassen.
Never change a running system!!! :mrgreen:


lumi hat geschrieben:Ich würde den Hersteller (Young Generation Electronics) anschreiben und die Problematik kurz schildern.
Aktuell sehe ich noch kein Problem.
Der Regler läuft super und warm scheint der 650er Motor auch bei vielen anderen zu werden.
Einzig, die Regleröffnung/Drehzahl passt (noch) nicht zu den üblichen Werten, die man in Foren liest.
Aber da ich ja erst vier Testflüge gemacht habe, gehe ich aktuell noch von einem Programmierfehler meinerseits aus.

Leider ist das Wetter ja nicht so, dass man mal vernünftig hintereinader weg was testen kann.

#213 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 19.12.2008 12:05:21
von lumi
Hi Didi,

ich bin eben auch auf die anderen Punkte eingegangen, habe es jedoch vorgezogen die Antworten wieder zu löschen. Mitunter frage ich mich, warum ich überhaupt noch im Forum schreibe. Es bringt einfach nichts zu schreiben, was andere nicht hören/Lesen wollen. Infos zur Kombi realer 32khz Regler/Tango Motoren kannst Du >>Hier<< nachlesen.
Vermutlich wäre ein Betrieb des Align Motors über den 80A Jazz aus dem L10... die elegantere Lösung gewesen
Definitiv für mich nicht, da ich ohne Empfängerakku/externe BEC fliegen möchte! Ich befürchte, das macht das BEC vom Jazz nicht mit.
Im Gegenteil. Er ist ideal dafür und das Bec freut sich drüber. Das rote Kabel aus dem JR Stecker raus und abisolieren. Externes 10S uBec an den Flugakku ran und fertig. Siehe auch >>paralleler Betrieb eines externen BEC/uBEC zum Regler BEC<<


Gruß :(

Wendy

#214 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 19.12.2008 13:06:20
von TREX65
lumi hat geschrieben:Mitunter frage ich mich, warum ich überhaupt noch im Forum schreibe. Es bringt einfach nichts zu schreiben, was andere nicht hören/Lesen wollen.
Ach menno.... :wink: sehe es nicht so.....eng...... viele wollen halt fragen stellen, Infos bekommen und tüfteln trotzdem Wochen noch selber rumm, ist doch nicht schlimm oder??

#215 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 19.12.2008 13:49:28
von lumi
TREX65 hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Mitunter frage ich mich, warum ich überhaupt noch im Forum schreibe. Es bringt einfach nichts zu schreiben, was andere nicht hören/Lesen wollen.
Ach menno.... :wink: sehe es nicht so.....eng...... viele wollen halt fragen stellen, Infos bekommen und tüfteln trotzdem Wochen noch selber rumm, ist doch nicht schlimm oder??

Nein, schlimm ist es ein und dieselbe Frage zum 10x zu beantworten. Ich habe mich vor kurzem erst über Forum Allüren ausgelassen. Ich bin es müde mich immer wieder rechtfertigen zu müssen.

>>Forum und Gruppendynamic<<

-wendy

#216 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 19.12.2008 14:41:34
von TREX65
lumi hat geschrieben: Nein, schlimm ist es ein und dieselbe Frage zum 10x zu beantworten
hmm...grübel...aber davon lebt doch ein Forum??!! Ich mache das meistens per PN wenn ein "Anfänger" mal wieder die ultimative Frage stellt oder es mal wieder um das selbe Thema geht.
Ich muss aber auch gestehen, das ich vor 1-2 Jahren mehr "Fachlich" beigetragen habe aber wenn ich mal eine Frage hatte......na ja, lasen wir das.....
ich denke einfach, das es an Toleranz fehlt oder, wie du/ihr, einfach keinen Bock mehr habt, wie du es eben geschrieben hast......Wichtig ist für mich nur, das ich Spass am Hobby habe und es mit Gleichgesinnten/tinnen :wink: hier oder auf dem Platz teilen kann.

#217 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 19.12.2008 14:47:37
von Schelli
eine loesung zu dem immer wieder und wieder schreiben, ist ja schon so bisl da. die wiki datenbank.

