Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#2236 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nico, das Design kann man dann immer noch festlegen - vielleicht findet sich der ein oder andere der da ein Händchen für hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#2237 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Auf sowas bin ich gespannt. Hab ja schon Bammel vor so nem tri. Von wegen servo wie was wo Auslenkung usw. Daher erstmal Quad 

...Zahnfee....
#2238 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
rein theoretisch wird ja allein durch die links bzw. rechtsdrehenden rotoren/propeller schon ein drehmoment erzeugt das aufgehoben wird
beim impeller könnte die wirkung allerdings geringer sein weil da ja der luftstrom wieder gerichted wird somit verliert man zumindest den zusätzlichen impuls vom luftstrom
...
wieviel das ist...
aber ich errinnere mich da ein video mit ner quadro-impeller-drohne gesehen zu haben.
btw. hab grad das hier gefunden ist das ned süüüß? rahmen für nen mini-copter.. schnuckelig
http://api.ning.com/files/9UtlGLtI8JaB3 ... opment.JPG
http://diydrones.com/forum/attachment/d ... 58%3A89232
gruß Chris
beim impeller könnte die wirkung allerdings geringer sein weil da ja der luftstrom wieder gerichted wird somit verliert man zumindest den zusätzlichen impuls vom luftstrom
...
wieviel das ist...
aber ich errinnere mich da ein video mit ner quadro-impeller-drohne gesehen zu haben.
btw. hab grad das hier gefunden ist das ned süüüß? rahmen für nen mini-copter.. schnuckelig
http://api.ning.com/files/9UtlGLtI8JaB3 ... opment.JPG
http://diydrones.com/forum/attachment/d ... 58%3A89232
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#2239 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Dummschwä tz er......... aber für mich die Heck-Motoraufnahme mit Anlenkung konstruieren - das hab ich gerneel-dentiste hat geschrieben: Hab ja schon Bammel vor so nem tri.

Fliegt doch, das Teil - und zwar geil ! ( huch, ein Schüttelreim

Das einzige was ich beim nächsten Tri anders mache ist die Länge der vorderen Ausleger im Verhältnis zum hinteren, bzw. direkt nen vernünftigen Akkuplatz einzuplanen und den ggf. zwischen die Chassisplatten zu setzen, wenn er neutral werden soll. Ansonsten ist das ne billige Nummer und schnell erledigt - und sieht mit nder Hele-Haube grandios aus

@Dynai : ich geh gerade deshalb davon aus, das ich mit dem Impeller nicht das Drehmoment-Problem haben werde - das Problem könnte eher der immense Drehzahlunterschied und die Ansprechgeschwindigkeit der Motoren sein , die ja mit dem 4-fachen der Drehzahl eines offenen Systems betrieben werden. Wie gesagt, Drehmomentgeschichte ist eigentlich kein Ding, der wird nur auf die Luftmassenveränderungen reagieren, die durch die Drehzahl bestimmt ist. Dafür braucht man keine Linkslaufenden oder quer angestellte Impeller, die bewegte Masse dürfte geringer ausfallen, vor allem durch das Trägheitsmoment das ner 10"-Luftschraube anhaftet.
Ich lass mich mal überaschen und werde berichten

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#2240 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Didi, hallo Alle,
@Didi
Du hast geschrieben:(hätte ich vorher da gelesen, hätte ich hier nicht so viel dumm rumfragen müssen )
Wie bereits bekannt ist, bin auch ich endlich in den Genuss eines FLIEGENDEN Objektes gekommen,
und das ausschließlich auf Grund der Hilfe aus diesem Forum.
So viele dumme Fragen wie ich gestellt habe, gehen auf keine Potwal-Haut, also Didi, kein Grund zur Sorge.
Noch mal meinen herzlichsten Dank an alle Helfer.
War gestern Draußen mit dem kleinen, meine Güte, welch eine Kraft, gegen den Wind kann er sich ganz gut durchsetzen.
Jetzt gehts ans optimieren: Motorkabel in den Ausleger, Gewicht reduzieren, m+ besser entkoppeln (keine Angst, ich werde nichts löten).
Hier habe ich eine Frage:
In der Gui kann die Grafikauflösung der m+ Kurven vergrößert werden, auf den Wert 10 eingestellt, lassen sich kleinste Abweichungen sehen, kann diese Anzeige genutzt werden, um zu sehen, wie gut die "Polsterung" der m+ ist?
Gruß
Marco
@Didi
Du hast geschrieben:(hätte ich vorher da gelesen, hätte ich hier nicht so viel dumm rumfragen müssen )
Wie bereits bekannt ist, bin auch ich endlich in den Genuss eines FLIEGENDEN Objektes gekommen,
und das ausschließlich auf Grund der Hilfe aus diesem Forum.
So viele dumme Fragen wie ich gestellt habe, gehen auf keine Potwal-Haut, also Didi, kein Grund zur Sorge.
Noch mal meinen herzlichsten Dank an alle Helfer.
War gestern Draußen mit dem kleinen, meine Güte, welch eine Kraft, gegen den Wind kann er sich ganz gut durchsetzen.
Jetzt gehts ans optimieren: Motorkabel in den Ausleger, Gewicht reduzieren, m+ besser entkoppeln (keine Angst, ich werde nichts löten).

