MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#2131 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von labmaster »

Basti hat geschrieben:hmm ok da ich reichlich Auswahl habe werd ich die 410er zuerst drin lassen und über die TS nach den ersten Flügen entscheiden.

Dann gestatte noch eine letzte Frage zum Heck: Du empfiehlst das Logictech 3100, ok das ist nicht einfach zu bekommen und teuer.. Verbaut hab ich zZ ein Futaba 9257 ( etwas wuchtig und auch teuer) und den Foren nach wäre das 3156 das beste Servo fürs Heck.. ?!? Was is nu Phase?? Für hartes 3D nicht "was irgendwie fliegt".. Das 9257 hält zumindest soweit alles aber es wär schon schön am Heck auch wieder in die Pico Größe zu kommen.. :roll: Habt Ihr das 420 auch am Beast probiert oder gleich das 3100 verbaut?
Das S9257 ist natürlich noch viel besser als das LT3100, hab mir aber verkniffen solche großen Servos abzugeben da meißt das Geschrei dann groß ist :-) (edit, habs jetzt noch mit reingschrieben, da es einfach DAS Heckservo für 250 und 450 ist incl. dem BLS257)
Das 420 geht, aber für 3D nicht der Hit, man muß mit dem HeadingLock Anteil sehr weit runter damit der Heli nicht zum Schwingen anfängt, das liegt hier leider teils auch am HR.
Das LT3100 war mitunter einer der besten Kompromisse wenn man nicht ein großes Servo (S9257, BLS257) verbauen will.

Grüße,
Walter
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2132 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Basti »

labmaster hat geschrieben:Das LT3100 war mitunter einer der besten Kompromisse wenn man nicht ein gescheites Servo (9257) verbauen will.
Walter danke :!: das deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen mit 420/0258 und dem 9257, also bleibt auch das drauf.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2133 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Heling »

Habt ihr da im 250er das BEC vom Original-Align-Regler als einzige Empfängerstromversorgung drin? Ich frag bloß mal aus Neugier, weil der Strombedarf bei FBL ja zu Problemen führen kann.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
helihopper

#2134 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von helihopper »

labmaster hat geschrieben:is nix für uns (Pfurzheli und so ... :lol: )

Warum verkauft Ihr so Pfurz-Dinger denn dann, wenn die in Eurer Wertung so weit unten sind ;)

Ach ja. Der Markt reguliert das Angebot. Stimmt ja.

Bin mal gespannt, wie die Händlereinstellung zu selbst vertriebenen Produkten die Nachfrage danach bei dem jeweiligen Händler beeinflusst :mrgreen:
*flitz*

Cu

Harald
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2135 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Walter.
Habt ihr mal das Hitec HS-5083 oder 5084 am Heckrotor getestet? Ich habe im 250er die HG-5000 / HS-5083 Combo am laufen und bin absolut überzeugt davon. Das doch manchmal problematische 250er-Heck funktioniert mit der Kombination wirklich super.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#2136 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Ladidadi »

Wie sieht es denn mit dem 9250 am Heck von nem 500er aus?

Laut Anleitung von gy-502 kann es mit 270 Hz angesteuert werden.Das sollte reichen,oder?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#2137 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Daniel Gonzalez »

beim Heckservo für 450er habt ihr noch das MKS 8919 nicht so erwähnt. Dieses fliege ich nun schon seit langer Zeit auf dem 450er und ist nochmals ein ordentlicher Sprung zu dem 9257er.
Vorallem wird es auch mit dem 760er Impuls angesteuert.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2138 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Mataschke »

echo.zulu hat geschrieben:Habt ihr mal das Hitec HS-5083 oder 5084 am Heckrotor getestet? Ich habe im 250er die HG-5000 / HS-5083 Combo am laufen und bin absolut überzeugt davon
Kann ich bestätigen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#2139 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sniping-Jack »

-Didi- hat geschrieben:Ich habe zum Beispiel ein DES 477BB am Heck meines Rex 250.
Bin gespannt, wie sich das mit dem Beast verhält.
Aber das teste ich schon aus. :)
Für's 250er-Heck ist das bestimmt der Knaller. :D
Am 450er ist es leider fast zu schwach. :(
Obwohl, das seinerzeit oft und gerne verwendete FS61 Speed Cool
war noch weit schwächer und hatte fast schon gereicht.
Es rauchte halt gern mal wegen überlast ab, wenn man es zu
weit aussen einhängte.


