Seite 150 von 790
#2236 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 18.05.2009 11:43:20
von rex-freak
ich war wohl zu spät in Blumenau....
es waren gar nicht mehr sooo viele dort....
aber diejenigen die dort waren konnten dafür dann mal nen feinen 700er rumdüsen sehen

#2237 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 18.05.2009 11:52:35
von Tieftaucher
Jetzt stell dir mal vor ich hätte den gesehen und der hätte mir gefallen !!!! Dann ist die nächste Ehekriese vorprogrammiert
ANDI
#2238 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 18.05.2009 21:21:52
von roborowsky
So, hier nun mal die Bilder meiner letzten Landeexperimente,
die Aufnahmen sind nicht gestellt,
Danke Wilhelm fürs Fotografieren!
Der kleine Logo hat mal eben im Flug den Motor total abgeregelt . Warum die Blätter danach kraftlos nachließen zu rotieren, ist mir noch immer ein Rätsel - Wilhelm hat es mal Bladestop getauft, haha. Na ja, dann ging es auch schon schnell in Richtung Erde. Dort befreite sich der Heli zunächst vom Landegestell, drehte sich nach dem Aufprall auf den Rücken und drehte auf dem Rotorkopf stehend noch ein paar letzte Umdrehungen - echt zirkusreif.
Bisher festgestellter Schaden: Servogetriebe + Landegestell defekt, Blätter und Haube sind ohne Kratzer
Nächstes mal lande ich aber wieder auf die langweilige Art...
Kay

#2239 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 18.05.2009 21:33:40
von Doc Heli
Ich würde auch gerne weiter kommen... Aber ich komme einfach nicht zum Fliegen...
#2240 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 18.05.2009 22:04:09
von pozo
Kay, das ist ja mal ein origineller Crash, sehr schön, volle Punktzahl in der B-Note!
Ich habe heute an der Siemensallee mal völlig grundlos versucht aus dem Nasenschweben zu landen, leider bin ich ein bisschen zu weit an das Gras gekommen. Den Rest könnt ihr euch denken... Holzrotorblätter über den Acker verteilt, Servogetriebe geschrottet und die üblichen Wellen. Für diesen oberdämlichen, total hirnlosen Versuch hätte ich mich hinterher in den A... beißen können.
Konnte aber alles aus meinem inzwischen umfangreichen Ersatzteillager bestreiten. Ich weiß schon warum ich Rotorblätter immer gleich in 4er Pärchen bestelle

Ab jetzt sammele ich die Späne, damit kann ich im nächsten Winter meine Wohnung heizen. Nach meinem letzten Crash war das wie immer der 10. Akku.
Ich wundere mich ja immer warum die meisten Helis bei ebay oder im Basar "natürlich absturzfrei" verkauft werden. Ich glaube eigentlich nicht, dass es überhaupt sowas wie einen absturzfreien, gebrauchten 450er gibt.
#2241 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 18.05.2009 22:46:48
von hubibastler
pozo hat geschrieben:...bei ebay oder im Basar "natürlich absturzfrei" verkauft werden. Ich glaube eigentlich nicht, dass es überhaupt sowas wie einen absturzfreien, gebrauchten 450er gibt.
Diesem Unglauben schließ ich mich mal auf's heftigste an

.
pozo hat geschrieben:völlig grundlos versucht aus dem Nasenschweben zu landen
Also ich denke, daß es durchaus nützlich wäre, auf Nase landen zu können. Z.B. beim Autorotieren, wenn man den Heli gleichzeitig zu sich herholen muß, damit er nicht im Kornfeld untertaucht. Aber korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
Gruß, Wilhelm
#2242 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 18.05.2009 23:45:02
von pozo
Also ich denke, daß es durchaus nützlich wäre, auf Nase landen zu können. Z.B. beim Autorotieren, wenn man den Heli gleichzeitig zu sich herholen muß, damit er nicht im Kornfeld untertaucht.
Na ja, mit grundlos meinte ich auch nicht, dass es total sinnlos ist, das mal zu üben. Jedenfalls nicht sinnloser als all die anderen Manöver bei denen ich meinen Heli immer mal wieder grounde. Es gab nur keinen Grund das schon nach 1min mit dem ersten Akku bei Seitenwind zu probieren, wo die verfügbare Landefläche an der Siemensallee ja bekanntlich begrenzt ist. Ich hätte nämlich noch Lipos für 27 andere Minuten dabeigehabt

