Seite 149 von 1010
#2221 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:11:57
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:weil ich gemerkt habe, das sich mit jeder Aktion ( z.b. Endpunkte justiert ) wieder was verändert ( Mitte läuft weg )
So ahbe ich es ungefähr auch gemacht...ist wohl alles nicht ganz so genau!
Schlechte Potis? Totband einstellen? Das hatte ich inzwischen bei meiner alte MX-16s nach 5-6 Jahren Be
trieb, aber doch nicht bei der neuen T8!!
ReinerFuchs hat geschrieben:auf wieviel kommt ihr ohne ausfälle beim INTERLEAVING_DELAY bin jetzt bei
Worum geht es da?

#2222 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:14:15
von Crizz
Für mich ist das Interleaving kein Faktor, ich hab nirgends mehr nen NK drinnen. Hab mir mal den BMA020 von ELV bestellt, mal schaun ob der besser ist. Beim NK hat bei mir bisher keine Trimmung gepaßt, nahc irgendeiner Richtugn ist der immer weg, egal ob ich den im Hof oder auf ner nivellierten Platte kalibriert hab. Scheitn bei den Clones des NK auch deutliche Unterschiede zu geben.
@Didi : Das Interleave definiert einen Wartezyklus zwischen zwei Datenabfragen, damit das ganze Gewusel an Daten auch verarbeitet werden kann und Daten auch vollständig ankommen.
Das mit den Potis ist normal, es gibt kein mechanisches Poti, das kein sogenanntes "Rauschen" hat. Das ergibt sich schon durch den mechanischen Aufbau. Ist aber nur bei so extremen Systemen auch feststellbar, weil da eben jede Veränderung gleich verstärkt wird. Also mach dir da keine Sorgen

#2223 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:20:39
von el-dentiste
Hab auch kein Nk drin nur den adxl345 bin den aber noch nicht draußen geflogen. Funzen tut er im GUI. Jedoch sind die gyro graphennetwas zackiger. Ich hoffe das ist im Rundflug nicht schlimm.
Schwebeflug im Keller war kein Problem. Eingeschalteten adxl könnt ich da nat nicht testen. Ich hoffe beindem interleave muss ich nix verstellen.
LG
#2224 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:29:05
von -Didi-
#2225 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:31:48
von Crizz
tröste dich, mir fehlen noch 4 Impeller aus HK für den neuen Quad. Und die werden aller Voraussicht nach dann eintreffen, wenn ich in Urlaub bin. Oder vielmehr wird dann das Schreiben vom Zollamt eintreffen. Ergo muß ich zusehen das ich vorher schon alles zusammensuche und denen faxe, damit die kleinen grünen Männchen meine Lieferung nicht wegen Überschreiten der Lagerzeit zurückschicken.... Manches läuft echt toll
#2226 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:37:03
von yacco
Impeller? Geht das schon Richtung Scorpion Gunship, oder sind die für Alf?

#2227 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:38:13
von el-dentiste
......Impeller........???
Ganz gespannt ich bin

#2228 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:39:17
von sandmen
yacco hat geschrieben:Sieht mir auch so aus. Scheinbar wird aber der Anteil, der vom THROTTLE Kanal an die Regler weitergereicht wird, auf 1850 begrenzt, um noch eine Reserve zum Regeln zu haben. Der Regler muß also auf 1000...2000 eingelernt werden, danach kann man den Gaskanal wohl auf Maximum 1850 begrenzen (mehr kommt da eh nicht an).
Die Mitte spielt beim Gaskanal keine Rolle, stimmt.
Die Servomitte wird nicht eingelernt, die muß man wohl über Subtrim manuell auf 1500 einstellen.
Stimmt so nicht ganz,
Wenn man den Regler auf 2000 Einstellt dann kann man auch den Wert
#define MAXTHROTTLE 1850
auf 2000 Einstellen.
Regelreserven muß man hier nicht beachten.
Sollte der Copter an MAXTHROTTLE mit ein oder mehrere Motoren kommen,
werden die Entgegengestzten einfach reduziert.

Somit wird keine Regelreserve benötigt.
#2229 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:39:28
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:mir fehlen noch 4 Impeller
Hört sich interessant an!!!!!
Hmmmm...ich könnte mir testweise ja die 6 Regler nehmen, die für das Y6 gedacht sind!
Nee, lieber nicht! Ich warte einfach weiter!!
#2230 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:43:44
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:Für mich ist das Interleaving kein Faktor, ich hab nirgends mehr nen NK drinnen.
Fein, wieder etwas, was auch für mich dann unwichtig ist!

#2231 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:47:57
von Crizz
Genau, Didi
@Rest : ja, es geht um das Alf-Projekt. Ich werde nen Quad in der Größe mal experimental mit Impellern aufbauen um zu sehen, wie sich das verhält. Das wäre evtl. ne Option für ihn, weil die Dinger böse Schub liefern können - ist nur die Frage wie es mit der Steuerfolgsamkeit aussieht, und das will ich damit testen. Auf die 2 m Alu kommts net drauf an, und wenn es nicht hinhaut mach ich auf dem Rahmen eben nen Prop-Quad.
Die Impeller werden dann für nen Tilt-Rotor BiRotor verplant - da soltle es auf jeden Fall klappen. Und dann geht es in Richtung Scorpion-Gunship

#2232 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.01.2011 23:58:41
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:Und dann geht es in Richtung Scorpion-Gunship

Avatar lässt grüßen!
Gerade habe ich mir mal die neue Website des Projektes angeschaut...COOL, endlich übersichtlich und eine gute Anleitung, sowie sehr brauchbare FAQs!

(hätte ich vorher da gelesen, hätte ich hier nicht so viel dumm rumfragen müssen

)
#2233 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.01.2011 00:01:40
von Crizz
Es gibt keine dummen Fragen, aber dafür haufenweise Quereinsteiger - was glaubst du, wie ich zu dem Projekt gekommen bin ?
Ich hatte noch das Problem, das ich genausowenig Ahnung hatte wie du, Didi - und den Thread hier aufgemacht hab. Aber ich find´s klasse, das man hier zusammen an der Aufgabe gewachsen ist - sowas macht auch irre Spaß

#2234 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.01.2011 00:04:59
von el-dentiste
Son gunship wär goil. Aber bissl abgeändert, so ala Maschinen Krieger
#2235 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.01.2011 00:10:44
von -Didi-
Ich bin echt gespannt, wie sich das Teil im Vergleich zum MK fliegt.