Matze was wiegt dein Tree Coter eigentlich scht ziehmli´ch schwer aus in deer Größe und dem ganzen Holz?
#23582 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 08:17:47
von Kalle75
Guten Morgen !
Andi... das Tapen ist relativ einfach. Habs so gemacht wie hier beschrieben und hab dann mit Maßband nachgemessen, ob die Abstände zu bestimmten Punkten passen.
Insgesamt recht fummelig, da das 3M nicht stark klebt.
Live sieht die Haube noch ne Ecke besser aus. Das Neonorange blendet richtig .
Heute kommt dann das Finale und dann gehts evtl morgen zum Lacker
Mein Fazit bisher : Scheiß viel Arbeit, macht aber ne Meeeenge Spaß. Jetzt versteh ich aber, warum so ne Haubenlackierung in der Größe 150.- kost
@ Matze : Der Tricopter ist ja schon ganz schön groß. Feines Teil ! Bin auf Videos gespannt.
#23583 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 08:18:47
von Kalle75
seijoscha hat geschrieben:Matze was wiegt dein Tree Coter eigentlich
Hat er den schon in Baum gesemmelt ?
#23584 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 08:27:40
von brenner
Kalle75 hat geschrieben:
seijoscha hat geschrieben:Matze was wiegt dein Tree Coter eigentlich
Hat er den schon in Baum gesemmelt ?
#23585 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 08:40:39
von Kalle75
Boah is hier geiles Wetter. Blauer Himmel, windstill und Sonne satt.
Mir fallen spontan 2 Sachen ein die ich jetzt definitiv besser fänd als zur Arbeit fahren.
#23586 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 08:46:38
von brenner
Kalle75 hat geschrieben:Mir fallen spontan 2 Sachen ein die ich jetzt definitiv besser fänd als zur Arbeit fahren.
bobben und schlafen?
#23587 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 09:43:23
von Matoz
Abfluggewicht ist 994 g, da ist dann sogar noch ein Gewicht von 64g vorne mit drauf, da sonst der Schwerpunkt nicht stimmt.
#23588 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 09:57:54
von Markus21xxx
Matze, respekt. Das sieht echt gut aus. Und klein... ist auch etwas anderes. Klasse!
Kalle... deine Haube wird richtig gut. Dafür, das du erst damit "anfängst"?
Aus 30 Minuten Flug war nicht viel Filmmaterial heraus zu holen. Dafür wieder zwei neue Lieder verwendet zum genießen.
Meiner Frau und mir ging es erstrangig darum, ob man aus der Luft noch ein paar Details aus der Kleingartenanlage erkennen kann. Jedes mal wenn ich darüber flog und von Rückenwind in den Gegenwind drehte, habe ich immer ein paar Meter Höhe verloren und der Wind drehte mich wie er wollte. Schrecklich.
Mit dem Hubi traue ich mich aber nicht über "bewohntes" Gebiet zu fliegen.
Wer es sehen möchte:
#23589 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 10:02:31
von Sundog
ich würde generell nicht über bewohntes gebiet fliegen
#23590 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 10:05:54
von Markus21xxx
Grundsätzlich würde ich es auch vermeiden. Da stimme ich dir voll zu, Malte. Hier war nur das Interesse über dem Garten. Über die anderen Häuser habe ich es auch vermieden. Der Garten war so gut wie nicht besucht bis auf ein Paar und eine Familie.
#23591 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 10:09:01
von Matoz
Will heute eigentlich jemand fliegen gehen? Wetter ist ja im Moment richtig gut!
#23592 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 10:17:58
von Sundog
egal ob interesse oder nicht, über bewohntes gebiet fliegt man nicht, die versicherung deckt das nicht ab
sorry das ich da moralapostel spiele, aber wenn es zu dem fall kommt, dann möchte ich nicht der geschädigte sein.
du wilst auch FPV fliegen und da sollte man sich an gewisse regeln halten, damit das hobby auch weiterhin bei uns in
D ausgeübt werden kann/darf, denn es gibt schon genug die das fliegen mit cam und brille nicht gut heissen und nach
gründen suchen um dagegen vorzugehen.....
ich hab auch interesse unseren garten zu filmen, aber das ist ein absolutes no go, egal ob per sicht oder brille......
#23593 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 10:47:31
von Markus21xxx
Malte ich stimme dir da ganz zu... Sicherlich nicht die bester Idee der Ideen. Ok. Werde mich daran halten.
Das die Versicherung das nicht abdeckt, war mir nicht bekannt. Ich hatte eben mal geschaut:
Zitat aus den Versicherungsbedingungen:
Für Flüge außerhalb von genehmigten Geländen gilt der
Versicherungsschutz nur, wenn die gesetzlichen Bestimmungen
und behördlichen Auflagen eingehalten worden sind und das
Abfluggewicht unter 5 kg liegt. Wenn eine Einzelaufstiegserlaunis
von der zuständigen Luftfahrtbehörde vorliegt, gelten die dort
eingetragenen gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen.
Ist das Luftfahrtbehördenmäßig untersagt über bewohntes Gebiet zu fliegen? Weitere Punkte wie oben zitiert kann ich dazu nicht finden.
Das ist nicht, um meinen Flug zu rechtfertigen. Mich interessiert es rein versicherungstechnisch. Denn das überrascht mich gerade.
Hast du nähere Informationen für mich?
#23594 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 11:36:39
von Sonnenflieger
Im Prinzip sollte man nicht über bewohntes Gebiet fliegen. Es ist allerdings versicherungstechnisch nicht so einfach, den Versicherungsschutz, seitens der Versicherung, auszuschließen. Kleines Beispiel: Du fliegst im Abstand von 500m zu einer Wohnsiedlung. Er gerät dir ausser Kontrolle und der Flieger segelt gemütlich auf die Siedlung zu und fliegt in eine Scheibe...
Oder du fliegst auf einem Feld, wo ein Haus am Weg steht. Ca. 100m Entfernung. Wieder etwas geht im Flieger schief und er fliegt dir in das Haus. Auch da muss die Versicherung zahlen.
Ist also nicht ganz einfach und kommt immer auf die Sachlage an. Ich glaube auch, dass Elektroflugzeuge bis 5kg eh überall aufsteigen dürfen. Es sei denn, es handelt sich um eine Flugverbotszone.
Falls es jedoch immer mehr Modellflugzeuge werden und diese immer öfters Schäden in bewohnten Gegenden verursachen, kann es in Zukunft natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass die Versicherer sagen, nein. Dann kommen Paragraphen in den Vertrag, die das Fliegen nur ausserhalb von Ortschaften mit einem Mindestabstand zu Häusern etc. vorschreiben.
Von daher sollte man kein Risiko eingehen und sicher nur über unbewohntes Gebiet fliegen.
#23595 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 31.03.2010 12:09:16
von Sundog
genau so ist der versicherungsschutz gegeben. wenn man aber bewusst über bewohntes gebiet fliegt, wird die
versicherung das ausschliessen, da das fliegen in D nur auf dafür geeignetem gelände gestattet ist.....
du als pilot musst alles dafür tun um keinen vorsätzlich oder grob-fahrlässig zu gefährden und bei fliegen über
bewohntem gebiet nimmst du billigend in kauf, das man jemanden gefährden kann. wenn man z.b. die kontrolle
verliert (funkverlust, etc.) wird die versicherung das nicht decken, da es fahrlässig war über bewohntem gebiet
zu fliegen oder zahlt die KFZ-Versicerung auch, wenn ich volltrunken ein auto fahre und einen unfall verursache????