Seite 155 von 1010

#2311 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 00:50:27
von VoBo
Habe auch endlich fertig !!!! Er fliegt !!!

Aber vorher hat er mir fast mein Bastelraum zerlegt :-(
Habe bei ausgeschaltetem Sender, aber angestecktem Akku den PC angeklemmt .....
Erst zuckten die Propeller nur mal kurz .... dann gingen aber 2 auf Vollgas und er sprang mir vom Tisch in eine Ecke.

Schaden: 1 Propeller .... sonst nix. Habe wohl stabil genug gebaut :-)

Aber trotzdem sehr sehr viel Glück gehabt ! Hätte auch anders ausgehen können.

Danach trotzdem kleiner Erstflug im Wohnzimmer.
Musste aber 60% Expo draufgeben damit er nicht zu zappelig war.

Technische Daten:
Rahmen: Aluminium Rechteck Profil 10mm
Achsabstand: 40 cm
Prop: 8x4,5 vom Gaui 330
Motoren: Simprop Magic-Torque 15-14 (1400kv)
Regler: Pentium 30A
WM+: Clone MP-V2.0
NK: ohne
Gewicht: 820 Gramm abflugfertig mit Akku

kurzes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=WWdOMof5wyE

Gruß
Volker

#2312 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 01:38:23
von JAP
Hi Leute, in der Hoffnung daß meine Steller bald eintreffen kurz eine Frage:

Steller: Hobbywing 10 A zum einlernen des Gaswegs lese ich immer: Jeden STeller einzelnd am Gaskanal einlernen!

OK, also ohne WMP Arduino und den ganzen Kruscht einfach den Regler an Throttle im Empfänger und Gasweg nach Anleitung einlernen.

Nun meine eigentliche Frage.

Sollte dabei die Wege im Sender auf 100% stehen oder bereits soweit vergrößert sein damit ich im GUI die 1000-2000 mit Mitte 1500 habe?
Dies entspräche bei meiner DX7 nämlich einem Travel Adj von ca. 125% .

Bitte um kurze Hilfe, Merci, Grüße,

Jeremy

#2313 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 02:06:39
von calli
JAP hat geschrieben:bereits soweit vergrößert sein damit ich im GUI die 1000-2000 mit Mitte 1500 habe?
So ist es richtig ;-)

Carsten

#2314 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 07:00:23
von nenno
@ChristophB:
den WM+ V2.0 von Seite 141 habe ich problemlos am laufen mit NK Clone
Wie hast du ihn angeschlossen? Über Diode an D12??

@all:
Hab da mal wieder ne Frage...

Mein wii-Copter ist so gut wie fertig (die Motoren und Regler sind noch aufm weg).
Habe n WM+-Clone (Inven1.2) & n NK-Clone verbaut, die scheinbar auf 100kHz und 400kHz laufen.
Ich sehe in der GUI aber keinen unterschied. Die CycleTime ist egal ob 100 od. 400kHz bei 6000 mit WM+ & NK und bei ca 3000 nur mit WM+.
Sind die Werte so ok???
Kann ich noch was verbessern???
meine frage ist glaube ich unter gegangen... oder waren die fragen zu doof??

Hab mir jetzt erstmal n zweiten Arduino und noch n Shield vom Dänenn(420RCPilot) bestellt. Wenn ich meinen x-quad inner Luft hab, möchte ich mir noch n Tri bauen. Diesmal möchte ich nen BMA020 als ACC verbauen.
In meinen Quad soll noch der bmp085 (barometer) dazu kommen.
hat noch jemand das shield vom 420RCPILOT zusammen mit dem BMP085 im Einsatz?

Danke Nenno

#2315 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 07:41:59
von marix
Hallo Menschen,

sach ma, ich lese hier von einem fertigen Copter nach dem Anderen, jedoch wird die Liste im Zählthread nicht länger?

Los, ab dafür! :headbang:

Die Liste ist hilfreich, um Komponentenänderungen bzw. die meistverbauten Komponenten zu ermitteln.
Für mich als Fluglaie ist auch interssant, welcher ACC sich durchsetzt (Nunchuk oder .......).

