Seite 16 von 34
#226 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.11.2008 09:22:22
von lordbrummi
EagleClaw hat geschrieben:lordbrummi hat geschrieben:Ich fliege den Coast Guard Rumpf nun schon seit 3 Monaten ohne Probleme,
Gibts davon Fotos/Videos?
Leider noch nicht,bin vor lauter Begeisterung noch nicht dazu gekommen, mach aber nachher mal Photos und stell sie rein, Video kommt sicher auch noch, nur bin ich grad am Logo400 und Vstabi bauen und hab deshalb wenig Zeit.
#227 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.11.2008 10:13:37
von EagleClaw
Scheiben drin...Sonne draußen...Fototermin

#228 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.11.2008 10:23:51
von Pavel
Schön, macht sehr guten Eindruck.

#229 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.11.2008 10:30:04
von EagleClaw
Und passt grad so auf den Tisch

#230 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.11.2008 13:20:59
von M3LON
Ja cool, du kannst vom Balkontisch aus fliegen

Sieht super aus !
#231 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.11.2008 18:49:44
von Groucho
lordbrummi hat geschrieben:Hi,
also bevor da irgendjemand zweifelt: Der Rex 450 mit Heliartist Rumpf fliegt hervorragend, selbst Loops sind drin.
Hattest du Probleme mit dem Schwerpunkt ? Mittlerweile bin ich dabei, 110g nach vorne zu legen...
Oliver
#232 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 16.11.2008 17:07:39
von EagleClaw
Ist noch bissl Platz im Rumpf
Fahrwerksservos (HS-81), Servo-Verzögerungsbaustein und LiPo-Blitzer

- Bild 014.jpg (774.6 KiB) 367 mal betrachtet
Viel ist nicht mehr zu tun am Rumpf. Hecksporn bauen und anbringen und HLW befestigen. Danach wirds Zeit für die Mechanik

#233 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 20.11.2008 12:53:44
von EagleClaw
Noch ein Punkt kann von der Liste gestrichen werden.
Der Hecksporn ist dran. 2mm Federstahl (lackiert weiß mit Klarlack). Im Rumpf durch eine Laminatflicken gesichert. Bei Beanspruchung stützt der Hecksporn sich an 2 Punkt im Rumpf ab und kann noch gut nachfedern. Sollte bei Heckaufsetzern den Heckrotor effektiv schützen können. Muss nur nochmal schauen, ob der nicht zu tief ist, aber dann könnte ich den noch nachbiegen.

- Bild 001.jpg (523.46 KiB) 361 mal betrachtet

- Bild 005.jpg (481.27 KiB) 361 mal betrachtet
Das HLW lasse ich erstma unverklebt, bis die Mechanik das erste Mal Platz genommen hat. Nich, dass ich dann Probleme bekomme. Verklebt is das HLW dann relativ schnell.
Laut Century sollte das AluHeck für den SWIFT (damit die Heckwelle im RUmpf montiert und demontiert werden kann) bis zum WE bei mir eintreffen. Dann kann ich die Mechanik letztendlich fertig stellen. Mit Fliegen ist es hier leider Essig, da hier wunderbares Herbstwetter mit Regen und Wind einsetzt.
Dann fehlen nur noch ein paar Probe- und Einstellflüge mit der Mechanik und wenn alles klappt kann die Agusta bis Ende nächster Woche fertig sein. Sofern der Wettergott gnädig ist.
#234 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 20.11.2008 12:56:13
von TREX65
#235 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 20.11.2008 13:03:50
von EagleClaw
TREX65 hat geschrieben:
Fooooodoooos dann!!!!!!!!!!!!!!!!
Mach ich sowieso. Wird aber nicht viel anders aussehen, als die Agusta mit ECO16 drin

Evtl. gibt es für die Agusta noch weiße Blätter.
#236 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 20.11.2008 13:06:43
von chrisk83
Ich bin auf das Flugbild gespannt

Und, kommt n 4-Blatt drauf

#237 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 20.11.2008 13:10:45
von EagleClaw
chrisk83 hat geschrieben:Und, kommt n 4-Blatt drauf
Ist angedacht, aber nur wenn ich einen bezahlbaren finde. Century will für den schon allein 330 € haben
Dazu kämen dann noch Blätter, GAUI, Servo-Direktanlenkung, da jetzt via PP und was-weiß-ich-noch-alles. Also erstma nicht bezahlbar und damit in weite Ferne gerückt.
chrisk83 hat geschrieben:Ich bin auf das Flugbild gespannt
Flugbilder gibt es schonma hier:
http://www.runryder.com/helicopter/t409133p1/ (bissl scrollen)
#238 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 20.11.2008 16:37:48
von EagleClaw
Hab grad ne Küchenwaage gekauft und dann gleich ma alles gewogen. Also wens interessiert:
Rumpf mit Fahrwerk, LSW und allen sonstigen An- und Ausbauteilen: 914 g
#239 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 22.11.2008 17:27:08
von EagleClaw
Das Alu-Heck für den SWIFT ist da
Einziger Grund das Ding einzubauen ist der, dass das normale Heckgehäuse nicht im Rumpf demontiert werden kann. Naja was solls.
Verbaut wirds aber erst morgen. Hab heute schon genug geschraubt (allerdings mal nicht Helis).
#240 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 23.11.2008 15:08:35
von EagleClaw
Und fertig. Und wenn ich mir bei der Demontage nicht die Kugel der Heckschiebehülse abgebrochen hätte, wäre die Mechanik jetzt komplett fertig
Na ma sehen wie schnell Century die neue liefern kann
