Protos Umbau auf V-Stabi

sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#226 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sheep »

so, jetzt habe ich meinen Protos auch auf v-stabi umgerüstet. Als Umbau habe ich die günstige Version gemacht, hat auch problemlos funktioniert. Vorhin war Erstflug... also ein Grinsen hab ich nicht im Gesicht, es ist eher betreten... :(

Das Heck ist eine Katastrophe... mit dem Gy-401 wars echt knackig, jetzt eher wabbelig. Die Empfindlichkeit musste ich auf 30 zurücknehem, damit es nicht schwingt... ausserdem drehts im Flug leicht weg...

Der Heli fliegt zwar, aber er ist ziemlich hibbelig und tendiert zum Aufschwingen, v.a. wenn ich starke Roll-Befehle gebe. Die führt er zwar aus (auch ziemlich brutal, die Rollrate ist wahrscheinlich heftig), wenn ich ihn dann aber wieder gerade richten möchte, ists ein richtiger Kampf... Die Wendigkeit habe ich schon auf 35 zurückgenommen, dann ists etwas besser geworden. Die Empfindlichkeit hatte ich zunächst auf 30, bin dann auf 40 hoch (dann wurde es fast unfliegbar) und bin jetzt auf 20 runter. Der Hit ists dann nicht mehr...
Mit Paddel ist das Teil sooo gut geflogen... hab jetzt echt Frust!

Immerhin ist die Ampel auf grün :roll:

Zum Setup:
ich habe FS550BB Carbon Digital Servos an der TS
am Heck ist ein Hyperion digital Servo, etwas langsamer als ein S9257
Blätter sind Blattschmied Jazz
Kopfdämpfung ist unverändert

Vielleicht kann mir jemand seine Einstellungen mal posten, irgendwas ist da total falsch...
Welche Hebellängen habt Ihr an den Servos, evtl. liegts ja daran?! (am Heck hab ich schon alle Längen durch, da tat sich nichts...)

Grüße
Berthold
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#227 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sptotal »

Ich vermute mal die grüne Ampel sagt nichts aus. Man soll ja den Trimmflug mehr oder weniger schweben und möglichst wenig steuern. Nunja, ich bin sofort nach Testen des Hecks beim ersten Akku harte Flips und Tic Tocs geflogen. Die Ampel stand nach dem Flug trotzdem auf grün.

Mit dem Heck bin ich auch noch nicht zufrieden. Werde mal diverse Einstellungen testen und evtl. auf ein besseres Heckservo umrüsten.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#228 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von RedBull »

Welche Vorgabe hast du für den Protos genommen bzw. hast du schon mal probiert mein Setup einzuspielen?

Was ich so aus dem Setup erahnen kann ist:

Blattschmieds funktionieren nicht besonders gut mit V-Stabi da sie viel Vorlauf haben!

Das S9257 funktioniert zwar am Heck ganz gut aber richtig gut wird es erst mit einem BLS251 bzw. DS8900G, jedes schwächere Servo als das S9257 ist fraglich!
Wenn du jetzt nochdazu ein schwächeres oder langsameres Servo als das S9257 hast denke ich leigen deine Heckprobleme am Servo!
Hast du die Richtigen Einstellungen im V-Stabi für das Hyperion Servo gesetzt (Framerate)?

Das FS 550 BB auf der TS ist zwar schnell aber ich denke für die TS zu schwach, das servo ist ja eigentlich als Heckservo für kleine Helis am 401er gedacht!

Ich glaube du verwendest nicht die V-Stabi freundlichsten Komponenten :D
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#229 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sheep »

Hi Martin,

wo finde ich denn Dein Setup?

Die Blattschmieds habe ich mir mal wegen des Vorlaufs angesehen. Viel schienen sie nicht zu haben. Wieviel ist denn viel Vorlauf?

Fürs Heck schlachte ich jetzt gerade meinen SJM und hole mir da das S9257 raus.... ich vermute auch, dass das Hyperion zu schlecht ist.

Die FS 550 BB sind nicht die digital "speed", sondern die digital ohne "speed". Die sind nicht so schnell wie die "speed", haben dafür deutlich mehr Kraft (25Ncm@4,8V statt 18Ncm bzw. 30Ncm@6V statt 21Ncm). An sich sollte das doch reichen, oder?

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#230 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Ich hatte auch schon Blattschmied auf dem Protos und hatte keine Probleme.
So gut wie die SABs sind aber bisher keine gewesen. Die RedDevil waren unschlagbar.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#231 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von RedBull »

sheep hat geschrieben:wo finde ich denn Dein Setup?
Auf der ersten Seite im ersten Beitrag dises Themas :D
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 45#p736016
sheep hat geschrieben:haben dafür deutlich mehr Kraft (25Ncm@4,8V statt 18Ncm bzw. 30Ncm@6V statt 21Ncm)
Im Vergleich dazu haben aber z.B. die Savox SH-1350 37/46 Ncm bei 4,8/6,0 Volt d.h. nochmals 50% mehr Stellkaraft :shock:
sptotal hat geschrieben:Der Heli fliegt zwar, aber er ist ziemlich hibbelig und tendiert zum Aufschwingen, v.a. wenn ich starke Roll-Befehle gebe.
Muss nicht sein, aber das klingt so als würden die Servos nicht mitkommen vor allem wenn du mit der Empfindlichkeit auf 20 runter mußt!
sheep hat geschrieben:Die Empfindlichkeit musste ich auf 30 zurücknehem, damit es nicht schwingt.
Am Heck fliege ich z.B. 85% mit den originalen Rotorbättern!

Am besten du meldest dich bei http://www.vstabi.de/ an und holst dir die Meinung betreffend der Komponenten von den Entwicklern direkt!
Die sind sehr hilfsbereit und haben immer Rat parat!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#232 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sheep »

Hallo Kollegen,

ich glaube, ich habs raus, was bei mir falsch gelaufen ist...

