Seite 145 von 1010
#2161 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 11:44:43
von calli
nenno hat geschrieben:@Calli:
Hallo.... hab im rcgroups-thread gelesen (falls ichs richtig verstanden habe), das du einen WM+ mit dem ITG 3205 hast. Hast du den schon zum laufen bekommen?
Ich habe das Teil an der Wii getestet parallel zu einem Original WMP, keine Unterschiede, jetzt ist der CLone an der Wii und das Original kommt in meinen Copter V2
Carsten
#2162 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 12:01:31
von marix
@ guro
Video ist nice...
Die Landeringe kenne ich, sind in den meisten Fällen aus MegaKabelbindern, habe lange danach gesucht, jedoch nichts gefunden.
Denke, dass mein Gestell den Vorteil hat, viel steifer zu sein, somit muss der Copter viel Energie aufbringen, um beim Abheben weg zu kippen, da bleibt ausreichend Zeit für eine Reaktion.
Dein Gestell federt dafür besser, aber hier denke ich bereits darüber nach, mit einer 3M Schraube und einer Kugelschreiberfeder eine Dämpfung ein zu bauen.
Sag mal, wenn Du eine baugleiche Funke hast, was hast Du für eine Reichweite? Im RC-Groups Forum hat sich einer die Mühe gemacht ein Manual für meine Funke zu schreiben, hier ist die Reichweite als relativ gering angegeben.
@calli
Wii spielen ist leider im Moment bei mir nicht, zumindest, wenn M+ benötigt (MadWorld (krankes Spiel), RedSteel2...).
Übrigens, mein Copter Hüpft bereits.
Gruß
Marco
#2163 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 12:14:24
von guro
ich hab die 6ch funke. reichweite is mir eigentlich egal, da man ab ca. 150m eh nichts mehr an seinem copter erkennt

allerdings hat einer irgendwo geschrieben das eben die 6ch v2 bis 1,5km funktioniert...
sind keine mega-kabelbinder sondern 1cm dicke scheiben aus nem pvc-regenrinnenfallrohr ausm baumarkt (3,5€/m), dann mit kabelbinder rangemacht. halten ne menge aus, und falls mal doch einer bricht ... ich hab noch gute 80cm im keller

#2164 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 12:16:36
von marix
@guro
ist die Reichweite Deiner 6ch nicht mit meiner vergleichbar?
Okay zur Reichweite, Danke.
#2165 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 12:18:31
von Mataschke
es gibt nen online Konfigurator im Beta Status...
Crizz vielleicht solltest du das mal einpflegen
http://www.danisaez.com/ardupirates/config/oluapc.php
ACHTUNG:
Das ist nur der Obere Teil mit der Configuration also alles über
*END OF Configurable Parameters*
Das was dann folgt muss natürlich bleiben

#2166 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 12:36:09
von el-dentiste
dynai hat geschrieben:........entscheidungshilfe Hero HD vs. Hero 960? ich weiss nicht obs die 100 euro extra wert ist bzw. für unsere zwecke braucht
sorry, danke,
chris
Hat da einer Erfahrung?? Mit den beiden Versionen............
#2167 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 13:14:58
von dynai
Hab mal nen thread gestarted um licht ins dunkel zu bringen
GoPro Hero HD vs Hero 960
Gruß chris
#2168 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 13:25:47
von Jonas_Bln
"Hobbyking SS Series"
wenn ich nicht wüsste was es heißt würde ich da erstmal komisch gucken .... wenn jmd fragt ob die "SS Serie" okay ist ....

#2169 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 13:26:54
von -Didi-
#2170 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 13:59:57
von Matoz
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem und wollte mal fragen, ob schon einmal jemand anderes mit diesem Problem zu kämpfen hatte.
Ich habe gestern mein zweites MWC Board aufgebaut. WM+ funktioniert shcon und ich habe in der UI auch schon entsprechende Ausschläge. Aber irgendwie will mein Empfänger nicht dieses mal. Keinerlei anzeigen in der UI. Ich habe schon 2 Empfänger getestet und bei beiden tut sich nix. Habe mit meinem Multimeter auch schon vom PIN am Atmel bis zum Stecker für den Empfänger durchgemessen. Alles bestens. Was kann da falsch gelaufen sein? Die Signalleitung vom Sender kommt ja direkt ans Arduino. Bin etwas ratlos
Hat jemand eine Idee?
#2171 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 14:05:29
von Mataschke
Aber der Empfänger hat schon SAFT, oder nur Signaleitung?
Ich gehe davon aus dass er Saft hat aber manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht

#2172 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 14:06:15
von Agrumi
und gebunden hast du sie auch?

#2173 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 14:07:07
von Crizz
Ist der Empfänger korrekt gebunden ? Nehme mal an es ist die Soektrum aus deiner Sig. Stromversorgung Empfänger ? Vom Empfänger auch wirklich die Signalleitungen auf den Arduino gegeben ? ( Kam schon vor das der Stecker am Empfänger falsch kontaktiert wurde und Masse statt Sig. an den Ardu gelegt wurde ). Zum testen mal ein Servo an den Empfänger anklemmen.,
#2174 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 14:10:59
von yacco
Womit versorgst du dein Board mit Strom? Wenn ich mein Mini Pro nur über die serielle Verbindung/USB bestrome, initialisiert der Empfänger auch nicht.
#2175 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 14:43:49
von Matoz
Also der Empfänger bekommt genug Strom. Zum Testen habe ich ein separates UBEC. Stromversorgung über den FTDI unterbinde ich sogar, indem von diesem nur GND, TX und RX verbunden werden.
Ich habe sogar schon sämtliche Kanäle am Empfänger mit einem Servo getestet. Funktioniert auch. Sogar wenn ich das Arduino dran habe und nur einen Kanal mit Servo am Empfänger teste, anstatt es ans Arduino zu hängen. Am binden kann es also auch nicht liegen...