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Hauptseite

sind ja auch viele nuetzliche sachen drinne, einfach mal nachschauen, was es da so gibt und wenn man selbst bestimmte erfahrung gemacht hat und was nuetzliches zufuegen kann, sollte man sich nicht scheun nen artikel anzulegen, dafuer ist das dingens ja da.

das ging jetzt uebrigens nicht gegen irgendwen hier, weil ich weis ja, dass da zumindest viel zeug von lumi drinne ist und bestimmt auch von anderen, sonder einfach mal so, wers noch ned weiss, da erstmal nachlesen usw ...

#218 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 02.02.2009 00:14:42
von heunerjung
Moin zusammen,
ich will jetzt auch endlichmal über meinen ESP berichten.
Soviel vorweg: ich bin sehr zufrieden!

Seit Ende Oktober hatte ich den Bausatz zuhause. Der Aufbau ging recht langsam vonstatten, zum einen weil ich nicht so viel Zeit hatte wie ich gerne gehabt hätte, zum anderen weil ich die Komponenten erst nach und nach kaufen konnte.
Es stand fest das es ein 10/12s Setup werden sollte und so habe ich den Original -Antrieb umgehend versilbert.

Zum Bausatz / Zusammenbau:
Die Anleitung finde ich o.k. und einigermaßen verständlich, wahrscheinlich deshalb weil es "schon" mein zweiter Heli ist den ich zusammengebaut habe.
Die Anleitung vom Mini Titan fand ich um einiges besser, nicht nur wegen der beigelegten deutschen Kopie.

Alles in allem machte der Bausatz einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Die Passgenauigkeit, bis auf einige Ausnahmen, perfekt.
Der Starrantrieb ist viel einfacher zu montieren als man vielleicht denkt!
Hier die einzigen Mängel die ich bemerkt habe:

-die Schrauben zur Befestigung des Nickservo -Halters liessen sich nicht reinschrauben weil die Köpfe sofort vermurkst waren (ich bin überzeugt das es nicht an meinen Inbus -schlüsseln lag). Ich mußte die Schrauben irgendwie ersetzen, zu Bestellen gabs die noch nicht.

- die Kabelverlegung für das Nickservo ist eine Herausforderung, wenn man Kontakt des Kabels mit der Anlenkung vermeiden, aber nicht am Chassis herumbohren will.

- die Hauptrotorwelle hat deutliches Spiel in den Lagern (zwischen Welle und Lagerinnenring), wobei ich schon fast glaube das es so gewollt ist ?

- eines der Paddel sitzt nicht gerade. Wenn man die Achse- Paddelstange als Bezugspunkt nimmt, hängt es etwas. Scheint aber den Flugeigenschaften nicht zu schaden.

- das Hauptzahnrad, fertig montiert ab Werk (ich hatte nur die Schrauben gelöst um sie mit CA zu sichern) eierte stark. Hab es am Ende nochmal zerlegt, Kunststoffgrate weggeschnitten und wieder zusammengesetzt, ...eiert immer noch leicht, aber ich finde es stört nicht.

- Montage der Gestänge für PP -Nickservo sehr fummelig, auch ohne dicke Wurstfinger.


Setup/Komponenten:

- Orbit 30-12 mit 15er Ritzel
- JAZZ 55-10-32
- 12s A123 (2x 6er Pack) x2 ...also 2 Flugakkus


- Empfängerstromversorgung Original
- Futaba R 319 dps
- S 3152 x3 + original Align Servohörner
- GY 401 + Graupner DS 8900 G

- Hyperion 1210i + Graupner Schaltnetzteil 30A
- Robbe Top Equalizer 300 6s

- Futaba FX 18


Der Erstflug war am 23.Dezember.
Das Wetter war naß und eklig, aber wenigstens kaum Wind (was bei uns selten ist)

Marius ("3d") war mit Rat unt Tat dabei. Er hatte mir auch seinen "alten" Antrieb verkauft und ist zumindest mitschuldig daran, daß ich unbedingt
einen 600er Rex haben wollte :wink:

Nach dem Hochlaufen erstmal die Drehzahl gemessen (Marius mit meinem "rpm check"), ca. 1750 1/min im Stand bei
72% Regleröffnung.
o.k.
gestartet .... geschwebt... vorsichtigen Rundflug, entsprechend meinen Fähigkeiten, überhaupt kein Problem
Das ganze 3x an dem Tag und ich war happy (hatte vorher doch leichte Sorgen, mir mit einem crash noch eben Weihnachten zu versauen)

Ausser der Kreiselempfindlichkeit brauchte nix mehr eingestellt werden. Blattspurlauf passte, Trimmung am Sender nicht nötig .



