Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2341 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sundog »

und gekauft :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2342 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sundog »

oh holger, dann kannst du ja die tage vorführen kommen ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#2343 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

VoBo hat geschrieben: Aber mal ne ganz andere Frage .....

Die nächste Version des Quadcopters möchte ich mit dem ADXL345 und dem BM085 bauen.
als ARDUINO-MEGA ?

wird denn der BM085 überhaupt vom mega328 unterstützt :?:
bei dem geringen speicher glaube ich nicht das da was gross zu erwarten ist, ausser die höhe zu messen. :?:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Aeroworker

#2344 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeroworker »

Sundog hat geschrieben:oh holger, dann kannst du ja die tage vorführen kommen ;)
die zwei winzigen Platinen die ich jetzt zusammengebraten habe? *g*
Aeroworker

#2345 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeroworker »

ich finds nicht wieder, kann ich das NK Board (das originale) problemlos trennen? Die rechte Hälfte wurde ja nur fü den Joystick benöigt?
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2346 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Das geht nur mit manchen PCBs, bei anderen fehlen danach ein paar Verbindungen.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2347 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jonas_Bln »

yacco hat geschrieben:Das geht nur mit manchen PCBs, bei anderen fehlen danach ein paar Verbindungen.
Bei den orginalen soll es problemlos gehen ...
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2348 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Agrumi : Alex, das mit dem max. Ausschlag sollte man experimentell ausloten. Ich kann bei meinem Tri aktuekll ca. 45° Neigung einstellen als Endanschlag, das ist aber viel zu viel, da kippt das heck ab. Ich denke 35° max. dürften ausreichen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2349 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Jonas, gibts vom Original-NK nur ein einziges Layout?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2350 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jonas_Bln »

yacco hat geschrieben:Jonas, gibts vom Original-NK nur ein einziges Layout?
Keine Ahnung ..... :oops:
Viele Grüße, Jonas :)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2351 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

Crizz hat geschrieben:@Agrumi : Alex, das mit dem max. Ausschlag sollte man experimentell ausloten. Ich kann bei meinem Tri aktuekll ca. 45° Neigung einstellen als Endanschlag, das ist aber viel zu viel, da kippt das heck ab. Ich denke 35° max. dürften ausreichen.
alles klar, ich hab die anlenkung erst mal so aufgebaut, das ich von super wenig bis übertrieben viel, an ausschlag einstellen kann. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2352 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Fang am besten mit ca. 30° pro Seite an, du merkst dann schnell ob du mehr oder weniger benötigst. Ich hab es einfach nur nach der Anzeige im GUI gemacht, aber da kann man noch reduzieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#2353 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Günti hat geschrieben:
reinhpe hat geschrieben:Meinst du jetzt RST (Reset) oder RTS (Request to send)?
verzweiflung :twisted: natürlich DTR

Hm, auch mit deinem 'Trick' die Resettaste gedrückt zu halten bis das Upload startet hats nichts gebracht... Es blinkt IMMER nur die Transmit - Led, die Receive bleibt IMMER dunkel! Schön langsam bin ich am verzweifeln...

Hier mein Testaufbau:

+VCC----------------VCC
Tx-------------------Tx
USB Rx-------------------Rx Arduino miniPro
GND----------------GND
Hab auch schon versucht Rx/Tx auszukreuzen, mit der Baudrate gespielt, Handshake auf Xon/Xoff oder Hardware oder nichts -- Keinerlei Änderung im Verhalten! Schön langsam glaub ich das Mini Board ist im A.... Sind die Dinger sehr empfindlich?

Hat noch irgendjemand einen Tip für mich???

Danke,

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#2354 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

reinhpe hat geschrieben: Hab auch schon versucht Rx/Tx auszukreuzen, mit der Baudrate gespielt, Handshake auf Xon/Xoff oder Hardware oder nichts -- Keinerlei Änderung im Verhalten! Schön langsam glaub ich das Mini Board ist im A.... Sind die Dinger sehr empfindlich?
naja,
zumindestens die FTDI sind sehr empfindlich.
der Txd verträgt nämlich überhaupt keinen kurzschluss.

aber ansonsten funktioniert dein USB-Adapter ?
LOOP-Test funktioniert :?:
Zuletzt geändert von Günti am 27.01.2011 18:21:34, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#2355 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

TX geht an RX und RX geht an TX. Sonst wird das nichts.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“