Gruß
Marco

#2316 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 07:44:51
von marix
@nenno

glaube mir, und ich werde nicht müde dies zu erwähnen, ich habe die blödestenstensten Fragen gestellt, und mir wurde geduldig und sachlich geholfen, meiner fliegt, und das ist mit einem Weltwunder gleich zu setzen :!:


Gruß
Marco

#2317 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 07:49:21
von Crizz
@Nenno : kann auch sein das die Antwort untergegangen ist ;)

Das einzige was dir noch bleibt sind Experimente mit dem Cycle Delay Wert. Der ist im Sketch hinterlegt und standardmäßig auf "3000" ( µs ). Das ist der Zeitabstand zwischen zwei Reads, allerdings nur gültig bei WMP + NK -Kombos, weil es nur den NK betrifft. Ob und wie viel es bringt den Wert zu verringern, und vor allem wo die Grenzen sind, muß man experimentell herausfinden, das kann sehr unterschiedlich ausfallen. In einigen Fällen mußte der Wert sogar vergrößert werden.

Hoffe, das hilft dir weiter - und viel SPaß beim ausprobieren :D

#2318 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 07:59:24
von -Didi-
ber vorher hat er mir fast mein Bastelraum zerlegt
Täusche ich mich, oder liest man im Zusammenhang mit den Wii-Copter öfters von kleinen Unfällen?!

Geht nicht gegen dich, sondern ist allgemein gemeint:
Mir ist so eine Häufung bei Helis nicht bekannt, deshalb so als kleine Erinnerung für die vielen Neueinsteiger:
Immer erst ohne Prop testen...der Gesundheit zuliebe!!!!!! :P


...und ich warte noch immer auf die blöden Regler!
Aber zwei weitere Projekte in dem Zusammenhang sind in Arbeit. :) :wink:

#2319 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 08:14:19
von Crizz
Zur Unfallverhütung mit Wii-Coptern :

1.) Nach Möglichkeit die ersten EInstellarbeiten ohne Props druchführen
2.) Immer zuerst das GUI kpl. laden lassen, dann erst den Flugakku anstecken !
3.) Nachdem die Einstellungen im GUI vollständig durchgeführt sind, zuerst den Flugakku trennen, dann das Programm beenden

Bei Einstellarbeiten mit montierten Propellern empfiehlt sich die Option " Define Motor Stop" im Sketch. Damit wird vermieden das nach dem scharfschalten des Copters die Motoren anlaufen.

4.) Erster Test der Funktionen mit laufenden Motoren : Copter in der Hand halten und gut festhalten, Motoren nur mit geringer Drehzahl laufen lassen. Copter leicht auf allen Achsen bewegen um festzustellen ob die Regelkreise arbeiten. Ist eine Wirkrichtung verkehrt kann sich der Copter aufschwingen - deshalb unbedingt FEST halten ! Danach erst probieren wie die Reaktion auf Steuerbewegungen ist. Anschließend Motoren stoppen, Copter absetzen und vor dem starten einen gewissen Abstand zum Objekt einräumen, idealerweise so das man nicht in einer Achse mit dem Copter gegen den Wind steht.

#2320 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 08:19:26
von VoBo
-Didi- hat geschrieben:
ber vorher hat er mir fast mein Bastelraum zerlegt
Täusche ich mich, oder liest man im Zusammenhang mit den Wii-Copter öfters von kleinen Unfällen?!

Geht nicht gegen dich, sondern ist allgemein gemeint:
Mir ist so eine Häufung bei Helis nicht bekannt, deshalb so als kleine Erinnerung für die vielen Neueinsteiger:
Immer erst ohne Prop testen...der Gesundheit zuliebe!!!!!! :P
Deswegen habe ich es extra hier geschrieben, um nochmal alle zu warnen.
Ich hatte auch schon alle Testläufe ohne Propeller hinter mir !!! Es ging nur kurz darum nochmal die Einstellungen zu überprüfen.
Dafür baut wohl kaum einer jedesmal die Propeller ab.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass das Initialisieren der Seriellen Schnittstelle solche Effekte hervorrufen kann :-(
Aber wahrscheinlich werde ich einen kleinen Jumper vor jeder Signalleitung zum Regler hin einbauen. Den kann man dann einfach abziehen, wenn es notwendig sein sollte.

