Seite 148 von 1010
#2206 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 22:21:44
von -Didi-
Die Servoweganpassung (1000-1500-2000) gilt auch für den Gaskanal (vor dem Regler anlernen)?
#2207 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 22:30:38
von yacco
Bin noch am Grübeln, was die Zeile
Code: Alles auswählen
rcCommand[THROTTLE] = (MAXCOMMAND-MINTHROTTLE)/(2000.0-MINCHECK) * (rcHysteresis[THROTTLE]-MINCHECK) + MINTHROTTLE-1500;
wohl bedeutet... einen Moment Geduld bitte.
#2208 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 22:31:15
von el-dentiste
-Didi- hat geschrieben:Die Servoweganpassung (1000-1500-2000) gilt auch für den Gaskanal (vor dem Regler anlernen)?
Ja und danach nochmal Regler anlernen
#2209 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 22:37:30
von -Didi-
el-dentiste hat geschrieben:Ja und danach nochmal Regler anlernen
Wobei die Mittenposition (1500) beim Gaskanal eher blödsinn ist, oder?!
#2210 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 22:49:23
von yacco
Sieht mir auch so aus. Scheinbar wird aber der Anteil, der vom THROTTLE Kanal an die Regler weitergereicht wird, auf 1850 begrenzt, um noch eine Reserve zum Regeln zu haben. Der Regler muß also auf 1000...2000 eingelernt werden, danach kann man den Gaskanal wohl auf Maximum 1850 begrenzen (mehr kommt da eh nicht an).
Die Mitte spielt beim Gaskanal keine Rolle, stimmt.
Die Servomitte wird nicht eingelernt, die muß man wohl über Subtrim manuell auf 1500 einstellen.
#2211 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 22:52:18
von -Didi-
Danke Arnd!
Das ist normal, dass die Werte in der GUI manchmal um ca. den Wert 10 springen, wenn man einen Endpunkt/Servolimit um 1% ändert?
Knüppel dreimal hoch-runter und auch die Endwerte sind minimal anders.
#2212 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 22:54:57
von el-dentiste
Warum antworte ich eigentlich noch......naja egal
#2213 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 22:56:13
von -Didi-
el-dentiste hat geschrieben:Warum antworte ich eigentlich noch......naja egal
HAbe ich was übersehen?? Sorry!!

#2214 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 22:56:35
von yacco
Naja, die PWM Werte liegen zwischen 1000 und 2000, 1% an der Funke sind 10 Einheiten bei PWM. Dass die Endwerte nicht immer gleich sind, seh ich auch in meiner Funke, das dürfte an den Potis liegen.
Ich les dich, Nico

#2215 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 22:57:08
von Crizz
ja. Liegt daran das es eben ganz normale Kohleschichtpotis sind. Deshalb gibt es in FBL-Systemen auch ein einstellbares Totband. Da geht man quasi her und definiert eine gewisse "Fensterbreite" , die als Nullpunkt definiert ist, und nicht einen exakten Wert. So lassen sich auch ausgelutschte Senderpotis quasi "beruhigen". Das wäre noch was, was in das Sketch reinkönnte, dann wäre auch das Gear-Problem erledigt.
#2216 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 22:58:25
von yacco
Crizz, was meinst du, Einlernen der Mitten bei der Initialisierung? EDIT: sorry, nicht richtig gelesen

#2217 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:00:55
von el-dentiste
Wer liest mich
Mir wurde halt gesagt alle Kanäle 1000(eher995) bis 2000(eher2005) und mitten 1500 und danach noch mal Regler einlernen, wegen andrer "weglängen" im Sender.
Aber wie wo was die Software dann noch macht.......(hier müsste jetzt der smiley, mit den Achselzucken stehen

)
#2218 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:01:21
von Crizz
@Yacco:
Keine Ahnung, wie herum es am sinnvollsten ist. Ich hab eigentlich alles mehrfach durchgeführt, weil ich gemerkt habe, das sich mit jeder Aktion ( z.b. Endpunkte justiert ) wieder was verändert ( Mitte läuft weg ). So arbeitet man sich eben ran. Zum Schluß hab ich dann - nachdem alle Werte bestmöglich eingestellt waren - nochmal den Gyro-Init gemacht. EInfach um sicherzugehen, das es wirklich zu den Einstellungen paßt, falls da eine Abhängigkeit bestehen sollte.
#2219 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:01:48
von ReinerFuchs
auf wieviel kommt ihr ohne ausfälle beim INTERLEAVING_DELAY bin jetzt bei
scheint zu funktionieren, Cycle Time liegt bei 4000 +-7 mit NC
#2220 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:06:31
von yacco
Reiner, hast du 100 oder 400 kHz eingestellt?