Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#226 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von seijoscha »

niggo hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch zum Rigid:

Welche Rotorblätter habt Ihr genommen - Rigid (CR), Radix, Edge oder was sonst?
Ich habe die Edge 693mm drauf sind klasse Blätter kann man nur empfehlen .

Ist aber wie immer Geschmackssache !
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#227 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von Chorge »

satsepp hat geschrieben:Ist dein Fahrwerk auch so instabil?
habe leider keinen Erstflug gehabt, habe irgendwie den Powerbus verschlampt der ab 600er Größe Empfohlen wird, und ich wollte nichts riskieren. Warte bis mein SK720 geliefert ist.
Habe 1:1 den selben Antrieb im Voodoo600 drinnen, ist schon was feines.

Sepp
Naja, labil.. Es geht halt hinten ein wenig auseinander... Macht aber ja nichts, nimmt so einfach Energien auf, wenn mal was schief geht...
Powerbus? Ich flieg einfach - und mein V-Stabi arbeitet mal wieder traumhaft...

Bei mir werkeln übrigens 713er EDGE FBL... Sind grad aber in D schwer zu bekommen! Meine Alternative wären Radix oder Radix FBL gewesen - auf keinen Fall die SB (Stickbanger)!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#228 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von niggo »

Noch mal eine Frage zum Rotorkopf:

Habt Ihr einen Links- oder Rechtsdreher gewählt? Und wie verhält sich dabei die TS? Bei meinem MP-XL geht die TS bei Positiv-Pitch nach unten (Rechtsdreher mit Anlenkung an der hinteren Blattkante = Trailing Edge Control). Hat das irgendeine Auswirkung auf das V-Stabi, ob sich die TS bei Positiv-Pitch nach unten oder oben bewegt? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man sich beim Rigid aussuchen kann, ob man die Blätter von vorne oder von hinten anlenkt. Stimmt das?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#229 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von satsepp »

das hängt in erster Linie vom delta3 ab. bei neutralem delta3 kann vorne oder hinten angelenkt werden, das Tehma ist etwas komplex.
Ich habe einen rechtsdreher gewählt, wie alle meine anderen helis auch, und mich an Jans Empfehlung gehalten.
Sofern das delta3 nicht zur Anlenkung passt, wird das stabi sehr beeinflußt!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
yogi149

#230 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von yogi149 »

Hi

aber der TDR dürfte ein Delta3 von annähernd NULL haben, da die Anlenkungen ziemlich gut liegen.
Beim TDR dürfte es reine Geschmackssache sein, wie der dreht und angelenkt wird. :roll:
Naja, die Drehrichtung hängt vielleicht von den zu fliegenden Blättern ab, bei rechts wird es mehr Auswahl geben.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#231 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von satsepp »

Das kann gut sein, bin in der Arbeit und kann das nicht prüfen.
Das wäre doch was Spinblades, die Halbsymetrischen und dann als Linksdreher. das heißt langes Fliegen mit Kufen oben :)
Bei den vollsymetrischen muss es ja egal sein wie die montiert sind :?:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#232 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von -Didi- »

satsepp hat geschrieben:Bei den vollsymetrischen muss es ja egal sein wie die montiert sind
Ist es auch, wenn Dich nicht stört, dass der Schriftzug/Verzierungen dann nicht zu sehen ist und dich bei einigen Blättern nur Weiß anschaut. :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#233 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von FPK »

-Didi- hat geschrieben:
satsepp hat geschrieben:Bei den vollsymetrischen muss es ja egal sein wie die montiert sind
Ist es auch, wenn Dich nicht stört, dass der Schriftzug/Verzierungen dann nicht zu sehen ist und dich bei einigen Blättern nur Weiß anschaut. :wink:
Soll Leute geben, die auch einen Rechtsdreher mit für Linkdreher montierten Blättern fliegen oder sogar das ganze kombinieren :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#234 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von niggo »

FPK hat geschrieben:Soll Leute geben, die auch einen Rechtsdreher mit für Linkdreher montierten Blättern fliegen oder sogar das ganze kombinieren :mrgreen:
:compress: :scratch: :shaking: :mrgreen:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#235 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von satsepp »

Habe Arge Bedenken wegen meinem Landegestell:
DSC09930.jpg
DSC09930.jpg (140.53 KiB) 1636 mal betrachtet
während beim Voodoo das Landegestell mittig unterm Hauptrotor sitzt, so sitzt es beim TDR deutlichst aus der Mitte.
Laut Jahn sollen die Kufen aber nur 70mm von der hinteren Schelle raus schauen, und laut Bauanleitung ist die Karbonplatte richtig herum eingebaut (die kurze Seite vorne). Das kommt mir alles komisch vor.

Mit den Spinblades am Heckrohr würde der TDR nach hinten umkippen, obwohl der Flugakku drinnen und auf Position ist, und mit ausgerichteten Blättern der Heli ausgewogen ist!

Wo liegt der Fehler?
Wie ist das bei euch?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#236 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von Tommes »

Guten Abend.

Mein TDR kippt ohne Akku drin aufs Heckleitwerk, sehe da aber kein Problem drin.
Mit Akku drin passt das Ganze sehr gut und ist stabil.

Und: Der Mann heisst Jan und nicht Jahn.
Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#237 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von -Didi- »

Kenne das Problem.

Ich habe ein Carbonlandegestell, welches etwas länger Kufen hat. :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#238 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von satsepp »

Stimmt das vom Guido hätte ich auch zu Hause. Ist nur wegen Fehler bei der Überweisung nicht verklebt... "wer nicht rechnen kann muß fühlen :oops: ".
Ich habe mal Jan angeschrieben was er dazu sagt, tendiere aber momentan dazu die Kufen Mittig zu setzten. ich will nicht per Autorotation im vorwärtsflug durch die Wiese furchen ziehen, sondern senkrecht langsam absetzen.

Aber richtig zusammengebaut ist es dann von mir?
Das war meine Sorge, hatte die Hecknabe auch falsch herum drinnen :oops: und die 12mm Weg natürlich nicht geschafft damit.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#239 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von Chorge »

Sepp, mach dir nicht unnötig Sorgen! Das passt schon so wie es ist mit dem Landegestell! Solange nachher mit Akku und ausgeklappten Blättern der Heli stabil steht...
Was hast du bitte am Heck falsch gebaut? Kann man da was falschrum machen?
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#240 Re: Hier geht es endlich los...TDR 2010! *hüpf*

Beitrag von satsepp »

Ja die Nabe ist unsymetrisch, das abgeflachte Teil muss innen sein. :oops:
Die Kufen habe ich nach Absprache mit Jan 2cm weiter nach hinten Montiert, nun steht er auch mit zurück geklappten Blättern sauber. Der Akku (LiFePo4) ist ja bei immer drinnen, wird auch drinnen geladen.
Die sind rein aus optischen Gründen soweit vorne montiert!

Mein Motor läuft nun ebenfalls, der Klemmring war ab Werk falsch montiert und der Motor hatte Axial Spiel. Nun passt es, Erstflug heute Abend wenn das Wetter mitspielt. :bounce:

Sepp
Dateianhänge
DSC09948.jpg
DSC09948.jpg (118.25 KiB) 1535 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „TDR (Rigid)“