Seite 15 von 1010
#211 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 00:29:05
von Evo2racer
Crizz hat geschrieben: mal nachschaun wie man das Ding möglichst bissig einstellt, um Steffen ne kleine Freude zu machen...
Hechel hechel hechel!
ich hab mal drüben im Ufo-Forum in die Runde gefragt, bezüglich Verfügbarkeit Ardu....vielleicht geht ja was klar...
#212 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 00:44:22
von arnd.13
#213 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 07:45:35
von Crizz
nu mach mal langsam, Steffen. Hab gerade die PP-Zahlungsanforderung von Sparkfun bekommen, d.h. die Dinger sind wieder da und werden verschickt. Alles andere wäre jetzt echt daneben.
#214 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 09:52:28
von Tombson
Hier in Deutschland ist es auch wieder verfügbar momentan:
http://www.watterott.com/de/Arduino-Pro ... 8-5V/16MHz
mfg
tom
#215 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 10:08:09
von kay23
Bei Tinkersoup sollten auch wieder weche zu haben sein. Auf jedenfall meinte der Mensch letzte Woche das das Paket schon unterwegs ist!
Und ich hab leider nur eins bestellt.
Naja, erstmal das Ding zum fliegen bekommen und danach dürber nach denken das man erweiterungen machen kann.

#216 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 10:37:42
von Mataschke
Hat eigentlich schon mal jemand statt der Wii Sensoren nen 3Digi ADXR Würfel angeschlossen ?
Ich meine , nachdem die ADXR Sensoren laut Alexin "THE Must Have" sind
Und wenn man die eh "rumliegen hat"
EDIT: OK sind keine ADXR aber wär trotzdem nen Versuch wert

#217 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 11:01:14
von kay23
Haben die Onkels denn das selbe Protokoll und sind dei überhaupt besser als die vom 3Digi?
Wenn die nen anderes Protokoll haben is ja schon Asche!
#218 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 11:04:56
von fireball
Wieso soll dann Asche sein? Der Code ist gut dokumentiert.
#219 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 11:21:23
von frankyfly
Einfach "anlöten und fertig" wird nicht gehen, da wird man schon was am Code ändern müssen, wobei, wen man schon den 3Digi-Sensorwürfel da liegen hat wird man auch die Haupteinheit da liegen haben und wenn man schon an den Code muss kann man das auch gleich auf die 3Digi Hardware "umbauen".
Der Prozessor ist da ein MEGA 644 mit 20Mhz drauf, der ist den 328 vom Arduino Pro Mini ein gutes Stück weit überlegen, außerdem gibt es noch einen 512KB Speicherchip für zusätzliche Datenaufzeichnung.
#220 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 11:27:34
von kay23
Achso... Ok ok. Mein Fehler, ich dachte ihr wollt die Sensoren VON dem WII AN das 3Digi machen. Und da da der code ja nicht open source ist bin ich davon ausgegangen das man das ja nicht ändern kann.
Andersum geht das natürlich!
Der Umbau auf die 3Digi HW geht natürlich. Frage wäre für mich aber wie sich das mit den Rechenzeiten verhält. je nachdem was man denn noch dran bauen will.
#221 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 11:28:50
von calli
Aber vergesst nicht das schöne am Arduino ist die IDE, damit kann halt so gut wie jeder etwas zusammenstöpseln ohne sich um Compiler, Bootloader, HEX-Files etc kümmern zu müssen.
Carsten
#222 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 11:36:13
von fireball
Ne. Das schöne am Arduino sind die Bibliotheken. Die IDE ist grausam.
Ich hatte das Thema mit den WMP-Sensoren übrigens schonmal mit Dirk durchgesprochen. Der hat da nur grad keine Zeit für, sieht dabei technisch aber auch keinen wirklichen Hinderungsgrund.
#223 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 11:37:25
von trailblazer
Komplizierter geht immer - aber braucht man das unbedingt?
Der Wiicopter ist ein absolut simpler, schnell aufzubauender - und vorallem - erwiesenermassen gut fliegender Multicopter.
Ich hatte vorher die technisch gesehen eher bescheidene KKMulticopter Elektronik verbaut und hatte damit schon unheimlich Spass am Fliegen. Wer natürlich die ganze Zeit mit der Suche nach dem überoptimalenminimalenDrift und ultimativen Schwebezustand verbringen möchte, dem sind die Möglichkeiten nach oben immer offen.
Ich bin der Meinung, ein WiiCopter sollte ein WiiCopter bleiben. Warthox zeigt einem doch in jedem seiner Videos erneut, wie genial das ganze funktioniert. Wichtig sind für mich die dynamischen Flugfähigkeiten, also Stabilität im schnellen FF. Die Elektronik macht da schon ein Menge aus, die Parametrisierung (und die ist mit der WiiCopterSW sehr gut) ist aber mindestens ebenso wichtig wie die Fähigkeiten des Piloten.
#224 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 11:42:13
von fireball
trailblazer hat geschrieben:Komplizierter geht immer - aber braucht man das unbedingt?
Bei der Geschichte WMP-Sensor ans 3Digi war der Gedanke eine massive Kostensenkung. Die in den Clones teilweise eingesetzten IDG650 (im Gegensatz zu den Originalen IDG600 + zusätzlicher Sensor für die 3. Achse) sind (mittlerweile sind wir sicher) die selben wie im Microbeast und im HC3X - und _deutlich_ günstiger als die im 3Digi momentan verwendeten (um Mal in Zahlen zu sprechen - der Preis fürs 3Digi "Compact" liesse sich wahrscheinlich auf knappe 100 Euro drücken...).
Daher war das mal im Gespräch. Wird nun aber wirklich arg OffTopic...
(Ich bekomme von DealExtreme übrigens nen Clone mit IDG650...

)
#225 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.12.2010 15:00:08
von Fraggle10
Halli Hallo
Mein MultiWiiCopter Qudro + fliegt

Nicht schön aber selten
Allerdings habe ich noch einige Probleme.
Wenn ich die 1.5 Software draufspiele, den Sender anpasse und starte fliegt er. Auch mit den gelben Reglern.
Wenn ich dann allerdings wie in der Anleitung beschrieben, die Gyros kalibriere ist es vobei mit fliegen. Dann drehen nur noch der linke und der hintere Propeller schnell.
Spiele ich dann die 1.5 Software neu rein. fliegt er wieder.
Selbiges Problem mit den Propellern tritt auch auf, wenn ich in den Stabi Mode (also mit Nunchuk) schalte.
Das WM+ und das Nunchuk sind meiner Meinung nach in der richtigen richtung aufgebaut.
Hat jemand ne Idee?
Gruuß Sven