Seite 16 von 24
#226 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 16.12.2008 20:17:28
von Stanilo
Moin
Sauber,geht doch gut das Teil.
Harry
#227 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 16.12.2008 21:50:41
von Günu
Hey Harald
Machst mich richtig heiss zum fliegen! Sauberes Video!! Schöne Location! Wie warm war es denn?? Haste dir nicht die Finger abgefroren?
Mein Funjet hängt an der Wand und wartet darazf zum ersten mal in die Lüfte geschickt zu wreden...
#228 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 05:33:01
von helihopper
Moin Günu,
es war gute 6-8 Grad warm in der Sonne.
Die Finger haben nicht gefroren. Dafür ist die Flugzeit zu kurz und die Standheizung reicht um in den Pausen Akkus und Finger auf Temperatur zu halten.
Cu
Harald
#229 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 12:12:21
von Aeroworker
jihahhhhh.... ok beim ersten Landeanflug noch zu schnell gewesen.... gell? aber geht saugut!... meiner braucht länger um auf speed zu kommen.... klingt aber exact genauso! ich hab ne 5,5 X 5,5 dran.....und mein Regler ist zu klein..... ab 30sek. Vollgas fängt das Mistding an zu pumpen..... aber sauber gelogen..... Hut ab!
#230 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 12:22:49
von helihopper
Aeroworker hat geschrieben:... ok beim ersten Landeanflug noch zu schnell gewesen....
Naja,
ich brauch fast immer zwei Anflüge (ist aber bei jedem Modell so)

.
Da checke ich die Lage und die Verwirbelungen, die die Hütte erzeugt (gute Ausrede
)
Wichtig ist nur cool bleiben und durchstarten und nicht auf Teufel komm raus landen wollen. Obwohl die Bahn lang genug wäre, aber ich müsste so weit laufen

