Seite 15 von 42
#211 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 21.10.2009 22:30:14
von Jonas_Bln
ER Corvulus hat geschrieben:Evo2racer hat geschrieben:Was kostet eigentlich der Barebone?
m.W. knapp über 200,- (Plaste) Kommt aber eher das Paket mit Blättern in Frage - die ist unter 250,- den CFK - gibts den überhaupt nackt?
Grüsse Wolfgang
Jep
http://www.berlinmodellbaushop.de/Model ... &c=37&p=37
#212 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 22.10.2009 07:03:03
von torro
ER Corvulus hat geschrieben:Habe ich das jetzt so richtig kapiert (Heute Schlauchsteher) dass die vordere Riemenandruckrolle sich verselbsständigt hat und sich richtung Motorriemenrad verkrümelt hat? (und damit den Rotor blockiert...)
blockiert hat´s den motor nicht. der ritzeladapter ist auch noch in der kategorie gutteile einzuordnen.
ich schätze mal, die rotorwelle hat´s aus den böcken gerissen, die hat das vordere pulley, samt halterung abgerissen und hat dann zwischen ritzel und chassis mambo getanzt...
absturzursache war ganz klar lage verpeilt, weil zu weit weg und zu dunkel...
#213 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 22.10.2009 11:09:26
von echo.zulu
Evo2racer hat geschrieben:Wie verhält sich ein Carbonrohr bei Kontakt mit Blättern? Hält das länger/besser stand???
Ich hab in meinem Copter X wieder so ne scheiss Delle drin....die wäre in CF wohl nicht reingegangen. Denke, die Blätter flutschen evtl drüber?
Das wird mit Sicherheit platzen. Wenn ein Alu-Rohr nur ne Delle bekommt, dann ist das CFK-Rohr garantiert hin. Drüber flutschen kannst Du wohl vergessen. Mit ist das zumindest noch nie geglückt.

#214 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 22.10.2009 18:50:22
von mozart1982
kann mir mal jemand sagen was da so alles an einem t rex 500 im eimer ist nach einem crash ??? das wär ganz nett

#215 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 22.10.2009 19:25:10
von echo.zulu
Die üblichen Verdächtigen sind natürlich Hauptrotorwelle und Blattlagerwelle und die Blätter nebst Paddelstange. Dann gelegentlich die Lager in den Blatthaltern und die Hauptrotorwellenlager sowie das Hauptzahnrad. Bei nem härteren Crash kommen dann noch Kufenlandegestell, Untere Chassisplatte, Haubenbolzen und Haube. Parkst Du ihn rückwärts ein, dann eben noch Heckrotorwelle, Zahnriemen/Starrantriebswelle nebst Kegelrädern, Heckrotorblätter mit Blatthaltern und Lagern und die Heckstreben.
Mach Dir keine Gedanken. Im Falle eines Falles geht sowieso immer das Teil kaputt, das man sich ausgerechnet nicht ans Lager gelegt hat.

#216 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 22.10.2009 20:49:01
von Evo2racer
echo.zulu hat geschrieben:Mach Dir keine Gedanken. Im Falle eines Falles geht sowieso immer das Teil kaputt, das man sich ausgerechnet nicht ans Lager gelegt hat

woher weisst du das Egbert???
#217 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 22.10.2009 21:34:19
von echo.zulu
#218 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 23.10.2009 16:50:59
von mozart1982
genau aus dem grund hab ich es aufgegeben teile auf glück zu kaufen, weil wirklich immer genau 1 teil fehlt...

.......
geht nun beim protos viel mehr kaputt als beim rex ?
was gebt ihr so aus nach einem protos touchdown ?
und falls rex leute hier sind, was gebt ihr so aus nach einem rex touchdown ?

#219 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 23.10.2009 17:00:17
von torro
crash1 haubenhalter, hrw, blw,ps, ein servogestänge
crash2 eine apddelstange
crash3 heckrohr, ps, blw, hrw, riemen
crash4 teuer
#220 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 23.10.2009 22:31:22
von Evo2racer
torro hat geschrieben:crash4 teuer
Denke ich auch...."ZückdenHunni" wird sicher nicht reichen!
#221 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 23.10.2009 22:37:54
von Jonas_Bln
Evo2racer hat geschrieben:torro hat geschrieben:crash4 teuer
Denke ich auch...."ZückdenHunni" wird sicher nicht reichen!
Guck dir die Protosersatzteil kosten an
Die sind wirklich seeeeehr human

#222 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 23.10.2009 22:54:14
von Evo2racer
Ich weiss gar nicht so wirklich, warum ich als "Nichtprotosflieger" immer so gerne hier rein schaue. Aus Schadenfreude jedenfalls nicht! Irgendwie sind Protospiloten für mich die Draufgänger...die es gernemal drauf ankommen lassen. Da kommen die Copter X Gene in mir wieder auf Betriebstemperatur! Wenn jemand nen Rex einlocht, ist das irgendwie "nix Besonderes" aber beim Protos ist das was anderes!
Jeder Protosflieger sollte "No Pitch, no Fun" oder "no Risk no Fun" auf die Haube kleben!
Hat jemand ne andere Erklärung oder hab ich einen am Sender?????
#223 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 23.10.2009 22:57:44
von Jonas_Bln
Moin,
der macht einfach so extrem Spaß und fuktioniert so super das man sich mehr traut und mehr Fun hat...da sorgt dieses Hormon (oda so) halt dafür das du mehr Scheiß machst xD
Naja kp... evtl liegt auch daran das keinen Rex Crash-Treath oda so gibt... (wobei ich da nie lese^^)
#224 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 27.10.2009 20:44:42
von torro
heute sind endlich n paar teile gekommen!!!

- crash 008.jpg (172.89 KiB) 624 mal betrachtet
torx umbau komplett (außer die 4 am hero, die gibt´s einfach ned in m2,5x42

)
und der schicke geflechtschlauhh in orange
der vordere pulley bleibt definitiv plaste, 13 euml für n ritzel, WUCHER!!!
ich weiß, der kabelwust da unten drin ist sosolala...

#225 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 16.11.2009 13:51:51
von trailblazer
Bei mir wars gestern mal wieder soweit, direkt nach dem Abheben hatte ich eine noch nicht näher ergründete Elektronikstörung, zumindest geriet der Protos nahezu komplett ausser Kontrolle. Es ging mal wieder alles viel zu schnell, den Auroschalter habe ich wieder nicht betätigt. So ist der Protos zwar genau horizontal aber mit voller Drehzahl recht hart aufgesetzt (Pitch war mehr oder weniger unkontrollierbar) und voll "durchgefedert", d.h. sogar der Motor hat ein paar Kampfspuren an der Unterseite.
Zerstört hat es dabei komplett beide Servoframes, der Rahmen hat zwei kleine Brüche, die aber imo nich kritisch sind, deswegen werde ich den nicht wechseln.
Erstaunlicherweise sind die Wellen ohne Beschädigung davon gekommen, bei der fast nagelneuen FBL BLW wäre es auch ärgerlich gewesen.