Heißer Motor für den Protos
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#226 Re: Heißer Motor für den Protos
im übrigen schafft der 880er auch 2 kW. Nur ich habe so das Gefühl, dass der Wirkungsgrad bei 90 Ampere nicht mehr so wirklich gut ist.
Beim Freilauf sehe ich nciht so das Problem, da ich ja schliesslich die größeren Lager beim 17er auch habe. Der Riemen ist da wohl eher die schwachstelle, wobei cih eh immer extrem hoeh Riemenspannungen fliege.
Beim Freilauf sehe ich nciht so das Problem, da ich ja schliesslich die größeren Lager beim 17er auch habe. Der Riemen ist da wohl eher die schwachstelle, wobei cih eh immer extrem hoeh Riemenspannungen fliege.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#227 Re: Heißer Motor für den Protos
Daniel, kannst mal nen Foto von angebrachten Sensor machen?
Danke!
Danke!

mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#228 Re: Heißer Motor für den Protos
Von meienm Telemetriesystem? Ist nicht wirklcih spektakulär. Einfach das TXE 100, welches zwischen Rewgler und Motor verlötet ist und dran ist ein RPM EXP mit einem Kabel zu einem Reglerkabel (Hallsensor).
Was genau interessiert dich daran?
Grüße,
Daniel
Was genau interessiert dich daran?
Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#229 Re: Heißer Motor für den Protos
Habe einfach keine Vorstellung davon. Wo nimmt der die Drehzahl ab?
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#230 Re: Heißer Motor für den Protos
Über einen Hallsensor, der in einem der Reglerkabel eingeschleift ist (Elektromagnetisches Feld). Dadurch weiss der Sensor, wie viel RPM der Motor macht. Wenn man dann noch die Getriebeübersetzung hat, hat man auch die Kopfdrehzahl.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#231 Re: Heißer Motor für den Protos
AHHH! ich dachte das geschieht optisch ;D
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#232 Re: Heißer Motor für den Protos
Heißer Motor? Der bleibt doch völlig cool?
Hammer Teil und der Sound hat ein wenig von einer Turbine ^^ Leistungen von 2kW und deutlich drehzahlsteifer. Das merkt man vorallem bei Loopings wo der Motor nicht merh würgt, sondern das ganze durchzieht.
Vielleicht war das mit dem 17er Ritzel etwas zuviel des Guten, aber egal ... der Motor kann das und ich brauch eh mal neu Lipos
Logaufzeichnungen stelle ich die Tage über rein.
Danke Flo,
Daniel

Vielleicht war das mit dem 17er Ritzel etwas zuviel des Guten, aber egal ... der Motor kann das und ich brauch eh mal neu Lipos

Logaufzeichnungen stelle ich die Tage über rein.
Danke Flo,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#233 Re: Heißer Motor für den Protos
Sag ich dochDaniel Gonzalez hat geschrieben: Vielleicht war das mit dem 17er Ritzel etwas zuviel des Guten, aber egal ...

Beeilung Beeilung!!!Daniel Gonzalez hat geschrieben: Logaufzeichnungen stelle ich die Tage über rein.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#234 Re: Heißer Motor für den Protos
Es gibt kein Zuviel ... der Protos hält das aus
Momentan ist Prüfungszeit und ich möchte ja nciht irgendwelche Logs reinstellen sodnern muss da schon aussuchen, welche Ausschnitte ich raussuche, die einen guten Vergleich zulassen. Dasbraucht Zeit.
Grüße,
Daniel

Momentan ist Prüfungszeit und ich möchte ja nciht irgendwelche Logs reinstellen sodnern muss da schon aussuchen, welche Ausschnitte ich raussuche, die einen guten Vergleich zulassen. Dasbraucht Zeit.
Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#235 Re: Heißer Motor für den Protos
freut mich, daß Dir der Motor gefällt.
die abweichung der kv ist warscheinlich timing-abhängig, umso höher das timing, desto höher die kv.
müßte man mal messen, wo der unterschied ist.
lt Hr. Jung sind 18° völlig ausreichend, nur für extreme power "kann" man 24° nehmen.
hab im netz auch ne faustformal gefunden, pole*2=optimales timing.

die abweichung der kv ist warscheinlich timing-abhängig, umso höher das timing, desto höher die kv.
müßte man mal messen, wo der unterschied ist.
lt Hr. Jung sind 18° völlig ausreichend, nur für extreme power "kann" man 24° nehmen.
hab im netz auch ne faustformal gefunden, pole*2=optimales timing.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#236 Re: Heißer Motor für den Protos
ich habe mit dem Jive eh ein Autotiming 