.
Cu
Harald
#231 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 12:30:18
von Günu
flaechengleiter hat geschrieben:aber ich müsste so weit laufen
Meine Meinung: Lieber zu weit laufen, dafür Akku und Modell ganz, als irgendwas überstürtzen oder ausreizen und Modell oder Akku schrott.
Ich kanns kaum erwarten meinen FJ zu fliegen.
Habt ihr eigentlich auch was montiert dass die Latte beim Landen nicht am Boden anhängen kann?
#232 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 12:32:15
von Aeroworker
Günu hat geschrieben:Habt ihr eigentlich auch was montiert dass die Latte beim Landen nicht am Boden anhängen kann?
ich hatte mal ein Fahradspeiche zur "Kufe" gebogen und hinten eingeharzt..... ist aber nict wirklich nötig... nur bei Bodenkontakt den Motor Aus haben.... reicht..... ich hab noch keinen Prop gekillt...
#233 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 12:41:12
von Günu
Dreht sich denn der Prob? Wenn ich an unsere Landbahn denke: Ist so ne Fasergewebebahn, und wenn der da anhängt...würde mich schon ansch....en wenn er den erstflug heil übersteht und dann bei dr Landung wegen sowas...
#234 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 12:46:22
von Futter73
Hallo,
mein Funjet Bausatz ist nun auch angekommen.
Als Motorisierung nehme ich den Werksantrieb von meinem Mini Titan. Soll ja recht gut funktionieren.
@Günu: Habe in deiner Signatur gelesen, dass Du auch den Reflex benutzt.
Nun die Frage: Ist der auf rc-sim runterladbare Funjet - sofern Du den schon getestet hast - in etwa mit dem Realmodell vergleichbar?
Der stellt mich nämlich vor keine Probleme. Sollte der Reflex-Funjet aussagekräftig sein, wäre meine Hauptsorge, einen ordentlichen Werfer für den Erstflug zu bekommen
Gruß,
Tobi
Edit: Sorry, sehe jetzt erst, dass Du deinen wohl auch noch nicht geflogen bist.....
#235 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 12:47:09
von TREX65
Bei uns im Verein haben zwei eine Klapplatte am FJ....haben aber nicht soooooviel bums wie der von Harald
#236 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 12:51:52
von Günu
@ Tobi
Ja den FJ von RC-Sim hab ich auch. Der stellt für mich auch keine Probleme dar. Auf RC-Sim hab ich noch die Kommentare gelesen und da schreiben einige , dass ihrer genau so fliegt, ausser der Gleitweg bei 0-Gas sei nicht realistisch. Da ich meinen FJ noch nicht in der Luft hatte kann ich dazu keine persönliche Meinung abgeben. Habe hesehen du fliegst im Mini Titan den Turnigy X500. Hab den in meinen FJ gepackt mit dem original MT Regler (hoffe der Regler beissts!).
@Michael
Eine Klappplatte?? Die per Knopfdruck ausgelöst wird oder wie soll ich mir das vorstellen? Wie viel bums mein FJ haben wird ist schwer für mich abzuschätzen!
#237 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 13:01:13
von TREX65
Es gibt doch bei E-Seglern die Klapppropeller....genau so geht das beim FJ ohne Last/Umdrehungen klappen die nach hinten und bilden keinen Widerstand....ich kann aber nicht sagen ob es bei einem "Männermotor" auch die Belastungen aushält...
#238 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 13:16:52
von helihopper
Günu hat geschrieben:Meine Meinung: Lieber zu weit laufen, dafür Akku und Modell ganz, als irgendwas überstürtzen oder ausreizen und Modell oder Akku schrott.
Klaro das stimmt schon
Aber ich habe eigentlich immer noch genug Dampf im Akku um mehrere Anflüge zu machen.
Gestern habe ich maximal 1800 in den 2500er nachgeladen. 450 mAh Reserve stecken da noch drin.
Habt ihr eigentlich auch was montiert dass die Latte beim Landen nicht am Boden anhängen kann?
Nee.
Der Prop dreht sich beim Landen relativ langsam. Probleme hatte ich damit bislang keine. Der geht schon auf die Seite.
Klapplatte ist ja ganz nett. Aber die macht drei Probleme:
a. man muss die mit nem Anschlag fliegen, weil die wenn zu weit eingeklappt eine tierische Unwucht erzeugen, die den ganzen Antrieb abreisst.
b. man fliegt mit variablem Schwerpunkt (bei laufendem Motor SP vor. Bei eingeklappter Latte SP zurück)
c. Klapplatte mit Aufnahme und Mittelteil ist immer schwerer, als Aufnahme und starre Luftschraube
Ausserdem bringen Klapplatten eigentlich nie die Leistung, die ein starrer Prop bringt (alleine das Mittelteil frisst schon reichlich Energie) und sind in der Anschaffung teurer.
Einziger Vorteil ist wirklich, dass die nicht abbrechen kann, sofern für die Drehzahlen ausgelegt.
Ich sage: Einfach zwei Props auf Reserve kaufen (die APC liegen ja im unter 4 Euro Bereich) und wenn ab, dann neu

. Die Campspeedprops bringen zwar mehr Leistung als die APCs sind aber nach meiner Meinung deutlich bruchempfindlicher.
Cu
Harald
#239 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 14:42:00
von kirschi
Nichtmal ich hab bisher bei meinen Kamikazelandungen eine Latte zerlegt! (noch nichtmal bei dem Crash wo's dem 450TH die Magnete durcheinander gewürfelt hat)
Dennoch, nach einem gröberen Crash - also nach ca. 3 von 3 Landungen bisher - tausch ich die Latte trotzdem.
Die 3,90 euro hab ich gerade noch und ich möcht nicht riskieren dass meiner Freundin (beste Werferin wo gibt) oder mir selbst beim nächsten Start ein Stück vom Propeller der sich bei 20.000 rpm gelöst hat ins Gesicht fliegt!!!
Bei den ersten paar Wurf-Zentimetern kann das schon ordentlich böse enden denk ich...
#240 Re: Funjet würde mich reizen...
Verfasst: 17.12.2008 15:15:55
von Stanilo
Moin
Uff,bin mal die Flieger am Testen:
Hatte Anfang's bei 4s Lipo über 32000 Umdrehungen!
Jetzt nur noch 28000 mit ner 4,7*4,7 Latte.
Auch hier werkelt ein kokam,auch mal Zeit für was Neues,die gehen so schnell in den Keller mit der Leistung,is
nicht Normal.
Wenn ich dann an den Pylon Denke mit dem 5s Lipo,und auch da die Kokam's so sind,oweia dann wird's Lustig
mit nem 5s SLS.
1400Watt werkeln in dem 120cm Teil schon mit dem Scorpion.
Das Übel,ist man mit Leistung unterweg's,hält wohl kein Lipo lange!
Gruß Harry