Seite 15 von 16

#211 Re: Neu: HK250

Verfasst: 23.06.2010 08:29:14
von timo_z
Hallo Dani,

was sind denn das für coole Blätter?
Gibt es etwa schon Radix für den Kleinen?

gruss timo

#212 Re: Neu: HK250

Verfasst: 23.06.2010 08:36:07
von frankyfly
timo_z hat geschrieben:was sind denn das für coole Blätter?
so wie es aussieht 325er :lol: ;)

#213 Re: Neu: HK250

Verfasst: 23.06.2010 09:22:09
von torro
hey dani, kleiner tip:

such dir n carbonröhrchen und schieb den über die heckanlenkung (führungen rausschmeißen)

#214 Re: Neu: HK250

Verfasst: 23.06.2010 12:02:18
von DDM
Außerdem würde ich das Heckservo auf die andere Seite verfrachten. Nicht das dir beim Crash die Paddel ins Servo einschlagen. So wär noch das Heckrohr dazwischen ...

#215 Re: Neu: HK250

Verfasst: 23.06.2010 23:46:27
von timo_z
Stimmt, die sind ja viel zu gross für den Kleinen.

Gruß Timo

#216 Re: Neu: HK250

Verfasst: 24.06.2010 19:11:15
von BluescreenISU
Alle Achtung das du den HK401 Gyro tatsächlich unterbringen konntest. Mit dem Einstellen wird es nur etwas schwer, oder?
Von den Bildern her wird es sicher nicht leicht dein Heck ruhig zu bekommen, solltest wirklich auf Carbonrohr umbauen und
ganz wichtig ist die Anlenkung bei 4-4,5mm am Heckservohorn einzusetzen. Evtl. also ein Loch bohren!
Ich habe meinen HK250GT jetzt mehr Stunden in der Wartung/Umbau, als Minuten in der Luft gehabt. Besonders die gesamte
Heckeinheit musst du dringend nach jedem!! Flug kontrollieren. Die Nabe löst sich leicht von der Welle; Umlenkhebel löst sich oder
bricht schnell. Halter des Umlenkhebels ist bei mir auch beim normalen schweben abgebrochen, weil die Schiebehülse sich gern mal verkantet
(hat zu viel Spiel). Die mitgelieferte Haube habe nicht annähernd auf den Heli bekommen und gleich gegen Fusono getauscht.

Folgende Dinge habe ich gegen Align ausgetauscht:
Antriebsrad+Lager
Blätter+Paddel
Align SE Motor
Heckrohr

Ansonsten
Heckriemen verstärkt
Fusono Haube

Den Turnigy 25A Regler habe ich unter den Heli gebaut, Empfänger seitlich. Den der Telebee Gyro hält richtig gut und passt wie angegossen.
Jetzt wo alles nochmal von mir überarbeitet wurde, fliegt der Kleine echt super und macht Spass. Aber ganz ehrlich, den HK250GT würde ich
nicht nochmal kaufen. Eine riesen Fummelei bis der zuverlässig fliegt.
Anlenkung habe ich bei 4mm eingebohrt==>>Fazit Heck steht still
Anlenkung habe ich bei 4mm eingebohrt==>>Fazit Heck steht still
PICT0214.JPG (1.14 MiB) 1360 mal betrachtet
PICT0210.JPG
PICT0210.JPG (1.54 MiB) 1362 mal betrachtet
Align Paddel und Blätter
Align Paddel und Blätter
PICT0208.JPG (1.83 MiB) 1360 mal betrachtet
Regler mußte aus Platzgründen unter den Heli
Regler mußte aus Platzgründen unter den Heli
PICT0207.JPG (1.84 MiB) 1360 mal betrachtet
Nach allen Umbauten/ upgrades fligt er endlich perfekt
Nach allen Umbauten/ upgrades fligt er endlich perfekt
PICT0206.JPG (1.47 MiB) 1360 mal betrachtet