Insgesamt hat der Rex jetzt 19 Flüge hinter sich, mit der o.g. Einstellung liegt die Flugzeit bei fast 8 min.
Bei 80% Reglerausgang und ca. 1850 Umdrehungen geht die Flugzeit auch noch über 7 min (in beiden Fällen Schwebe- und Rundflugmix)
Ich fliege bis die Drehzahl hörbar abfällt.
Die Fepos werden dabei schön warm aber nicht heiß, Motor und Regler bleiben kalt.
Mit dem Ladeequipment kann ich den Fepo in ca. einer Stunde wieder aufladen, lasse ich die Equalizer weg dauert es nur 40-45 min.
Da die Zellen noch deutlich driften, lade ich meistens mit Equalizer, hoffe aber das es bald nicht mehr so oft nötig ist.
Es scheint wirklich Zyklus für Zyklus besser zu werden.

Währendes Aufbauens bekam ich den Spleen :idea: alles zu wiegen, die daraus entstandene Tabelle hänge ich mit an.
Ist kein Meisterstück, aber für den einen oder anderen sicher ganz informativ .
Leider hatte ich den Rotorkopf schon fertig als ich mit dem Wiegen anfing, daher keine Gewichte aller Einzelteile. Vielleicht
kann ja jemand anderes diese ergänzen.


Mein Fazit bis hierhin: Der ESP ist, soweit ich das beurteilen kann, ein super preiswerter Helibausatz, der sowohl für den Anfänger als
auch für den 3D -Freak geeignet ist. Ich bin absolut zufrieden. Man bekommt unterm Strich eine ganze Menge mehr fürs Geld als beim CF- Bausatz.
Damit meine ich vor allem die Hauptrotorblatter in cfk und den ganzen Haufen Tuningteile für den man sonst tief in die Tasche greifen müßte.
Ob dann mi Original Antrieb geflogen wird oder nicht, muß jeder mit sich selbst ausmachen.
:wav: :wav:


Gruß
Harald
Gewichtstabelle T Rex 600 ESP.xls
(24.5 KiB) 415-mal heruntergeladen
DSC05102.JPG
DSC05102.JPG (262.39 KiB) 2060 mal betrachtet
DSC05240.JPG
DSC05240.JPG (317.91 KiB) 2064 mal betrachtet
DSC05253.JPG
DSC05253.JPG (302.37 KiB) 2071 mal betrachtet

#219 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 02.02.2009 00:16:10
von 3d
bist ja immer noch wach :o
morgen frei, oder was? :)

#220 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 02.02.2009 00:18:10
von heunerjung
3d hat geschrieben:bist ja immer noch wach :o
morgen frei, oder was? :)
Jo,
aber nu is Feierabend

#221 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 02.02.2009 00:23:21
von 3d
gute nacht

schöner bericht.
die tabelle kann man am besten irgendwo packen, wo man sie auch leicht findet.
vielleicht im wiki.

#222 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 02.02.2009 00:37:49
von Carsten aus LA
Hi,

gehör'n die Rollservos nicht andersrum (Achse nach oben) in's chassis?

Gruß

.

#223 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 02.02.2009 05:23:59
von nicci
Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,

gehör'n die Rollservos nicht andersrum (Achse nach oben) in's chassis?

Gruß

.

Nein Stimmt schon so .
Bei den anderen 600ern ist es so wie Du meinst - Achse oben.

Gruß

Nicci

#224 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 02.02.2009 17:59:30
von Airwolf1
heunerjung hat geschrieben: - S 3152 x3 + original Align Servohörner
- GY 401 + Graupner DS 8900 G

Gruß
Harald

Hi Harald,

sehr schöner Bericht... :thumbright: sind die Align Servo-Scheiben im Bausatz dabei? oder muss ich die extra kaufen?

#225 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 02.02.2009 18:09:28
von 3d
extra kaufen