#2243 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.05.2009 06:11:51
von Askalon
HI
Ich bin derjenige der den logo 500 am Sonntag an der Blumenauer gecrasht hat.
Die Ersatzteile sind bestellt,hält sich mit 75€ + Rotorblätter im Rahmen.
Ansonsten wollte ich mal noch sagen das es mir saugut gefallen hat.
Schöner Platz und coole Leute, so stellt man sich einen schönen Flugtag vor.
gruss
Jörg
#2244 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.05.2009 16:06:04
von Matze_S
Wollt mal fragen ob heut jemand an der Blumenauer fliegt?
Matthias
#2245 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.05.2009 19:53:34
von Doc Heli
Hi Kay,
Du hast einen Logo? Das war mir gestern glatt entgangen beim Durchlesen? Und, zufrieden?
Viele Grüße!
#2246 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.05.2009 22:36:20
von hubibastler
Askalon hat geschrieben:Die Ersatzteile sind bestellt,hält sich mit 75€ + Rotorblätter im Rahmen.
Hi Jörg,
tut uns (ja, ich erlaube mir einfach mal, auch im Namen der anderen München-Süd-Piloten zu schreiben

) natürlich leid um den schönen Heli und um das Loch in deinem Geldbeutel. Aber nachdem es sich "im Rahmen hält", brauchst du die 2,4 GHz Umrüstung hoffentlich nicht allzu weit zu schieben.
Was anders: Deine Signatur verrät, daß du auch nitro-mäßig fliegst. Hast du dafür ein passendes Gelände gefunden, oder gehst du dafür auf einen Vereins-Platz?
Gruß, Wilhelm
#2247 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.05.2009 23:03:01
von Askalon
Hi
deswegen hab ich mir ja den Logo gekauft, weil ich in 1 Jahr kein geeigneten Flugplatz gefunden hatte.
Im Vorletzten jahr war ich 5mal die Woche beim fliegen, aber nach dem Jobwechsel hatte ich kein Auto mehr, und auch nicht die Möglichkeit Auf dem Firmengelände von meinem Vater(und Exchef) mit dem nitro zu fliegen.Und ihr seht ja was dabei raus kommt, ich hab dieses Jahr wieder bei Null angefangen.
gruss
Jörg
#2248 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.05.2009 23:24:12
von RalfJa
Wer von den Futuba Jüngern würde denn mit einen Sender finanzieren, damit Daniel uns auch mal ans LS Kabel nehmen kann?
Würde da eine FF6 ausreichend sein ?
Ralf
#2249 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.05.2009 00:41:21
von Whoostar
Finanzieren???
Ich denke es ist schon für jeden schwer genug das Hobby für sich alleine zu finanzieren... Wie kommst du also auf die Idee das euch jemand nen Sender schenkt...
(es reicht übrigens auch ein 4 Kanal Sender.... den Ich hierliegen habe, euch aber sicher nicht schenke...)
#2250 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.05.2009 05:08:51
von Daniel Gonzalez
Hey Stephan,
das hast Du den Ralf jetzt völlig falsch verstanden

Weil ich keine Futabakompatible Funke habe, es aber durchaus ein paar potenzielle Futabaschüler gäbe entstand heute die Idee, dass evtl. doch all diejenigen, die Interesse an Flugunterricht haben, Geld für eine triviale Futabafunke + Kabel zusammenlegen (... "MIT finazieren"

)
Dann müsste man nur bei jedem einen "Schülermodellspeicher" einrichten und kann dann getrennt von einander sich zum Üben treffen. Die Funke + Kabel wären dann bei mir.
Ob da nun eine 4 Kanalfunke ebenso ausreichend ist oder eine FF6 evtl. preiswerter wäre (Steuerfunktionszuweisungen, komfortabler beim Schulen, "meine Funke" immer als Lehrerfunke verwenden, damit jeder mit seiner eigenen Funke üben kann ... usw.) müsste man sich natürlich noch informieren.
ciao - Daniel