Hier habe ich eine Frage:
In der Gui kann die Grafikauflösung der m+ Kurven vergrößert werden, auf den Wert 10 eingestellt, lassen sich kleinste Abweichungen sehen, kann diese Anzeige genutzt werden, um zu sehen, wie gut die "Polsterung" der m+ ist?
Gruß
Marco
GRUß
Marco
Marco
#2241 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ein mwc BI-copter hat schon abgehoben: http://vimeo.com/groups/mwc/videos/19011063
hät nicht gedacht das es doch so stabil ist

hät nicht gedacht das es doch so stabil ist
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#2242 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Crizz
Ja mechanische Seitenist kein Problem, aber dann..... Wie proggen usw. Finde so nen tri ja auch schick mit ner Haube dran!
Guro
Schönes vid. Echt stabil.
Ja mechanische Seitenist kein Problem, aber dann..... Wie proggen usw. Finde so nen tri ja auch schick mit ner Haube dran!
Guro
Schönes vid. Echt stabil.
...Zahnfee....
#2243 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
je schneller die Servos desto stabiler müsste son teil eigentlich fliegen, oder? ....guro hat geschrieben:ein mwc BI-copter hat schon abgehoben: http://vimeo.com/groups/mwc/videos/19011063![]()
hät nicht gedacht das es doch so stabil ist
dann müsste man den in bissl größer bauen und Heckservos verwenden .... z.b. das MKS8910 ... aber das hat ja wieder nen 760µs neutralimpuls :/ ...
wobei, der Arduino müsste das doch relativ einfach hinkriegen, oder?
Viele Grüße, Jonas 

#2244 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Das ist wenn ich AlexParis richtig verstanden habe nicht so. Warum diese Begrenzung habe ich aber nicht verstanden.yacco hat geschrieben:Scheinbar wird aber der Anteil, der vom THROTTLE Kanal an die Regler weitergereicht wird, auf 1850 begrenzt, um noch eine Reserve zum Regeln zu haben.
Tatsächlich ist es so das wenn ein Motor auf Max. ist alle Motore runter geregelt werden um Headroom zum steuern zu haben. Und daher ist es egal ob Throttlemax auf 2000 oder 1850 ist. Klingt komisch ist aber so

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#2245 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Frage: Müssen beim beim Bau eines Hex-Copters die Ausleger alle symethrisch im selben Winkel aufgebaut werden?
Ich frage, weil es bei vielen Hex-Teilen irgendwie nicht so aussieht, was aber auch auf den Fotos täuschen mag.

Ich frage, weil es bei vielen Hex-Teilen irgendwie nicht so aussieht, was aber auch auf den Fotos täuschen mag.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#2246 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Calli, ja, die Annahme, dass die THROTTLE Begrenzung auf 1850 was mit der Reglerreserve zu tun hat, war falsch, wie sandmen auch schon geschrieben hat. Vielleicht soll das nur so ne Art Gas-Limiter sein.
Ciao, Arnd
#2247 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hi jungs,
war in der mittagspause grad kurz fliegen... Plötzlich fängt der copter sich an in eine richtung zu drehen (hochdrehende motoren) bis ich gegenlenke dann is wieder ruh.
und das bei schwebegas, also nicht auf anschlag wo ichs eher noch verstanden hätte
Ideen? Bin grad etwas fertig (copter hat sich so ne aktion geliefert als ich grad an nem pfosten vorbei geflogen bin... (grad noch mit roll u. nick drann vorbeigeschlängelt)
hab das ganze dann für die restlichen flugminuten im schweben beobachtet... copter steht... fängt an zu drehen.. gegenimpuls von mir... copter steht..(und wieder von vorne...)
randnotiz: immer in die gleiche richtung
gruß Chris (der sich wirklich auf anregungen freut)
war in der mittagspause grad kurz fliegen... Plötzlich fängt der copter sich an in eine richtung zu drehen (hochdrehende motoren) bis ich gegenlenke dann is wieder ruh.


und das bei schwebegas, also nicht auf anschlag wo ichs eher noch verstanden hätte
Ideen? Bin grad etwas fertig (copter hat sich so ne aktion geliefert als ich grad an nem pfosten vorbei geflogen bin... (grad noch mit roll u. nick drann vorbeigeschlängelt)
hab das ganze dann für die restlichen flugminuten im schweben beobachtet... copter steht... fängt an zu drehen.. gegenimpuls von mir... copter steht..(und wieder von vorne...)
randnotiz: immer in die gleiche richtung
gruß Chris (der sich wirklich auf anregungen freut)
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#2248 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
1850 dürfte wohl daher rühren bis wohin Regler mit Drehzahländerung reagiert. sonst läuft die regelung da auch wieder in lehre.
gruß Chris (der trotzdem weiter auf ideen zum obigen problem hofft
)
gruß Chris (der trotzdem weiter auf ideen zum obigen problem hofft

Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#2249 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Welchen Empfänger hast Du verbaut?dynai hat geschrieben:hi jungs,
war in der mittagspause grad kurz fliegen... Plötzlich fängt der copter sich an in eine richtung zu drehen (hochdrehende motoren) bis ich gegenlenke dann is wieder ruh.![]()
![]()
und das bei schwebegas, also nicht auf anschlag wo ichs eher noch verstanden hätte
Ideen? Bin grad etwas fertig (copter hat sich so ne aktion geliefert als ich grad an nem pfosten vorbei geflogen bin... (grad noch mit roll u. nick drann vorbeigeschlängelt)
hab das ganze dann für die restlichen flugminuten im schweben beobachtet... copter steht... fängt an zu drehen.. gegenimpuls von mir... copter steht..(und wieder von vorne...)
randnotiz: immer in die gleiche richtung
gruß Chris (der sich wirklich auf anregungen freut)
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#2250 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
einfach eine HELIZELLE drunter nageln - > http://www.youtube.com/watch?v=wCwYY2I_lOEel-dentiste hat geschrieben:Crizz
Ja mechanische Seitenist kein Problem, aber dann..... Wie proggen usw. Finde so nen tri ja auch schick mit ner Haube dran!

_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.