Seite 16 von 29
#226 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 26.07.2010 20:00:29
von Friso
Vergess vor lauter Urlaub bloß mein Päckchen nicht
T-5
Grüße,
#227 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 26.07.2010 20:07:06
von Juergen110
Ich denke das ich dieses Jahr etwas (für mich) ganz ungewöhnliches aufdie Checkliste setze: 1 Heli
Wird zwar nur der 450er, aber ist dann das erste mal das ich auch einen Heli mitnehme

#228 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 26.07.2010 20:31:55
von mic1209
Friso hat geschrieben:Vergess vor lauter Urlaub bloß mein Päckchen nicht
Auf keinen Fall.

#229 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 26.07.2010 20:57:55
von M3LON
Bin schon nach und nach am Packen, bevor ich wieder die Hälfte vergesse

Morgen lad ich mal nen Bild vom Auto hoch

#230 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 26.07.2010 22:08:09
von speedy
Kann mal jemand bitte seinen 80W Brutzler mitbringen ? - will da mal wieder paar NiMhs zusammen brutzeln.
Allerdings bräucht ich dafür auch noch so Lötverbinder oder wie sich die Teile schimpfen. Bei Conrad gabs nur so gefühlte hundert Stück in einer Packung - ich brauch aber nur 3-4 oder so - hat da jemand noch welche rumliegen ?
MFG
speedy
#231 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 26.07.2010 22:17:23
von asassin
kann ich dir mitbringen
#232 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 27.07.2010 00:31:46
von Tueftler
speedy hat geschrieben:Kann mal jemand bitte seinen 80W Brutzler mitbringen ? - will da mal wieder paar NiMhs zusammen brutzeln.
*Verleihnix-Schild-einpack*
Mehr als 50W kann ich nicht bieten

#233 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 27.07.2010 07:57:45
von tinob
@webo, nein wird noch vor dem 30.07. fertig 2014...
und nöööö unterschreiben musst du nichts, außer das Flugbuch, es geht einfach darum das wir ein Event Veranstalten welches auf einem Platz (Speziell die Zelte, WoWA etc) auf dem auch wir Modellflieger "nur" Gäste sind. Und um dieses Verhältnis nicht irgendwann kippen zu lassen --- denn dann ist einfach schluss mit RHF in Schmoldow--- wird eine Verhaltensliste erstellt, wo jeder noch mal nachlesen kann wie was wo einige Dinge gehandhabt werden Sollen.
@Jürgen110, coool nen Heli MITBRINGEN...
dann dauerts ja nur nochmal 5-6 RHF bis du ihn auch Fliegst! es bleibt spannend!!!!
Tino
#234 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 27.07.2010 08:23:32
von -Didi-
tinob hat geschrieben:dann dauerts ja nur nochmal 5-6 RHF bis du ihn auch Fliegst! es bleibt spannend!!!!

#235 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 28.07.2010 19:13:07
von Juergen110
tinob hat geschrieben:dann dauerts ja nur nochmal 5-6 RHF bis du ihn auch Fliegst! es bleibt spannend!!!!
Vergiß es !!!!!
Die Dinger haben bei mir eher einen "dekorativen Charakter"

#236 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 28.07.2010 19:17:32
von Mataschke
So Auto ist auch fit.
Vorhin Fehlerspeicher auslesen lassen weil der immer in Notlauf sprang...
"Partikelfilter übersättigt"
Mech fragt, "isser warm?"
Ich "jo"
Mech " ok dann rekonditionieren wir den kurz"
OK also Rekonditionieren eines Dieslpartikelfilters:
Tech2 anschliessen , Programm starten ....
Drehzahl erhöht sich auf 2000 U/min ....
kurz danach auf 3000 U/min für 15min
Danach ist alles "Freigebrannt" , und das soll dann besser sein für die Umwelt , na ich weiss nicht
Auf jeden Fall hats höllisch gestunken und geraucht ...
#237 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 28.07.2010 19:25:12
von webo
Mataschke hat geschrieben:
..und das soll dann besser sein für die Umwelt , na ich weiss nicht
..sieht aus, als wenn Umweltschutz ein lukratives Geschäft ist

#238 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 28.07.2010 19:42:16
von helihopper
Mataschke hat geschrieben:OK also Rekonditionieren eines Dieslpartikelfilters:
Diesel und Kurzstrecke vertragen sich nicht.
Ist einfach so.
Wenn die Kiste regelmässig anständig warm gefahren würde, dann gäb es das Problem nicht
Tausche gegen Panda Benziner
Cu
Harald
#239 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 28.07.2010 19:55:38
von Mataschke
helihopper hat geschrieben:Wenn die Kiste regelmässig anständig warm gefahren würde, dann gäb es das Problem nicht

Problem ist ein FW Bug , der Karren Meldet nicht wenn er freibrennt und wenn ich das nicht weiss kann ichs auch net Freibrennen lassen.
#240 Re: Checkliste RHF 2010
Verfasst: 28.07.2010 19:59:11
von Basti 205
Mataschke hat geschrieben:Danach ist alles "Freigebrannt" , und das soll dann besser sein für die Umwelt , na ich weiss nicht

Das hättest du dir ja auch sparen können, bis Schmoldow hätte der sich doch selber freigebrannt
