Seite 156 von 1010

#2326 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 10:15:34
von ChristophB
Crizz hat geschrieben:@Christoph : hast wohl meinen Beitrag 2 höher nicht gelesen ? ...
Doch habe ich. Ich wollte nur die Unterschiede aufzeigen, warum gerade hier fast jeder so viel von kleineren Unfällen berichtet. Wenn ich einen 700er Heli im Wohnzimmer starte, ist klar.

#2327 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 10:22:51
von fireball
Ich glaube das liegt eher daran, dass man sich aufgrund der doch eher "niedlichen" Bauteile ziemlich verschätzt, was da doch an Kräften wirkt...

#2328 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 10:47:26
von VoBo
.... jetzt aber mal genug zum Thema Unfallverhütung :D

Aber mal ne ganz andere Frage .....

Die nächste Version des Quadcopters möchte ich mit dem ADXL345 und dem BM085 bauen.
Da gibt es ja nun zwei mögliche Schaltungsvarianten ....
Einmal wird nur das WM+ Modul über D12 versorgt (wg. Reset); ADXL345 und BM085 bekommen eine dauerhafte Versorgung über einen Spannungsregler.
Die andere Variante ist, dass alle 3 Sensoren über den D12 Pin versorgt und damit auch resettet (komisches Wort) werden können.

Was sind denn bei beiden Varianten die Vor- bzw. Nachteile ? (wäre äußerst mühsam, sich das bei rcgroups rauszulesen)

Gruß
Volker

#2329 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 12:02:13
von yacco
Ein' hab ich noch zum Thema Unfallverhütung:

Beim Initialisieren gibt die MWC Software kurz MAX_THROTTLE auf die Regler, da hat Calli ja schon mehrfach drauf hingewiesen. Das macht wohl meistens nichts, weil dir Regler zu dem Zeitpunkt noch nicht initialisiert sind.

Beim Anstecken des FTDI Breakouts wird das Arduino-Board geresettet.

Steckt man das FTDI Breakout also an, wenn das Arduino-Board schon läuft, wird beim Initialisieren kurz MAX_THROTTLE an die initialisierten Regler geschickt. Könnte mir denken, dass das die Ursache für VoBos Hüpfer war.

(Nicht hauen, falls das schon geschrieben wurde, hab gerade nicht die Zeit, alles nachzulesen.)

#2330 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 12:22:06
von Sundog
hab dann mal 156 seiten auf zu arbeiten :roll: :roll: :roll: :roll:
gibt es ein aufbauschema in dem fred, wie ich was verlöten und auf eine platine bringen muss....
möchte natürlich die super aufgeräumte variante und den empfänger auch fest verlöten. hab hier
noch einen rumliegen, der mal mit etwas ca in berührung gekommen ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#2331 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 13:23:53
von Agrumi
mal ne frage an die Tri-Copter flieger:

wie viel weg (ausschlag) wird den am giermotor/servo benötigt? :roll:

#2332 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 13:35:15
von yacco
Alex, die Antwort findest du hier.

#2333 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 13:37:45
von Agrumi
yacco hat geschrieben:Alex, die Antwort findest du hier.
super, danke dir. :P
hmm....2 gräten sind aber wirklich nicht viel. :oops:

#2334 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 14:30:29
von Aeroworker
moin Jungs, auf diesem Bild: http://radio-commande.com/wp-content/up ... iring1.jpg

ist GND (Ground/Masse?) am NK auf dem 2. Pin von rechts,

bei dem den ich hier liegen habe ist Masse, also das was an die metallene aussenhaut der Stecker ging, der ganz rechte Pin und der 2. ist mit einem weissen Kabel belegt. Welcher ist denn nun GND? Weiss? oder schwarz?

gnd.jpg
gnd.jpg (780.16 KiB) 495 mal betrachtet

#2335 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 14:33:02
von Sundog
http://radio-commande.com/wp-content/up ... g-v1.3.jpg

sehr gut beschieben wo welches kabel hin muss ;)

#2336 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 14:37:31
von Aeroworker
demnach ist auch der 2. Pin von rechts GND, also da wo bei meinem nicht allgemein - angeschlossen war.

OK, nehme ich das weisse für pin 6 am wm+.

#2337 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 15:01:35
von detlef
Hi,

www.multiwiicopter.com hat seit ein paar Minuten
neue Adapterboards in stock!!

Gruss
Detlef

#2338 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 15:14:48
von guro
@holger
es wär egal gewesen, beide kabel (weiß und schwarz) sollten GND sein. Das schwarze ist einfach nur die erdung für den metallstecker!

#2339 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 15:52:00
von Mataschke
detlef hat geschrieben:Hi,

http://www.multiwiicopter.com hat seit ein paar Minuten
neue Adapterboards in stock!!

Gruss
Detlef

Oh cool , jetzt auch A2 für Lipo Überwchung herausgeführt :-)

#2340 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.01.2011 16:01:03
von Aeroworker
guro hat geschrieben:@holger
es wär egal gewesen, beide kabel (weiß und schwarz) sollten GND sein. Das schwarze ist einfach nur die erdung für den metallstecker!
oh, prima! dann lass ich doch erstmal das schwarze dran! Danke!