Align Flybarless

Antworten
Benutzeravatar
Rude-A
Beiträge: 74
Registriert: 26.12.2008 17:48:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#211 Re: Align Flybarless

Beitrag von Rude-A »

BildBild
LG
Andrew
BildComing soon "Acrobat SE" ; SPH SJM290 CF PRO V3 RIGID ; "HDX500V2SAH"
"The only way to discover the limits of the possible
is to go beyond them into the impossible" -Athur C. Clarke-
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#212 Re: Align Flybarless

Beitrag von Heli Up »

ich verstehe das richtig das dieses System den 120° TS Mischer aus der Funke nutzt?
Im Gegensatz zum V-Stabi, dort kann ich den zyklischen Auschlag eigentlich nicht richtig
begrenzen oder ich muss mechanisch umbauen wenn eer zu hoch ist.

Da ich 600er ESP habe sollte das system ja dafür auch optimal ausgelegt sein, gerade wegen dem Push Pull mit dem der V-Stabi ja so kleine Probs. hat

Mit einem Vierblattkopf sollte das System ja dann wohl auch funzen, oder?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#213 Re: Align Flybarless

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hallo Karsten,

das ganze hat nur etwas mit der Servoauflösung zu tun. Diese hängt davon aus, in wie weit die Mechanik bei maximalen Ausschlägen, bei optimaler Ausnutzung der Servoauflösung (Servoweg) entsrechend sinnvolle Pitch und zyklische Ausschläge rauskommen.

Wenn Align nichts an der Mechanik ändert (und sei es nur an dem Abstand von der BLW zum Kugelkopf der Blatthalter), dann kommt genausoviel "subobtimales" bei Dir raus, wie es mit Vstabi auch schon war.

Hast Du inzwichen deinen Scaler mit Vstabi wieder in die luft bekommen?

ciao - Daniel

PS: elektronische Mischer im Heli (z.B Vstabi, aber auch andere, sind viel präziser, als die in unseren Funken!)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#214 Re: Align Flybarless

Beitrag von Redfelix »

Hi

Für den 250er und den 450er sind auch schon die 3G als Vorbestellung bei Freakware.

lg
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#215 Re: Align Flybarless

Beitrag von Heli Up »

@ Daniel

ich kann aber an meiner Funke die zyklische Ausschläge begrenzen, das kann ich im V-Stabi jetzt nur noch indem ich mechanisch umbaue.(mit der Software bin ich laut V-Stabi am Limit)

Das mit der Servoauflösung mag sein, wobei das dem System eigentlich widersprechen würde, denn dann hätte Align für sein eigenes Produkt ein System
gebaut welches nur ein Kompromiss wäre.
Das einzige was bei dem System geändert wird ist der Abstand von Kugelkopf zur Servomitte.

Ich werde sehen was was draus wird.
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Hast Du inzwichen deinen Scaler mit Vstabi wieder in die luft bekommen?
Habe heute die E-Teile bekommen, habe mich aber heute entschlossen meine Heliwerkstatt in einen anderen Teil des Gebäudes zu verlegen.
Also war ich erstmal los Werkänke und den ganzen Kram holen, bin ich jetzt erst mal bei aufzubauen.

Morgen kommst das 3G an und dann werde ich den Heli neu aufbauen.
Ich werde aber das komplette System einbauen um zu sehen wie es mit dem normalen Kopf funzt.
Wenn das Wetter es dann zulässt wird Probe geflogen und wenn für gut befunden der Vierblatt nochmal in Angriff genommen
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#216 Re: Align Flybarless

Beitrag von PICC-SEL »

Heli Up hat geschrieben:ich kann aber an meiner Funke die zyklische Ausschläge begrenzen, das kann ich im V-Stabi jetzt nur noch indem ich mechanisch umbaue.(mit der Software bin ich laut V-Stabi am Limit)
doch kann man, aber wenn Du sogar diese Wege gehen musst ist Deine Geometrie sowas von daneben, dass da einfach nix bei rauskommen kann.
Heli Up hat geschrieben:Das mit der Servoauflösung mag sein, wobei das dem System eigentlich widersprechen würde, denn dann hätte Align für sein eigenes Produkt ein System gebaut welches nur ein Kompromiss wäre.
Ja, es ist ein Kompromiss, nicht mehr oder weniger wie bei V-Stabi.
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#217 Re: Align Flybarless

Beitrag von sungamer »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:PS: elektronische Mischer im Heli (z.B Vstabi, aber auch andere, sind viel präziser, als die in unseren Funken!)
Wieso den das? Was machen die Mixer im Stabi den anders/besser?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#218 Re: Align Flybarless

Beitrag von Heli Up »

PICC-SEL hat geschrieben:doch kann man, aber wenn Du sogar diese Wege gehen musst ist Deine Geometrie sowas von daneben, dass da einfach nix bei rauskommen kann.
du bist lustig das habe ich mir doch nicht ausgesucht. Was soll ich denn machen
sungamer hat geschrieben:Ja, es ist ein Kompromiss, nicht mehr oder weniger wie bei V-Stabi.
Frage ,,, woher willst du das wissen ? Das du vom Stabi überzeugt bist, ist mir klar du fliegst ihn ja auch.
Ich sage ja nicht das er schlecht ist. Aber es gibt Konfigurationen da ist man damit nicht gut bedient und da greift man halt auf andere Dinge zurück.

