Seite 15 von 26

#211 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 17.04.2013 20:16:00
von cgiesen
Nur mal so am Rande:
Bis zum Wochenende kommt die Integration für das Naze32!

Hier werden nicht einfach mit einer Kanal die Muster ausgewählt, sondern es passiert ein wenig mehr.
  • Da ich aus berufenem Munde gehört habe, das die Auswahl der Muster mit einem Poti während des Fluges nicht so toll ist, kann man jetzt bei einem Schalter auswählen, welches Muster auf welche Schalterstellung kommen soll
  • Es werden Notfälle mit einen speziellem Muster angezeigt: Failsafe & Lowbat
    Dafür hat Volker extra Muster eingebaut, die mit der Funke so nicht wählbar sind. Also auch die normalen Fähigkeiten nicht einschränken!
  • Man kann wählen, ob die LEDs erst an gehen, wenn der Kopter gearmt wird
Im Moment überlegen wir noch, ob und wie wie Flugzustände anzeigen!

Die Download sind am Ende des ersten Beitrags:
http://fpv-treff.de/viewtopic.php?f=18&t=1368

#212 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 17.04.2013 20:59:20
von Crizz
wow - da warste aber schwer fleißig, CG - Hut ab ! :thumbright:

schade das ich noch keine Naze32 habe, aber ich bin sicher das ist nur ne Frage der zeit :D

#213 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 17.04.2013 22:35:13
von cgiesen
Crizz hat geschrieben: schade das ich noch keine Naze32 habe, aber ich bin sicher das ist nur ne Frage der zeit :D
Beim PitchPump dauert es gerade mal 2-3 tage

#214 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 17.04.2013 22:42:34
von Crizz
Meinte ich zwar etwas anders, aber das ist okay - ich weiß das Andy da schnell ist :D

#215 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 29.04.2013 08:33:32
von cgiesen
Ich habe meinen Rachel gepimpt

Edit: irgendwie klappt Bilder hochladen mit Tapatalk nicht so toll :(


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

#216 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 29.04.2013 08:40:14
von Andreas_S
Cool, mach mal ein Video im Flug. Ich denke es wird schwer sein die LEDs dann zu erkennen. Willst noch welche irgendwie oben drauf machen?

#217 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 30.04.2013 07:10:59
von cgiesen
Ich habe jeweils am Ende der Arme noch eine LED oben drauf!
Aber nur als Backup, damit man die Warnungen erkennen kann, die ich mit Hilfe von Volker realisiert habe.
Bei meinem Opa Flugstil, kann man die LEDs wunderbar sehen ;)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

#218 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 30.04.2013 17:26:41
von Michael Brakhage
Können LEDs Sünde sein? :)

Ich glaube nicht :)
MWCRGB-Light (Small).JPG
MWCRGB-Light (Small).JPG (53.83 KiB) 1097 mal betrachtet
Sind insgesamt 8 Streifen a 9 LEDs. 4 Streifen unten, 6 LEDs von vorne und hinten an jedem Ausleger und 3 LEDs rechts und links an jedem Ausleger.
Versorung über ein 5A BEC welches auch die NAZE32 und das GPS mitversorgt.

Leider kann ich am Tage nicht aufnehmen. Das Iphone hat die gleiche Aufnahmefrequenz wie die Ansteuerung der LEDs. Man sieht nur immer einzelne Punkte.
Muss mal bei guten Bedingungen ein Nachtflugvideo machen.

#219 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 06.05.2013 08:06:09
von Crizz
Kurze Info :

Da immer wieder VoBo mit neuen Ideen und Anfragen zum MWCLight-RGB zugebombt wird, und das ganze eine irre zeitintensive Sache ist, habe ich im Bereich Neuigkeiten und Updates zum MWCLight-RGB mal einen Spenden-Button eingefügt.

Es wäre eine nette Geste, wenn diejenigen die die Updates von VoBo nutzen, auch ein kleine "Anerkennung" zur Weiterentwicklung in Form einer kleinen Spende geben würden - alles was über den Spenden-Button gegeben werden, geht direkt und ohne Umwege an VoBo. So soll sichergestellt werden, das seine Arbeit ein wenig honoriert wird und Updates weiterhin kostenlos bleiben können.