Aber das Problem mit "Kraft oder Speed" haben fast alle 10g-Servos
im 450er: Ein bissl langsamer, dann geht es an der TS noch recht gut (Paddel).
Aber mit FBL und/oder am Heck, da wirds dann echt dünn.

Das 488 hingegen ist stark UND schnell genug um auch am Heck bestehen zu
können. Ergo sollte es auch an der FBL-TS klappen - so meine Vermutung.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#2140 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von SeMc »

Sniping-Jack hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:
Das 488 hingegen ist stark UND schnell genug um auch am Heck bestehen zu
können. Ergo sollte es auch an der FBL-TS klappen - so meine Vermutung.
Haben die DES Servos nicht das Problem, dass sie bei wenig Last anfangen zu pendeln?
Oder war das nur bei dem 808er so?
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2141 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von -Didi- »

488??

In meinem Fall hatte ich immer so ein dummes Heckpendel und Gewackel mit dem originalen Align Servo.
Erst nach Wechsel auf DES477 war ruhe! :D
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
RaidRush
Beiträge: 167
Registriert: 30.05.2008 20:51:05
Wohnort: Frankfurt a.M.

#2142 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von RaidRush »

Als Alternative zum S9257 werfe ich mal das RockAmp DS272SE in den Raum. Es ist etwas schneller und preiswerter
als das 9257. Habe es jetzt rund 2 Monate im T-Rex 250SE und bin absolut begeistert.

Bin mir sicher das es auch am Beast perfekt laufen wird.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#2143 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sniping-Jack »

Schwingungen bei den DES: Ich habe das Video mit dem 808 gesehen. Das sah wirklich beängstigend aus.
Aber das schien ein Ausreißer zu sein. Im Test trat das nicht auf und es berichteten auch RHF-User davon, damit keine Probleme zu haben.

Ich habe dann meine alle durchgetestet (488, 676, 805) und nichts dergleichen entdecken können.
Es bleibt aber zu sagen, dass alle oben genannten Servos die mit dem besten Kraft/Speed-Verhältnis sind.
Also wie weiter oben gesagt: Stark und trotzdem noch unter deutlich 0.1s schnell. Bei dem extrem schnellen
808 könnte es zu Ausreißern gekommen sein. Aber ein dermaßen schnelles Servo nutzt auch nur was,
wenn es verhältnismäßig wenig belastet wird. Sonst ist der Speedvorteil schnell beim Teufel und man hat
nichtmal mehr Reserven. Lieber kräftig und das, was angegeben wurde, steht auch bei Last zur Verfügung.

Darum 488 statt 477 und 805 statt 808 (ähnliche Nummern weisen dann nur die jeweils andere Getriebeversion aus
oder sind noch langsamer).
Doch wie schoch gesagt: beim 250er ist das 477 sicher super und kann seinen Speed auch voll ausspielen! :)

Übrigens haben die DES noch einen Vorteil: Sie sind vergleichsweise sparsam mit dem Verbrauch, nicht unwesentlich
bei 4 Servos. Da kommen auch bei einem 250/450er schnell mal 2-3A (theoretisch fast 4) zusammen, ein 2A-BEC
beim 250er und ein 3A-BEC beim 450er wäre sicher nicht verkehrt (FBL vorausgesetzt, Paddel ist weniger kritisch).
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2144 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von calli »

Apropos DES: Sind die irgendwie auch ohne Graupner-Logo zu bekommen? Ich mag keine Graupner Sachen mehr. :twisted:

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#2145 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von SeMc »

Das klingt ja ganz gut.

Was sagst du zu den DES Servos Labmaster?

Gerade das DES 488 würde mich für den Einsatz im 450er an der TS interessieren.
calli hat geschrieben:Apropos DES: Sind die irgendwie auch ohne Graupner-Logo zu bekommen? Ich mag keine Graupner Sachen mehr. :twisted:

Carsten
Schick sie zu mir, ich mach dir die Logos ab, kostet aber 10 € mehr + Versand wieder zu dir :twisted:
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“