Seite 16 von 24
#226 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 07.12.2008 22:44:09
von Rexphil
Hallo,
ich soll einen Servo austauschen, da eine Getriebe kriecht. Wie sind die hinteren besfestigt ? nur geklemmt oder geklebt. Ich will alt nichts weiteres kaputt machen !

- 100_1043.JPG (69.83 KiB) 375 mal betrachtet
#227 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 07.12.2008 22:48:20
von M3LON
Is mir auch schon passiert, gestern ...
Ich glaub ich bring dir den Sender mal vorbei
Gruß
Jan
#228 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 08.12.2008 21:39:05
von Rexphil
Wer kann mir mit dem Servotausch helfen ?
#229 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 08.12.2008 21:42:59
von seitwaerts
@ponsot:
ich hab den Kleinen nicht, aber nach dem Foto zu urteilen, ist der obere Servohalter doch am Chassis angeschraubt(?)
Ich denke mal, wenn Du vorsichtig zu WErke gehst, bekommst Du recht schnell (und ohne Beschädigungne) heraus, wie die Servos befestigt sind.
Kleben schliesse ich mal aus, das scheint mir bei einem CP-Heli kein gangbarer Weg.
Grysze,
Volker
#230 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 08.12.2008 22:01:01
von Rexphil
Ich habe mich getraut den kleinen zu heilen ! die hinteren Servos sind mittels jeweils 2 Stiften im Chassis eingeklippst. Siehe Bilder.

- 100_1047.JPG (30.1 KiB) 814 mal betrachtet

- 100_1048.JPG (59.25 KiB) 377 mal betrachtet
#231 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 08.12.2008 22:03:31
von seitwaerts
Na, ist doch prima!
Mir stellt sich dann die Frage, wie man Fremdservos da unterbekommt?
Jan? Dominik? liegen da schon Erfahrungen vor?
Grysze,
Volker
#232 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 08.12.2008 22:05:01
von M3LON
seitwaerts hat geschrieben:Na, ist doch prima!
Mir stellt sich dann die Frage, wie man Fremdservos da unterbekommt?
Jan? Dominik? liegen da schon Erfahrungen vor?
Grysze,
Volker
Nee, fand die Servos eig auch okay, allein vom Gewicht her.
Geschwindigkeit und Weg reicht lockerst aus muss wenn man keinen Kunstflug fliegen will eher noch reduziert werden.
Mit vollen Wegen geht der Kleine ab
Gruß
Jan
#233 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 08.12.2008 22:34:37
von Rexphil
Das Problem ist nur dass diese kleine Stifte den Servo zusammen hält (Nicht zusammen geschraubt) Meine Getriebe ist wohl OK, das gehäuse hat Spiel bekommen und der Servomotor greift gar nicht mehr am Zahnrad oder nur bedingt.
Gibt es servo sonst dieser Baugröße zu kaufen ?
Breite : 6,54mm Länge 17.17mm Höhe : 18,96mm Gewicht : 4g mit Servohebel
#234 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 08.12.2008 22:42:07
von Rexphil
Servo Autopsie.

- 100_1049.JPG (33.56 KiB) 779 mal betrachtet

- 100_1050.JPG (42.82 KiB) 779 mal betrachtet
#235 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 09.12.2008 08:04:53
von seitwaerts
@ponsot:
ist da die Welle für das erste Zahnrad nach dem Motorritzel weggedrückt, oder warum greift das nicht mehr?
Das wäre ja blöd. Da müsste man ja vermuten, dass der Kunstoff zu weich wäre(?) Oder hast Du die Servos evtl. ein klein wenig "misshandelt"?
Kann man diese langen Stifte durch Schrauben aus einem anderen Servo ersetzen, und damit das Gehäuse zusammenbringen?
Warten wir auf Jan und Dominik, vielleicht können die da mehr zu sagen.
Grysze,
Volker
#236 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 09.12.2008 09:01:44
von Mataschke
wieso so umständlich .
Also die kleinen GWS IQ100 Servos sind wie viele andere einfach mit nem Stück Schrumpfschlauch "zugemacht"
http://www.a1-modellbau.de/media/080-100bb.jpg hier sieht man das schön
#237 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 09.12.2008 09:32:02
von seitwaerts
Mataschke, weil ich manchmal einfach nur um die Ecke denken kann
Grysze,
Volker
#238 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 09.12.2008 15:22:13
von copter
Die Servos zählen noch zu der Kategorie Nano, bei manchen Herstellern werden sie auch unter Micro vertrieben. Ich kann noch nichts genaues sagen, wahrscheinlich werden andere Servos nicht sofort passen, aber man kann sich ja eine passende Aufnahme anfertigen
Für normalen Rundflug reichen sie allemale aus, ich kann mir vorstellen, daß manch andere Servos Stellgenauer sind und auch etwas mehr Kraft haben
Ich werde es noch merken, wenn ich die ersten Turns und Funnels mache ob die Servos zu schwach sind

Bis jetzt war ich im Rundflug mit den Servos zufrieden
Eine Höhere Auflösung der Servos bringt im 4G3 nur bedingt etwas, die Taumelscheibe läuft bei mir zumindest an allen drei punkten gleichmäßig hoch und runter
Also sind sie schon mal nicht ganz so schlecht wie man vielleicht denkt

Werde ich bei 3D-flug nichts negativ auffälliges merken, werd ich mir sowiso keine anderen holen..
Wenn man andere Servos braucht, dann nur wegen der Stellkraft

Man könnte die kugelköpfe ein Loch weiter innen zur Drehachse versetzen und hätte somit etwas mehr Stellkraft, muß halt nur sehen daß die Wege für die TS noch ausreichen

Kommt halt drauf an was man mit dem Heli machen möchte
Wenn keine probleme auftauchen lasst die Servos am besten drinn, sonst blecht man min. 15Euro für ein Servo und das x3, billiger ist meistens Schrott

Am Ende ist man nicht besser oder noch schlechter bedient wie jetzt

#239 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 09.12.2008 16:09:37
von Futter73
Hallo,
hat von euch denn schon irgendwer DIE perfekte Einstellung an der Funke herausgefunden?
In Werkseinstellung kommt das Heck bei ordentlich Pitch ja nicht wirklich mit.
Auch das passende Setting des Mix-Potis an der 4in1 wäre interessant.
Wenn ich Mix soweit aufdrehe, dass das Heck bei kräftig Pitch hält, dann bläst der Heckmotor im Schwebeflug so stark, dass ich da nicht mehr gegen antrimmen kann. Giertrimmung ist dann ganz nach links, aber der Heli dreht immer noch mit der Nase nach rechts.
So ist bei mir nicht daran zu denken, das Teil aufs Dach zu legen. Erst sollte das Heck stehen.
Gruß,
Tobi
#240 Re: Kleinster 3D-Heli der Welt
Verfasst: 09.12.2008 16:37:29
von M3LON
Moin, also bei mir sieht's momentan ganz gut aus,
lediglich die Kreiselsens ist für Kunstflug noch minimal zu hoch .
Einstellungen bei mir wie auf den folgenden Bildern (Sorry nur Handy) :