Ja am Samstag. wobei ich mit dem CRRCpro 2 Zylinder Boxer schon geflogen war.
Das wird dann der 2. Flug, aber der Erstflug mit dem DA50.
Mit Schwerpunkt das war Maßarbeit, ich wollte ja 12cm, nun ich habe nun exakt 12cm
Der Umbau und Einbau der Rauchanlage hat sich somit 100% gelohnt, ich weiß ja nicht wie Zickig die Extra auf falschen Schwerpunkt reagiert, aber bei meiner Yak54 ist das Extrem. Bei Hecklastigkeit hebt diese die Nase extrem wenn ich Gas reduziere zum Landen etc.
Sepp
#228 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 31.05.2012 21:35:41
von echo.zulu
Hi Sepp.
Es wird doch.
Noch nen Tipp zum Auswiegen. Tiefdecker wiegt man in Rückenlage aus. So wie bei Dir bist Du mit Sicherheit in der Höhe unterhalb des Schwerpunkts. Damit hast Du immer ein indifferentes Gleichgewicht. Vergleiche mal mit einem Besenstiel, den Du auf dem Finger balancierst. Auch wenn Du genau unterhalb vom Schwerpunkt unterstützt, musst Du dennoch immer korrigieren, damit er nicht umkippt.
#229 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 31.05.2012 22:56:13
von satsepp
Habe ich bemerkt, aber die Räder begrenzten vorne recht gut das wegkippen. Und auf den mm geht das eh nicht mit meiner billigen Waage.
Aber wenn ich 2-3mm nach hinten gehe dann bleibt es beim nach vorne kippen, gehe ich 3mm nach vorne so kippt Sie immer nach hinten. Ich habe mich so herangetatstet dass ich kaum mehr Kraft benötigte um Sie dann vorne anzuheben. Probiere das aber das nächste mal umgedreht aus
EWD-Wagge habe ich keine, gehe einfach mal davon aus dass der passen sollte. Wäre zudem eh nicht einfach veränderbar.
Nun hoffe ich auf Schrottfreie Flüge, zuerst aber ca. 1 Stunde einfliegen, ich will 4x 15 Minuten fliegen damit die Kiste auch sauber durchwärmt. Das sollte beim vorwiegend absegeln ja kein Thema sein wegen der Laufzeit bzw. dem nur 0,5 Liter Tank.
Sepp
#230 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 31.05.2012 23:27:05
von Schachti
wehe ich hab nischt zu flimen wenn ich runter komme
#231 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 31.05.2012 23:37:16
von satsepp
Schachti hat geschrieben:wehe ich hab nischt zu flimen wenn ich runter komme
Ich hebe die Reste auf
Ne ich hoffe dass Sie dann eingeflogen ist und ich damit dann auch ein wenig Kunstflug üben kann.
Edit: ich würde mir an Deiner Stelle eher Sorgen um den versprochenen Lehrer/Schüler Flug mit dem TDR machen, mache den morgen startklar... und so viel Platz wie in Berlin habe ich ja nicht bei uns
Sepp
#232 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 01.06.2012 06:10:03
von Bran
Schachti hat geschrieben:wenn ich runter komme
Wann, wo, wie? Ich schau auch vorbei!
#233 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 01.06.2012 08:02:02
von satsepp
so ab 14.6. kommt er, das wäre super Basti
Sepp
#234 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 01.06.2012 08:37:52
von Bran
Also Wochenende 16/17.6.? Ist das schon fest?
#235 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 02.06.2012 21:17:52
von satsepp
Basti müsste am besten Frank genau sagen, es war die Rede von in 2 Wochen und das wäre ja nächstes WE schon.
Heute war der das EInfliegen vom DA50, der Motor ist klasse. Beim ersten Tank war er zu Fett und sprach sehr langsam auf Gas an als er warm wurde. Dafür hat er auf ca. 15 Minuten den Tank fast völlig ausgeleert. Noch 3-4 Minuten länger und ich hätte ohne Motror landen müssen. Dann haben wir Ihn etwas magerer eingestellt. Nun nimmt er auch im warmen Zustand das Gas sofort an.
Leider hatte ich mich beim 3. Landeanflug total verschätzt, ich dachte schon auf der Landebahn zu sein, war aber ca. 3 Meter unterhalb. Als die Kollegen mich warnten gab ich Gas und Seite und auch Höhe da ich "kurz vor dem Aufsetzen" war, und Sie kippte dann nach links ab anstatt durchzustarten.