Zunächst das Heck: hier war wohl das Hyperion Servo wirklich unterdimensioniert. Mit dem S9257 ging das jetzt schon viel besser. Leider hatte ich mein Laptop vergessen, um noch eine Feineinstellung zu machen, aber mit 60 Empfindlichkeit schwingt jetzt erst mal nichts mehr, höhere Einstellungen probiere ich dann noch aus. Allerdings hatte ich immer noch eine Drift im Heck drinnen. Woher das kommt ist mir schleierhaft? Evtl. weiss da ja noch jemand Rat?!

Dann die Taumelscheibe: die Lösung des Problems waren wohl die Servohebellängen. Diese hatte ich von den empfohlenen 16mm um ein (!) Loch weiter innen eingehängt. An sich wollte ich der Servoauflösung etwas Gutes tun, mit Paddelstange war das auch gut, aber das V-Stabi fand das wohl gar nicht so prickelnd. Jetzt bin ich wieder ein Loch weiter aussen, also bei den 16mm und der Heli fliegt erst mal ganz ordentlich. Da ich, nachdem ich die Servos umgehängt hatte, die Taumelscheibe und den Pitch noch nicht eingestellt habe, denke ich, dass da jetzt noch deutliche Verbesserungen drin sind.
Jedenfalls zu schwach sind die Servos nicht... durch meine Aktion hatte ich wohl etwas zu viel positiv Pitch... so nach oben abgegangen ist der Protos bisher noch nicht... und die Servos haben das ohne merkliches Murren gehalten...
--> also das Problem war wohl die Geschwindigkeit! Ich bin jetzt bei Empfindlichkeit 30 und werde wohl versuchen noch höher zu kommen. Obwohl ich nicht weiss, ob das überhaupt notwendig ist?!
@Martin: bei Deinem Setup hast Du da auch die Empfindlichkeit auf 30. Hast Du mal mehr ausprobiert?

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#233 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von RedBull »

sheep hat geschrieben:Allerdings hatte ich immer noch eine Drift im Heck drinnen.
Hast du 0 Pitch am V-Stabi gesetzt?
sheep hat geschrieben:Du da auch die Empfindlichkeit auf 30. Hast Du mal mehr ausprobiert?
Muss ich das nächste mal gucken was ich jetzt an TS Empfindlichkeit habe!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#234 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

Fast alle Probleme die in Richtung Drift, unkontrollierbar oder schwammiges Gefühl gingen, konnte ich bei mir auf Vibrationen zurückführen. Ach der DRift am Heck kommt einzig und allein durch Vibrationen zustande.
Mach mal die Hauptblätter ab, halt den Heli gut fest (am besten zu zweit machen) und lass ihn auf Flugdrehzahl hochdrehen, so merkt man meist sofort (insbesondere am Heckrohr) ob irgendwas nicht stimmt. Da das Heck recht niedrig übersetzt ist, kommen die Vibs meist von unwuchtigen Hero-Blättern
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#235 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Whoostar »

Äh,

mal ne blöde Frage, wie stellt man 0 Pitch ein???

bin nämlich auch schon seit einiger Zeit mit dem Heck am kämpfen...

entweder es hält gut, schaukelt sich aber bei harten Figuren auf,
oder ich mach weniger empfindlichkeit, so dass es bei hörten Firguren nicht mehr aufschaukelt, hab aber ein leichtes Wegdrehen bei Pitchwechseln... (und nein am DMA Wert liegt es nicht, hab ich schon alles durch... :evil: )
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#236 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

beim Heckexperten Menu

da gibts knopf unter nullpitch der heißt "Set"
den drücken wenn anner mechanik genau 0° anliegen!
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#237 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Whoostar »

aha....

täglich lernt man was neues... evtl geht dann mein Heckproblem weg... mal gucken... DANKE!
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#238 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sheep »

so, heute habe ich die ganze Schose mal optimiert...

Hauptrotorempfindlichkeit kann ich auf 70 hochdrehen, ohne dass der Heli (auch bei starkem Wind) zu Schwingen beginnt. Bei 75 fängt er bei Böen mit leichtem "holpern" im schnellen Vorwärtsflug an.
Witzigerweise zeigt das Bedienteil bei 70 noch einen gerade so zufriedenen smilie an (noch mehr wäre hier besser), wohingegen die Software bereits im tiefroten Bereich die Anzeige hat... ist irgendwie inkonsistent.

Die Gyroempfindlichkeit konnte ich auf 85 hochdrehen. Jetzt ist auch die Drift weg und das Heck rastet bei Pirouetten sauber ein. Nur beim Heck habe ich so das Gefühl, als ob starkes Expo drauf wäre. Weiss jemand, ob beim Heck im Expertenmenü "stark" evtl. viel Expo heisst? Da ist die Erklärung irgendwie zweideutig, da es heisst "Ansprechverhalten im ersten Moment"... ich hätte das interpretiert als "starkes Ansprechverhalten", was ich ja gerne haben würde...

Vom DMA Wert: da ist ja 18 voreingestellt. Kommt mir sehr wenig vor (beim Helicommand war die Reaktion auf Pitch deutlicher, eher so wie wenn man beim v-stabi 70 einstellen würde). Habt Ihr da mal mit rumexperimentiert?

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#239 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

"stark" heißt starkes Expo = viel Expo :roll: DMA kann bei meinem 450er schon einmal 36 betragen.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#240 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Ich hab den DMA auf 20. Empfindlichkeit ist am Ende des grünen Bereichs - hab den Wert nicht im Kopf. Heck steht brachial.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Antworten

Zurück zu „Protos 500“