Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2236 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Wenn du unbedingt auf sicheres Blau kommen möchtest, nimm statt der Servoscheiben Plastikkreuze mit wählbarem Lochabstand. Hab mal gelesen, daß 21 mm optimal sind.
Dann könnte sich das Biest endlich im Licht der reinen Lehre sonnen :) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#2237 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von mha »

700er Tag?
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#2238 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

nee, 250er
Gerade hat das Netzteil puff gemacht
Wir sind um 2 da
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2239 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

mha hat geschrieben:700er Tag?
Kurzer 700-er Tag - erst 1 Akkupack konfektioniert.
Dafür darf der Stretch-Logo paarmal ran.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#2240 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

also was willst Du von uns noch hören??? :idea:
Die Frage im Beastx Forum habe ich hinterher gestellt und ging eher ins Eingemachte, was jedoch nicht wirklich beantwortet wurde:
Was würde das für den Regelbetrieb bedeuten, wenn ich dies einfach so lassen würde - sprich welche Auswirkung hat dies auf das Beastx im Betrieb?
Ich lasse es so wie es ist...bei Rot... Danke allen noch einmal für die Unterstützung

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2241 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

@Dirk, weil du unser Genauigkeits-Fetischist bist :) , und weil du schon mal erzählt hast, daß beim 600-er Rex der Nickhebel einen anderen Weg fährt als die Roll-Anlenkungen.

Bis jetzt hatte ich beim mechanischen Heli-Setup immer die Servos auf neutral, und die Servoarme auf (möglichst) waagrecht bzw. rechtwinklig zur Rotorwelle gestellt.
Jetzt fand ich eine interessante Diskussion, wo einer schreibt, die Grundeinstellung des Servoarms soll so sein, daß er einen rechten Winkel zur Anlenkstange, welche zur TS geht, bildet.

Sollten wir das schlechte Wetter nutzen, unsere Setups umzukrempeln?

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=79986
(ab Beitrag #8)

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#2242 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

einen anderen Weg fährt als die Roll-Anlenkungen
Das Thema hat sich mit den neuen Servo-Scheiben erledigt. Mit der neuen Scheibe gibt es nach oben und unten keinen weiteren Weg mehr.... sh..t Toleranz würde ich mal sagen
Servoarme auf (möglichst) waagrecht bzw. rechtwinklig zur Rotorwelle gestellt.
Das ergibt sich von Selbst, wenn man den Heli korrekt aufbaut ... dann sollte von unten nach oben alles im Rechten Winkel sein - abgesehen von den P&P Anlenkungen, wo das Servo das schräg steht ....

Bis auf das Feintuning ist der 600'er nun mit dem FBL, neuen CC-HV und UBEC umgerüstet. Ein kompletter Neu-Aufbau frisch aus der Kiste hätte meines Erachten auch nicht weniger Zeit benötigt....

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#2243 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Habe noch geladene Lipos. Wer hat morgen Lust auf bibberndes KL?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#2244 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von mha »

randygerd hat geschrieben:Habe noch geladene Lipos. Wer hat morgen Lust auf bibberndes KL?
Schaun ma mal ...
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2245 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Bin Laden :) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#2246 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

um 1?
Ich leg mal die Füsse und die Lipos auf die Heizung
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2247 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:um 1?
paßt

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#2248 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von mha »

14:00 Grau-in-Grau Fliegen?
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#2249 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Hi Michi,

heute kriegst mich nicht von der Couch runter - evtl morgen
Gruss Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#2250 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

was ist denn mit den Ostlern los? Seit ihr alle schon eingefroren
War heute ganz alleine auf 3 Lipos in KL :(
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“