Schaden: Luftschraube und Streckungsrohr. Dann ist die Stirnseite von der Fläche rausgerissen, kann aber eingleimt werden. Ebenso sind ein paar Risse in der Motorhaube und im Rumpf an kleinen stellen, und das Fahrwerk ist vorne lose und muss verleimt werden.
Da hatte ich nochmals riesen Glück, der Motor läuft noch einwandfrei. Die Absturzstelle ist sehr weicher und nasser Untergrund zum Glück.
Sofern ich das Streckungsrohr bekomme fliegt Sie nächstes WE wieder. Beim 4. Tank, nach nun über 1 Liter Sprit, wollte ich mit der Smokeanlage fliegen weil das meine Frau unbedingt sehen wollte. Und auch etwas Kunstflug und nicht nur langweiliges Segeln, aber ein gut eingelaufener Motor ist das schon Wert.
Video in ca. 1 Stunde hier:
Das muss ich noch üben, der große Flieger täuscht mich sehr beim abschätzen der Entfernung. Das kommt vermutlich davon dass ich bisher nur kleinere Modelle geflogen war.
Sepp
#236 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 02.06.2012 21:59:23
von voda
Du bist zwar meiner Meinung nach völlig Irre , aber Respekt das du den Mut hast das Teil so zusammenzuschustern und dich dann noch mit dem Dickschiff und der wenigen Erfahrung in die Luft traust.
#237 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 02.06.2012 22:49:21
von satsepp
Das Streckungsrohr ist gekauft, aber nicht das teure original um 59 EUR sondern hier: http://www.online-shop.carbon-composite ... AT11-10113
Wegen Bestellwert 50 EUR habe ich gleich noch kleine Rohre und Flachprofile mitbestellt die ich sowieso immer benötige.
Menge No: Beschreibung Gesamt
1 03950 CF-Rohr pre Ø25mm x ø23,5mm x 1000mm 40,88 EUR
1 02130 CF-Rohr pt Ø3mm x ø1,9mm x 1000mm 4,18 EUR
1 03225 CF Flach-Stab 1,5mm x 0,12mm x 1000mm 2,06 EUR
1 03232 CF Flach-Stab 2mm x 0,13mm x 1000mm 1,95 EUR
1 03235 CF Flach-Stab 3mm x 0,13mm x 1000mm 2,39 EUR
Warenwert: 51,46 EUR
Zuschlag der Versandart national : 8,33 EUR
Zuschlag der Zahlart: PayPal: 0,00 EUR
Zu zahlender Betrag: 59,79 EUR
Nettobetrag: 50,24 EUR
19% MwSt. auf Nettobetrag von 50,24 EUR: 9,55 EUR
Gesamtbetrag inkl. Mwst.: 59,79 EUR
Sepp
#238 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 02.06.2012 23:55:38
von Doc Tom
Hi Sepp hast Du versucht die Piste zu erreichen? Hättest Du nicht auf der Wiese landen können?
#239 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 03.06.2012 07:41:52
von helihopper
Flugschule war wohl rausgeworfenes Geld
Jetzt wird die Kiste wohl mit Heisskleber und Klebeband zum Panzer umgebaut
Harald
#240 Re: Graupner Extra 300s
Verfasst: 03.06.2012 09:35:00
von echo.zulu
Das passende Gewicht haben die Kisten ja schon aus dem Baukasten heraus.
@Sepp: Ich finde Du solltest wirklich mal mit einem Modell längere Zeit fliegen. Es wird sich doch vor Ort jemand finden, der Dich mal ans Kabel nimmt. Dann wird nicht Kunstflug oder Torquen geübt, sondern Landeanflüge und Platzrunden, bis es Dir zu den Ohren rauskommt. Du versenkst ein ums andere Mal ein Modell, ohne dass man einen Fortschritt sehen kann. Mich an Deiner Stelle würde das maßlos frustrieren. Hol Dir einen zuverlässigen Trainer (z.B. Kyosho Calmato). Wenn Du den bei jeder Witterung und aus jeder Lage heraus zuverlässig an den Platz bekommst, dann darfst Du auch an andere Modelle denken. Mit dem dauernden Wechsel kommst Du niemals auf einen grünen Zweig. Das ist nur Geldvernichtung und kann im schlimmsten Fall auch noch gefährlich sein.