Gruß
Volker

#2321 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 08:30:04
von Crizz
Überflüssig, wenn man daran denkt, den Flugakku erst zuletzt anzuschließen ;)

Einfach ein bisl die Gedanken zusammennehmen, dann paßt das schon . Irgendwas passiert immer mal. Mich hat vor 14 Tagen ein Walkera v400 in die Wade "gebissen" weil ich nicht dran gedacht hatte, das der keine AuRo / Hold-Funktion hat und beim Preflight-Check auch Pitch geprüft hab - *peng* und die Rotorblätter hatten mir eine Hühner-Ei-große Beule an die Wade gezaubert. Aus sowas lernt man ;)

#2322 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 08:36:06
von Maik262
Sind WiiCopter nur was für Leute, die auf Schmerzen stehen? :oops:

Regler sind bestellt (HK SS 25-30A für 5,99 Dollar), Motoren bekomme ich von nem Forenmitglied (Emaxx 2822), WMP und NK sind zu mir unterwegs, Teile für den Rahmen sind fast zusammen :P

#2323 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 08:48:16
von ChristophB
Meiner Meinung nach liegt das daran, da beim WiiCopter alles ziemlich experimental ist. Bei einem Heli mit fertigen Komponenten kann man nicht soviel falsch machen. Servos an den Empfänger bzw. Stabi anschließen, Funktionstest (Laufrichtung der Servos, Wirkrichtung der Kreisel) kann man auch gut ohne Motor machen. Bei einem Multikopter geschieht das notwendigerweise immer mit laufenden Motoren. Mal ein falsche Änderung im Sketch, zu hohe Minthrottle und der Copter schießt an die Decke beim akivieren, spinnende, oder falsch montierte Sensoren, unrunder Programmlauf und der Copter dreht Salto. Mal schnell dran rumgelötet ohne Akku abstecken. Das alles macht man bei einem Heli nicht. Die Software ist auch nicht so fehlertolerant. Mein WiiCopter hat mir auch schon auf die Finger gehauen, weil ich ein Kabel vom Empfänger abgezogen hatte. Er meinte da mal kurz Vollgas geben zu müssen.

#2324 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 09:32:04
von fireball
So, auch endlich fertig. Hat ja nur 8 Wochen gedauert, weil die Teile nicht beikamen. Erste Schwebeversuche im Keller waren schon ganz erfolgreich :mrgreen: - aber mehr als 20cm abheben hab ich mich dann doch nicht getraut. Am WE werd ich mal vernünftig einstellen. Praktischerweise lag heute auch das LCD/Keypad-Shield im Briefkasten ;)

#2325 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 10:03:25
von Crizz
@Christoph : hast wohl meinen Beitrag 2 höher nicht gelesen ? Soviel uzum Thema RtF und Unfallfreiheit. Und gerade beim Heli-Schrauben passiert erheblich mehr, teils mit schlimmeren Folgen. Angefangen vom selbstsicheren Abheben ohne vorher die Gyrowirkrichtung überprüft zu haben ( oder falschherum gedacht zu haben ) und das Ding kracht taumelnd irgendwo rein ( gab schon Personenschäden ), über falsch montierte Rotorblätter, falsche Servolaufrichtungen , Prog-Arbeiten in der Werkstatt mit Deckenberührung, weil bei HOLD Vollgas statt Motor-Aus eingestellt wurde, da man den Gaskanal reversiert hat.... Alles schon dagewesen.

Wir betreiben nunmal ein Hobby, das man nicht mal eben nebenbei aus dem Ärmel schüttelt, während man Fernsieht. Wäre es einfach, würde es "Fußbalol" heißen. Im Modellbau muß man immer die Gedanken bei der Sache haben, und besser 2x überlegt, als einmal vergessen. Ganz gleich ob Heli, Fläche, MK oder sonstwas ;)