Das es ein Kompromiss ist glaube ich in dem Sinne nicht denn das PP ist beim 3G außen vor.
Ich lerne das System mit der vorhandenen Geometrie ein und die übernimmt es und muss nicht die Geometrie den System anpassen.
Das sollte man vlt. nicht vergessen.

V-Stabi ist schön aber nicht der allerletzte Schluß der Weisheit !


Warum die Mixe in einer Computerfunke nicht so gut wie im Stabi sein sollen weiß ich auch nicht.

Ich denke hier wird viel gemutmaßt.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
fireball

#219 Re: Align Flybarless

Beitrag von fireball »

Gemutmaßt wird garnix - wieso willste in der Funke mixen, wenn Du sowieso wieder alles auseinandernehmen musst im Stabi und dann wieder zusammenmixen? Wenn es auch bequem für den Endanwender ist - technisch gesehen schränkst Du Dich damit hinsichtlich Auflösung und Genauigkeit ein.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#220 Re: Align Flybarless

Beitrag von PICC-SEL »

Heli Up hat geschrieben:du bist lustig das habe ich mir doch nicht ausgesucht. Was soll ich denn machen
Du hast nen Kopf draufgeschraubt, der selbst ohne jegliche elektronische Hilfe extremen Verlust der Servoauflösung und Stellkraft zur Folge hätte. Man kann nicht erwarten dass ein FBL System es schafft den geometrischen Sondermüll auf dem Heli auszubügeln.

Heli Up hat geschrieben:Frage ,,, woher willst du das wissen ? Das du vom Stabi überzeugt bist, ist mir klar du fliegst ihn ja auch.
Ich sage ja nicht das er schlecht ist. Aber es gibt Konfigurationen da ist man damit nicht gut bedient und da greift man halt auf andere Dinge zurück.

Das es ein Kompromiss ist glaube ich in dem Sinne nicht denn das PP ist beim 3G außen vor.
Ich lerne das System mit der vorhandenen Geometrie ein und die übernimmt es und muss nicht die Geometrie den System anpassen.
Das sollte man vlt. nicht vergessen.
Du kannst die Wege im V-Stabi genau so einstellen wie im 3G, V-Stabi aufm Rex mit PP ist kein Problem, bin ich fast n Jahr auch so geflogen. Das Problem ist dein Rotorkopf, nicht PP allein.

Ob Du jetzt im V-Stabi etwas tricksen musst um die Wege noch mehr zu begrenzen (geht ganz einfach, man muss nur die richtigen Leute fragen), oder ob Du das im 3G "vornerum" machst, ist völlig egal, es ist nur n anderer Weg um den selben Pfusch zu fabrizieren.
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#221 Re: Align Flybarless

Beitrag von Heli Up »

fireball hat geschrieben:Gemutmaßt wird garnix
Bei der Antwort wohl schon
fireball hat geschrieben:wieso willste in der Funke mixen, wenn Du sowieso wieder alles auseinandernehmen musst im Stabi und dann wieder zusammenmixen?
Hast das 3G wohl noch nicht richtig verstanden.

Habt ihr eigentlich ein Problem damit wenn einer etwas anderes probieren will als V-Stabi :?: Ich glaube schon
PICC-SEL hat geschrieben:Man kann nicht erwarten dass ein FBL System es schafft den geometrischen Sondermüll auf dem Heli auszubügeln.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun :?:
PICC-SEL hat geschrieben:Ob Du jetzt im V-Stabi etwas tricksen musst um die Wege noch mehr zu begrenzen (geht ganz einfach, man muss nur die richtigen Leute fragen), oder ob Du das im 3G "vornerum" machst, ist völlig egal, es ist nur n anderer Weg um den selben Pfusch zu fabrizieren.
Oh sieh an hast dir eigentlich die Antwort selber gegeben, warum soll ich tricksen, nur um es mit dem V-Stabi ans laufen zu bekommen wenn ich es viel einfacher machen kann.
Das hat wohl kaum etwas damit zu tun die richtigen Leute zu fragen, oder bist du der V-Stabi Guru. (wie es geht ist mir klar nur warum sollte ich das tun)

Bleibt doch alle mal auf dem Teppich, ich probier es doch aus und nicht ihr, und wenn es nicht klappt das ist mein Geld weg und nicht eures.