Für eure Unterstützung sage ich herzlich "Danke" und hoffe, das VoBo auch weiterhin so intensiv am Projekt arbeiten kann :)

#220 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 06.05.2013 13:21:45
von Snoopy32
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die tolle LED Steuerung!

Ich habe da mal eine Frage, die andere auch interessieren könnte:
Wie sieht es mit der Unterstützung von Summensignalempfängern aus?

Kann man ein Summensignal eines Empfängers an zwei Eingänge (also FC und MWCLight) zur Auswertung anschließen?
Oder gibt es da fertige Splitter, die einzelne Kanäle ausfiltern?

Die Auswertung des Summensignals in der Software sollte wohl nicht das Problem sein, dann schon eher die Auswahl des Kanals bzw. der Kanäle, die fürs MWCLight gedacht sind. Ich denke da an weitere Lötjumper, feste Kanalzuordnung oder ein kleines Konfigurationstool...

Ach ja und noch eine Sache, wie könnte man ein automatisches Landelicht umsetzen?
Evtl. so: bei niedrigem Throttle alle LEDs weiß (hier würde ein Summensignal auch helfen ;-)
Oder wenn die Telemetry mitgehört wird, direkt abhängig von der Höhe.
Oder nicht ganz automatisch über einen Switch an der Funke, der auf den vorhandenen Kanal gemixt wird. Das würde ja schon funktionieren.

Gruß
Snoopy

#221 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 06.05.2013 22:10:08
von Crizz
Oder durch ne automatische Gesichtserkennung ? :D

#222 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 06.05.2013 22:12:22
von VoBo
Hi Snoopy

Eine Unterstützung von Summensignalempfängern ist nicht vorgesehen.
Das wäre relativ aufwändig. Abgesehen davon denke ich, dass es nicht sinvoll wäre, sowas parallel zu FC anzuschliessen.
Softwaretechnisch könnte es auch problematisch sein, da das Timing des Signals für die LED´s äusserst zeitkritisch ist.
Allerdings habe ich das mangels Summensignalempfängers noch nicht ausprobieren können.
Aber die meisten FC´s bieten ja eh die Möglichkeit, beliebige Kanäle wieder auszugeben (z.b. über die Anschlüsse für die Kamera-Servos),
so lässt sich das am einfachsten lösen.

Ein automatisches Landelicht könnte man am einfachsten mit einem "Geberschalter" am Sender realisieren, so dass der RC-Kanal für das MWCLight
ab einer bestimmten Gas-Stellung automatisch auf "Landelicht" umgestellt wird.

Eine automatisches Landelicht liesse sich eventuell noch realisieren, wenn die Auswertung des seriellen MAVLink und MultiWii Protokoll´s eingebaut ist.

Allerdings sind das recht spezielle Funktionen die sehr stark von der eingesetzten FC abhängig sind.

Gruß
Volker

#223 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 07.05.2013 00:04:50
von cgiesen
Das beste wird wohl sein, das Board auf intelligente Art in die Firmware zu integrieren, wie ich das z. B. Für die Naze32 gemacht habe. Dann kann man auch Alarme wie Lowbat und Failsafe visualisieren.


Sent from my iPhone using Tapatalk

#224 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 07.05.2013 00:37:39
von r0sewhite
Das Summensignal sollte doch eh in erster Linie an die FC und dort hat man wiederum die Möglichkeit, zwei Kanäle wieder über freie PWM-Ausgänge wieder rauszuführen. Die einfachste Lösung dafür sind die Gimbal-Anschlüsse bei deaktivierter Gimbal-Stabilisierung. So habe ich es mit meinem Spektrum-Satelliten auch gemacht.

#225 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 07.05.2013 11:00:17
von el-dentiste
Moin
Bei manchen ubertragungssystemen wie zb graupner Hott oder FRSKY liegt auf einem Ausgang ppm an und auf den restlichen trotzdem alle PWM Kanäle. Mavlink Volker ist wohl nicht mehr so interessant, da da die AQler selbst mit dran sind.
Ich denke aber in diese richtung hattest du eh noch nicht geplant.