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#237 Re: Heißer Motor für den Protos
Loopings mit 60% Regleröffnung geflogen, beim 5+5yy am 15er Ritzel 5% weniger Drehzahl.
Man beachte trotz der geringeren Spannungslage, das der Drehzahleinbruch beim 5+5yy deutlich geringer ist.
Man beachte trotz der geringeren Spannungslage, das der Drehzahleinbruch beim 5+5yy deutlich geringer ist.
- Dateianhänge
-
- Loopings mit 5+5yy Ausschnitt.JPG (258.16 KiB) 1452 mal betrachtet
-
- 880er Looping 60% Ausschnitt.JPG (248.33 KiB) 1452 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#238 Re: Heißer Motor für den Protos
bei 75 % Regleröffnung (beim Jive zu wenig) macht sich das noch viel stärker bemerkbar.
- Dateianhänge
-
- 3D mit 5+5yy 75%.JPG (287.17 KiB) 1449 mal betrachtet
-
- 880er 3D 75%Ausschnitt groß.JPG (342.01 KiB) 1450 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#239 Re: Heißer Motor für den Protos
Wobei man sagen muss, dass der 880er echt nciht schlecht ist. Nachteil gegenüber dem 5+5yy ist folgendes:
- Er wird deutlich heißer, DEUTLICH!
- Bei hohem Strom geht der Wirkungsgrad deutlich runter. Zu sehen an der ebenso hohen Leistung, aber deutlich höherem Drehzahleinbruch
- nicht so drehomentstark, sprich man braucht mehr Luft nach oben bei der Regleröffnung, damit die Drehzahl gut gehalten werden kann. Bei 75% starker Einbruch, wo der 5+5yy die Drehzahl deutlich besser halten kann.
Ungefähr auf gleichem Niveau kann er sich bei 60% Regleröffnung und mittleren Leistungen (so bis 1400-1500 Watt) halten. Dort sind die Vorteile des 5+5yy praktisch vernachlässigbar.
Fazit:
Für Speedflug (Und dazu zähle ich bereits mit Power geflogene große Loopings) ist der 5+5yy mächtig im Vorteil gegenüber dem originalen 880er.
Für gemäßigten Kusntflug und 3D mit kurzen Peaks und keine über längere Zeit andauernden hohen Ströme, rentiert sich der 5+5yy abgesehen von der geringfügigen längeren Flugzeit kaum.
Aber der Protos kann gut Speeden und 3D auf 10x10 Meter macht auf Dauer nur dem Tareq Spaß ^^
Anbei noch zur verdeutlichung der Nachteile des 880er ein Flug mit 3D und dann aber einmal einen looping oder Speedflug.
Logs mit dem 17er Ritzel und noch ein paar mitdem 15er Ritzel vom 5+5yyer werden noch folgen. Evtl. gehe ich morgen wieder Fliegen
Grüße,
Daniel
- Er wird deutlich heißer, DEUTLICH!
- Bei hohem Strom geht der Wirkungsgrad deutlich runter. Zu sehen an der ebenso hohen Leistung, aber deutlich höherem Drehzahleinbruch
- nicht so drehomentstark, sprich man braucht mehr Luft nach oben bei der Regleröffnung, damit die Drehzahl gut gehalten werden kann. Bei 75% starker Einbruch, wo der 5+5yy die Drehzahl deutlich besser halten kann.
Ungefähr auf gleichem Niveau kann er sich bei 60% Regleröffnung und mittleren Leistungen (so bis 1400-1500 Watt) halten. Dort sind die Vorteile des 5+5yy praktisch vernachlässigbar.
Fazit:
Für Speedflug (Und dazu zähle ich bereits mit Power geflogene große Loopings) ist der 5+5yy mächtig im Vorteil gegenüber dem originalen 880er.
Für gemäßigten Kusntflug und 3D mit kurzen Peaks und keine über längere Zeit andauernden hohen Ströme, rentiert sich der 5+5yy abgesehen von der geringfügigen längeren Flugzeit kaum.
Aber der Protos kann gut Speeden und 3D auf 10x10 Meter macht auf Dauer nur dem Tareq Spaß ^^
Anbei noch zur verdeutlichung der Nachteile des 880er ein Flug mit 3D und dann aber einmal einen looping oder Speedflug.
Logs mit dem 17er Ritzel und noch ein paar mitdem 15er Ritzel vom 5+5yyer werden noch folgen. Evtl. gehe ich morgen wieder Fliegen

Grüße,
Daniel
- Dateianhänge
-
- Ganzer Flug mit 880er mit 3D Flug und Speedflug am Ende.JPG (367.79 KiB) 1448 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#240 Re: Heißer Motor für den Protos
Ihr seit ja so still? Alle beim Fliegen? ^^
Vielleicht locken euch ja 2280 Watt etwas mehr? Oder mal einen gnazen Flug mit 60% regleröffnung, einen mit 75% Regleröffnung (Entspricht ca. 90%) und einem Mix aus beidem?
Die Power ist einfach der Wahnsinn und die 20C 2650er Turnigy doch auch oder?
Grüße,
Daniel
Vielleicht locken euch ja 2280 Watt etwas mehr? Oder mal einen gnazen Flug mit 60% regleröffnung, einen mit 75% Regleröffnung (Entspricht ca. 90%) und einem Mix aus beidem?
Die Power ist einfach der Wahnsinn und die 20C 2650er Turnigy doch auch oder?
Grüße,
Daniel
- Dateianhänge
-
- Ganzer Flug mit 5+5yy mit 3D Flug und Speedflug mit 60 Regleröffnung.JPG (390.35 KiB) 1433 mal betrachtet
-
- Ganzer Flug 75% mit 5+5yy.JPG (391.31 KiB) 1433 mal betrachtet
-
- Ganzer Flug mit 5+5yy mit 3D Flug und Speedflug am Ende.JPG (379.29 KiB) 1434 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