#217 Re: Neu: HK250

Verfasst: 30.06.2010 03:46:11
von Danis-Dino
So

also mein hk fleigt, und wackelt fröhlich mit den Heck.. hab sehr viel speil an der umlenkhülse, muss also align teile kaufen

aber ansonsten fliegt der kleine super!!! ich bin zufrieden. beim rundflug merkt man das es die heckhülse ist die spiel hat, durch heckentgegenwirken durchs servo zappelts net mehr ^^

er hat den etwas früher beschriebenen größeren motor drin, bisher keine probs

Motor: KD KA400H 3500kv brushles Heli Motor
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... oduct=5245
Regler: Turnigy Plush 12A
Akku: 1000mah 3s turnigy 25C


Haube ist vom ep200, hat mir schon immer gefallen, wird noch verschönert

ach hier die bilder von den kleinen

#218 Re: Neu: HK250

Verfasst: 02.07.2010 22:09:40
von ulfb
Hallo Dani,

du kannst die Platte auf dem du den 401 montiert hast auch eine Etage höher legen, wenn du dir den Rumpf mal genau anschaust sind da noch 2 Ausparungen auf jeder Seite. Dann passt der 401 auf dem Kopf saugend da rein. So sparst du dir die Verlängerung der Platte und er schaut nicht mehr so klobig aus dem Rumpf hinten raus. Das entstehende Loch ist wie für den 401 gemacht/gedacht.

Sorry falls das schon bekannt ist..

#219 Re: Neu: HK250

Verfasst: 03.07.2010 21:18:27
von emphaser
Hey Dani,
Danis-Dino hat geschrieben:Haube ist vom ep200, hat mir schon immer gefallen, wird noch verschönert
passt die problemlos auf den Rex? Meine ist schon arg lädiert, und die vom Gaui wäre durchaus mal was anderes...

M

#220 Re: Neu: HK250

Verfasst: 05.07.2010 16:08:19
von axl00
ich habe den turnigy 2627 3800kv motor für meinen hk250gt bestellt. dazu ein 12er bzw. 13er von hk.
die welle ist viel zu lang wenn ich den motor direkt montieren würde. ein servo ist im weg.

kann ich die welle einfach kürzen? oder durchschieben oder den motor evtl. mit abstabdhaltern montieren? (ich glaube der kann eh nicht perfekt aufliegen, da noch ein knapper millimeter carbon vom chassis im weg ist). kann ich einfach die im motorzubehör enthaltenen schrauben mit senkkopf verwenden, oder müssen es platte köpfe sein?

das ritzel ist sehr eng und keine bohrung für eine madenschraube zum fixieren. reicht es das ritzel mit wärme und kraft auf die welle zu schieben? evtl mit etwas schraubensicherung oder sogar kleber?

danke für eure hilfe

#221 Re: Neu: HK250

Verfasst: 05.07.2010 17:03:32
von Danis-Dino
ich hab die welle einfach gekürzt. sollte kein problem geben

#222 Re: Neu: HK250

Verfasst: 05.07.2010 23:14:20
von axl00
und das ritzel mit schraubensicherung aufpressen reicht?

irgendwie kommen die kabel so blöd aus dem motor, dass sie im weg sind und den motor nur schwierig eben aufliegen lassen.

#223 Re: Neu: HK250

Verfasst: 05.07.2010 23:18:42
von Chris_D
axl00 hat geschrieben:mit schraubensicherung
Mit hochfestem Welle/Nabe Kleber. Oder besser gleich ein Ritzel mit Madenschraube besorgen.

#224 Re: Neu: HK250

Verfasst: 06.07.2010 11:42:51
von Danis-Dino
ritzel mit madenschraube is ja bei

da noch in die welle nen kleinen absatz reinfräsen, sonst hälts net, war bei mir auch so , ritzel hatte aufeinmal durchgedreht.



mein kleiner hatz in der luft zerfetzt, durch die vibrationen des gyros (schwanzwackeln) hats das rohr abgeeiert ist gebrochen hab aber ne atr gemacht, bin nur geschwebt.

davor hat er kleine runden gedreht. hab ja gut gemerkt das die anlenkung spiel hat

heckanlenkung usw. ist in planung komm aber grad net zum bestellen...




da lässt er den schwanz hängen ;)

#225 Re: Neu: HK250

Verfasst: 06.07.2010 12:01:03
von yacco
ATR = Autorotation? Mit ohne Heck? Boah... Respekt, Respekt.