Seite 144 von 1010

#2146 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 09:47:30
von marix
F**k, f**k, f**k,

bin ich ein ......... (Piiiieeeppppp, gelbe Karte droht..Piiiieepppp),
Falls Jemand das gleiche Problem hat wie ich (unterschiedliche Motorangaben in der GUI), der sollte vielleicht die PID-Werte einstellen,
meine weichen stark von allen Werten ab, die ich bislang so gesehen hab, bzw. sollte man, insbesondere bei einer Superduper-Billigfunke seine Pottis einstellen.

Et lüpt, alle Motoren haben fast die gleiche Angabe (+/- 10).....Hurra, ach ne, dafür gibt es ja smileys... :cheers: :joker: :salute: :sunny: :thumbright: :thumbleft: :angel4: :angel8: :blob2: :hello1: :wav:

tschüühüüs, bin im Hof... :wave:

#2147 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 09:51:32
von Mataschke
marix hat geschrieben:tschüühüüs, bin im Hof... :wave:
Mach ihn nicht Putt ;-)
marix hat geschrieben:meine weichen stark von allen Werten ab, die ich bislang so gesehen hab
naja , beim ersten Start setzt die Software eigentlich die PID Werte auf "default"

Ich hatte allerdings auch ganz komische und unfliegbare Werte und weiss nicht woher die kamen. Aber eines Weiss ich , versucht niemals das LCD Setup ohne LCD zu machen , das mit dem Blinken zählen kannst getrost vergessen :oops:
marix hat geschrieben:insbesondere bei einer Superduper-Billigfunke seine Pottis einstellen.
die hatte ich schon immer im Verdacht...

Aber schön dass er nun das macht was er soll :thumbright:

#2148 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 09:58:53
von Juergen110
Mataschke hat geschrieben:Aber schön dass er nun das macht was er soll :thumbright:
Zustimm !!!!

Das "Nörgeln" an den Lötpunkten auf den Bildern hat mich ja schon ganz nervös gemacht :D
Wartet mal ab wenn ihr meine seht :oops: Wenn dann endlich dieses Arduino-Dingsda kommt.... :roll:

#2149 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 10:00:16
von Juergen110
AndyS hat geschrieben:Boah eye,
ich glaube ich habe mich verkonstruriert. Bin mit meiner Baumarkt-Prototyp Version komplett mit Akku bei 1018g.
:shock:
Du hast da was verwechselt: Nicht BLEI- sondern ALUrohr solltest du nehmen :lol:

#2150 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 10:16:37
von marix
Halli, hallo....

alle wach?

Soo, hab mal ein paar Hüpfer im Wohnzimmer gemacht, das mit dem Hof ist ein bisschen zu früh, ohne LCD.

Meine Güte, hat das Teil Power.
Werde zunächst einen 2s Lipo benutzen, da allein der Sound dafür sorgt, dass ich lieber einem 2 Meter großen und 120 Kilo schweren
Typen eine runterhaue, und sehe was passiert, als dieses Teil mit so viel Power zu versorgen, das wäre ja tödlich.

Jetzt fehlt noch die Lageerkennung (Beleuchtung) und eine vernünftige Akkuhalterung, denke bei der Akkuhalterung an ein Handycase mit Druckknopfschlaufe, denke nicht, dass es ein Hitzeproblem gibt.

Ach ja, ist das schön...*seufz*

Gruß
Marco

EDIT: Ach so, Abfluggewicht mit 3s2200 ....777 gramm.... ehrlich, kein Witz.

#2151 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 10:31:52
von marix
@all

ab welchem Wert schlägt Eure Lipo-Überwachung an, gibt es da eine Empfehlung?

Gruß
Marco

#2152 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 10:41:05
von guro
@marix

haste ne HK 6ch 2,4ghz funke? Wenn ja, mit ner kleinen schaltung kannst du die auf Summensignal umbauen, dann sparste dir sehr viel an kabelnsalat :)

Dann mal viel erfolg beim fliegen!

ich hab als lipowarner einfach nen hobbyking 3s battery monitor der am balancer-plug hängt, der fängt bei 9,9V das beepen an (wo übrigens auch meine LEDs dranhängen)

#2153 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 10:41:36
von marix
Ich hab Bild...

#2154 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 10:43:15
von Mataschke
gefällt mir gut Marix!

Vielleicht sollte ich bei meinem Einfach auch mal den Deckel draufmachen :oops:

#2155 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 10:47:05
von marix
Hallo guro,

ja, ist die 2,4ghz Funke vom Hobby-Asiaten. Hab leider nur die 4kanal Version ( ist ein 6 Kanal Empfänger bei) für 22,99 Dollar bestellt,
2 Tage später gab es die 6 Kanal Version zum gleichen Kurs, na egal.

Kabbelsalat...? , wo?

Ich hoffe, Du hast einen Scherz gemacht, werde mich hüten, da rum zu löten, wo es nicht dringend nötig ist, außer am Batteriefach, da werde ich mir zusätzlich Goldkontaktstecker anlöten, für einen SenderLiPo.

Gruß
Marco

#2156 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 10:52:28
von marix
@Mataschke,

Deckel, welchen Deckel?

Gehäuse: Schraubentower, gibt es im Baumarkt, da lassen sich mehrere Fächer übereinander anschrauben.
Röckchen (schwarz) ist eine dünne Kunststoff-Folie
Landegestell besteht aus Filzstiftkappen (BloPen). Dieses Landegestell hat den Vorteil, das der Copter nicht so schnell Wegkippen kann, und schön ist es auch... :mrgreen:

Gruß
Marco

#2157 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 11:01:56
von guro
du musst nix am empfänger umbauen, du brauchst nur 2 widerstände und einen transistor, weil am battery-port des 6ch empfängers (habe den selben von FlySky) ein leichtes summensignal rauskommt. Das ganze nur noch mit der transistorschaltung verstärken und schon bekommt man ein super summensignal das an pin2 des arduino wunderbar erkannt wird. und man braucht nurnoch 1 servokabel zum empfänger!

Auf dem bild zu erkennen das nur ein kabel zum empfänger geht - ist halt unheimlich aufgeräumt (gut, mit undurchsichtigem deckel eigetnlich egal ;) )

#2158 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 11:11:34
von marix
@ guro

never touch a flying system...
Zumindest sollte ich das nicht tun :!: :mrgreen:

Danke trotzdem für die Info.

Gruß
Marco

#2159 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 11:15:37
von marix
@ guro

sag mal, der Schaumstoffring unter dem Motor, ist das Dein Landegestell, hatte anfangs eine Ähnliche Idee, und wollte die Regler unter den Motoren verbauen... guckst Du....

#2160 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.01.2011 11:23:55
von guro
ja, das ist son schaumstoff isolator für wärmerohre... hab ich aber zwischenzeitlich durch die kunststoffringe ersetzt (die in meinem Video )