Seite 157 von 790

#2341 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 31.05.2009 17:17:37
von Randy44
Hi geht heute noch jemand Fliegen zb. Hohenbrunn.
cu rudi

#2342 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 31.05.2009 18:36:30
von Martl
Ikarus hat geschrieben: und der Heli knallte in den Rasen. Definitiv technisches Versagen. ...
Tut mir aufrichtig leid- aber wie Jan empfiehlt, mit Wein lässt sich der Anfangsschmerz sicherlich etwas lindern.

Sieh es positiv- es war kein Pilotenfehler :roll:

Schönen Urlaub

Jemand morgen im Fasanengarten?

Was ist eigentlich mit der Herterichstr.?

Gruß

Martin

#2343 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2009 01:58:54
von Tieftaucher
Ist von den "neuen Plätzen" einer auch wirklich gut? Viel Platz, guter Hintergrundkontrast , Sonne im Rücken und keine Hunde ;-)

Letztens bin ich erst wieder vor Bäumen geflogen und konnte meinen Heli kaum erkennen.

Gruß ANDI

#2344 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2009 11:59:20
von Waterkant
Moin!
Geht heute jemand in Unterhaching Fasangartenstr. fliegen? Jörg (Askalon) und ich werden dort heut nachmittag n bisschen Strom verbraten...
greetz
Martin

#2345 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2009 22:53:47
von rooster
Hallo Zusammen,
so mein Logo 500 fliegt wieder! Ich hatte in St. Pölten in NÖ einen Motorabsteller :shock: , da ich auf die Idee gekommen bin bei 40% Regleröffnung leichten Kunstflug zu machen ohne den Kühlkörper auf dem Jive...
Na ja aus Fehlern wird man klug. Das Wochenende auf dem 8. Internationalen Helitreffen war mal wieder spitze! Werde ein paar Bilder einstellen, sobald verfügbar.
Bin auch noch auf der Suche nach einem weitläufigen Gelände hier in der Nähe von Hadern. Weiss jemand da eventuell schon was Neues vergleichbar zur Blumenau?
Grüße an alle
Bernhard
PS: @Tieftaucher; Sorry das ich es nicht zum Stammtisch geschafft habe, habe es buchstäblich verschlafen. Das nächste Mal bin ich sicher dabei!

#2346 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2009 23:36:32
von Theslayer
Hey allerseits,
nach langer zeit meld ich mich mal wieder... ;) war inzwischen immer fleißig fliegen, und alles geht so seinen Gang.
Ich hätt aber ne Frage für die Münchner: Hat einer von euch Erfahrungen mit PC-Netzteilen umbauen?
Hab vor längerm mal ein ATX-Netzteil mit 600W oder so ersteigert, wollte es schon immer mal umbauen, hab irgendwann mal ein Widerstand eingelötet, aber es hat nicht so geklappt wie ich es mir vorstelle. Irgendwer, dem ich es vielleicht mal übergeben könnte zum angucken? Hab langsam keine lust mehr auf das Ripmax netzteil, vorallem ist das ATX-NT viel kleiner und praktischer, müsste nur mal zum laufen bringen :roll:

Vielleicht findet sich ja jemand...
Danny

#2347 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.06.2009 15:58:27
von FelixG
Hi Münchner,

ich habe leider aus versehen bei Hobbycity eine Bestellung doppelt aufgegeben und nicht mehr stornieren können. Hat jemand interesse an Zippy Flightmax 3S 2200mAh 25C. Ich hab 6 Stück insgesamt und würde die zu meinen Bezugskosten weitergeben. Ich habe pro Stück 25.87 EUR inkl Zoll und Fracht bezahlt. Ich möchte die nicht im Forum großartig anbieten sondern würde die gerne unter uns hier verkaufen. Die Akkus sind komplett neu und gerade bei mir aufgeschlagen.

Bei Interesse bitte PM. Würde die dann zum Fliegen mal mitbringen.

Viele Grüße

Felix

#2348 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.06.2009 16:29:27
von Daniel Gonzalez
Hallo,

Whooster und i gehen jetzt 450er V Stabis Einfliegen. Wenn jemand Lust hat mitzukommen/mitzufliegen, einfach melden. Wir würden im Münchner Süden Fliegen. In der Nähe von Siemens oder Arcorgelände.

ciao - Daniel

#2349 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.06.2009 22:53:00
von miskin
...Männer wenn ich ehrlich bin habe ich (nach langer Heli Abstinenz - muss ja mal Geld verdienen) den Überblick über die Plätze verloren.
Habt oder hat sich jetzt schon irgendetwas im Münchner Westen als Alternative zur Blumenau oder Siemens ergeben. Sorry aber ich konnte nicht aus Euren Beiträgen erlesen welcher Platz nun ok ist.