Und so auf die Kacke zu hauen wenn man das System gar nicht hat finde ich schon cool :| :|
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#222 Re: Align Flybarless

Beitrag von Basti »

Karsten... :(

In 3 oder 4 Threads versuchen Dir die Leute auf alle erdenklichen Arten zu erklären das Du auf dem Holzweg bist.. Erspar dir doch das peinliche Ende?! :wink:
Dein 4 Blatt passt von der Geometrie nicht zu deiner Taumelscheibe. :!: Ohne wenigstens etwas in die richtige Richtung nach zu arbeiten wird das nix...
2X diese hier bestellen und dann schauen das ohne wegdrehen im Sender möglichst realistische Werte raus kommen. Du hast ja zum Glück einen ESP der ohne TS führungs Pin auskommt..

Schau mal hier, das ist zwar die 500er TS aber so sollte es werden:
Im Hintergrund liegen 5 verschieden lange Align Kugeln
Im Hintergrund liegen 5 verschieden lange Align Kugeln
IMG_1160.JPG (5 MiB) 624 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Basti am 25.01.2010 20:02:14, insgesamt 1-mal geändert.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#223 Re: Align Flybarless

Beitrag von PICC-SEL »

Heli Up hat geschrieben: Was hat das eine mit dem anderen zu tun :?:
Wenn Du einen Kopf auf dem Heli hast, 4 Blatt wohlgemerkt, bei dem 14-15° zykl. Pitch möglich sind, passt die Anlenkungsgeometrie überhaupt nicht zur Taumelscheibe, wobei ich bezweifle, dass man mit ner Serien-TS überhaupt auf sinnvolle zykl. Werte mit am T-Rex vernünftigen und Ausschlägen kommt.
Heli Up hat geschrieben:Oh sieh an hast dir eigentlich die Antwort selber gegeben, warum soll ich tricksen, nur um es mit dem V-Stabi ans laufen zu bekommen wenn ich es viel einfacher machen kann.
Das soll heissen, du kannst tricksen, um gigantische Mechanische fehler zumindest annähernd Elektronisch zu begrenzen. Es ist einfach weit ausserhalb des Optimums, deshalb muss man tricksen, 3G lässt eine enorme Wegbegrenzung eben zu, was nicht heisst, dass es dann nicht ebenso totaler Murks ist. Auch das 3G kann nicht zaubern, Du wirst Dein Setup mit beiden weit ausserhalb des Solls betreiben.
Heli Up hat geschrieben:Das hat wohl kaum etwas damit zu tun die richtigen Leute zu fragen, oder bist du der V-Stabi Guru. (wie es geht ist mir klar nur warum sollte ich das tun)
Vielleicht hats Dir noch keiner Gesagt, aber man kann notfalls im TS Expertenmenü die Entfernung absenken um die zykl. Ausschläge zu begrenzen...
Heli Up hat geschrieben: Und so auf die Kacke zu hauen wenn man das System gar nicht hat finde ich schon cool :| :|
Ich hab auch überhaupt nix gegen das align 3G, freu mich schon drauf es zu testen und finde es sehr interessant, was mich nervt ist, ein FBL System in eine völlig verkorkste Mechanik zu bauen und dann zu meckern, dass es nicht funktioniert.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#224 Re: Align Flybarless

Beitrag von PICC-SEL »

Basti hat geschrieben:In 3 oder 4 Threads versuchen Dir die Leute auf alle erdenklichen Arten zu erklären das Du auf dem Holzweg bist.. Erspar dir doch das peinliche Ende?! :wink:
Dein 4 Blatt passt von der Geometrie nicht zu deiner Taumelscheibe. :!:
Danke Basti, auch wenn ich jetzt etwas forsch war, aber bei derartiger Beratungsresistenz gegenüber Erfahrenen Leuten seh ich manchmal keine Andere Möglichkeit es demjenigen entweder ins Hirn zu brennen, oder wenigstens dafür zu sorgen, dass er aufhört über Dinge zu meckern, die derjenige selbst Verursacht...
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#225 Re: Align Flybarless

Beitrag von Basti »

PICC-SEL hat geschrieben:Danke Basti, auch wenn ich jetzt etwas forsch war, aber bei derartiger Beratungsresistenz gegenüber Erfahrenen Leuten seh ich manchmal keine Andere Möglichkeit es demjenigen entweder ins Hirn zu brennen, oder wenigstens dafür zu sorgen, dass er aufhört über Dinge zu meckern, die derjenige selbst Verursacht...
Hi Kev,

Ja geht mir bei Motoren Geschichten oft genau so..
Leider hab ich dann auch noch nen Maulkorb weil ich mach das ja "Beruflich" :roll: da muss man sich benehmen können :mrgreen: :drunken:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“