Gruß
Peter

#2350 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 03.06.2009 12:49:02
von RalfJa
Theslayer hat geschrieben:Hey allerseits,
nach langer zeit meld ich mich mal wieder... ;) war inzwischen immer fleißig fliegen, und alles geht so seinen Gang.
Ich hätt aber ne Frage für die Münchner: Hat einer von euch Erfahrungen mit PC-Netzteilen umbauen?
Hab vor längerm mal ein ATX-Netzteil mit 600W oder so ersteigert, wollte es schon immer mal umbauen, hab irgendwann mal ein Widerstand eingelötet, aber es hat nicht so geklappt wie ich es mir vorstelle. Irgendwer, dem ich es vielleicht mal übergeben könnte zum angucken? Hab langsam keine lust mehr auf das Ripmax netzteil, vorallem ist das ATX-NT viel kleiner und praktischer, müsste nur mal zum laufen bringen :roll:

Vielleicht findet sich ja jemand...
Danny
Hi Danny,

was möchtest du denn an dem Netzteil umbauen ? Zum Akkus laden? Mit dem grünem Kabel gegen Masse schalten, wenn ein Verbraucher
drann hängt sollte es anspringen (Sofern an den Kabelfarben nichts geändert wurde).


Ralf

#2351 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 03.06.2009 14:41:00
von Theslayer
RalfJa hat geschrieben:
Theslayer hat geschrieben:Hey allerseits,
nach langer zeit meld ich mich mal wieder... ;) war inzwischen immer fleißig fliegen, und alles geht so seinen Gang.
Ich hätt aber ne Frage für die Münchner: Hat einer von euch Erfahrungen mit PC-Netzteilen umbauen?
Hab vor längerm mal ein ATX-Netzteil mit 600W oder so ersteigert, wollte es schon immer mal umbauen, hab irgendwann mal ein Widerstand eingelötet, aber es hat nicht so geklappt wie ich es mir vorstelle. Irgendwer, dem ich es vielleicht mal übergeben könnte zum angucken? Hab langsam keine lust mehr auf das Ripmax netzteil, vorallem ist das ATX-NT viel kleiner und praktischer, müsste nur mal zum laufen bringen :roll:

Vielleicht findet sich ja jemand...
Danny
Hi Danny,

was möchtest du denn an dem Netzteil umbauen ? Zum Akkus laden? Mit dem grünem Kabel gegen Masse schalten, wenn ein Verbraucher
drann hängt sollte es anspringen (Sofern an den Kabelfarben nichts geändert wurde).


Ralf
Jap, soll ein NT für die Lader werden. Leider ist es nicht so einfach, wie du es schreibst. 5V hat auch ne belastung drauf, undsoweiter und so fort, leider springt es nicht an :(

danny

#2352 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 03.06.2009 15:31:35
von Whoostar
Hallo liebe Münchener FLieger,

ich möchte mich von meinem Shockflyer trennen... und nachdem sich der so schlecht verschicken lässt, wollt ich erstmal Fragen ob von euch jemand an so nem Teil Interesse hat...

Spannweite ist 800mm, für 2s max 1000er Lipos ausgelegt, geht gut senkrecht.

Verkauft würde er als RTF mit Futaba Fasst empfänger. und je nach Wunsch ein paar Lipos... Also sollte jemand Intresse haben für kleines Geld in die Flächenturnerei einzusteigen, meldet er sich.

Ansonsten wird der Heli zerlegt und die Komponenten einzeln verkauft.

#2353 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 03.06.2009 16:03:43
von RalfJa
Bei meinem ATX NT läufts ohne Probleme, musste allerdings den grünen fest auf Masse Löten, Schalter habe ich keinen -> Stecker in die Dose - NT und Lader sind eingeschaltet. Wenn ich erst den Stromstecker anschliesse und dann die Last (Lader), gehts auch nicht.

Ralf

#2354 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 03.06.2009 21:48:19
von Daniel Gonzalez
An alle Futabajünger die Flugunterricht wollen:
Evtl. kann ich da bald etwas für euch anbieten, wenn das Interesse groß genug ist. Bei Interesse bitte eine PN.

- Unter der Woche habe ich meist ab 17:30 ein Auto zur Verfügung, am Wochenende meist ganztägig
- Zeit habe ich Dienstag und donnerstags bis Sonntag ganztägig (also sehr flexibel), Mo und Mittwoch erst ab 19 Uhr.

müsste jedoch relativ bald wissen, ob das Interesse groß genug ist. Alles weitere per PN

Grüße,
Daniel

#2355 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 03.06.2009 22:12:58
von Jonas_Bln
Futaba?
dachte du hast ne DX7?

naja egal isses ja... norm geht ja jede mit jedem ;)