Seite 160 von 1010

#2386 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 16:08:23
von yacco
Passiert das auch, wenn nur ein einziger Regler angesteckt ist? Masse ist bei allen Reglern verbunden? Hast du die BECs parallel geschaltet (d.h., alle Plus-Leitungen sind verbunden)?

#2387 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 16:12:16
von ChristophB
Das hatte ich mit den Plush auch. Die haben das Signal vom Arduino nicht als Gas min erkannt. Dann piepen die bis zum Sanktnimmerleinstag. Das heißt die waren zu tief eingelernt, weil ich das mit der Sendereinstellung gemacht habe von dem anderen WiiCopter. Das 2. Arduino-Board hatte mit dieser Einstellung andere Werte angezeigt als das erste und machte eine erneute Sendereinstellung erforderlich. Setze mal MINCOMMAND auf 980 od. 950:

Code: Alles auswählen

/* this is the value for the ESCs when thay are not armed */
/* in some case, this value must be lowered down to 900 for some specific ESCs */
#define MINCOMMAND 980
Gruß Christoph

#2388 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 16:36:30
von Juergen110
ChristophB hat geschrieben:Setze mal MINCOMMAND auf 980 od. 950:
SUPER !!!

DAS WAR`S !!!!!!

DANKE !!!!

#2389 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 16:42:46
von yacco
Jürgen110 hat geschrieben:Und in 10er Schritten bis runter auf 950 alles durchprobiert :oops: Nix...
Das versteh ich jetzt nicht... :)

#2390 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 16:45:39
von Juergen110
yacco hat geschrieben:
Jürgen110 hat geschrieben:Und in 10er Schritten bis runter auf 950 alles durchprobiert :oops: Nix...
Das versteh ich jetzt nicht... :)
MINCOMMAND und MINTHROTTLE sind 2 verschiedene Parameter :D
Der, der es jetzt gebracht hat, steht erst in Zeile 600irgendwas....

Und "Standardmäßig" wird ja nur der ganz oben erwähnt (MINTHROTTLE), den ich durchprobiert habe.

#2391 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 16:49:17
von yacco
:idea: Ah, jetzt ist der Groschen gefallen. :)

#2392 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 16:50:48
von Mataschke
Für Jürgen :

Mincommand ist der Wert mit dem der QC seine NULLSTELLUNG ausgibt ...

MinThrottle ist der Wert bei dem die Regler im Flug nicht druntergehen dürfen damits keine Abschalter gibt.

#2393 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 16:56:43
von Juergen110
Mataschke hat geschrieben:Für Jürgen :

Mincommand ist der Wert mit dem der QC seine NULLSTELLUNG ausgibt ...

MinThrottle ist der Wert bei dem die Regler im Flug nicht druntergehen dürfen damits keine Abschalter gibt.
Ist mir jetzt auch egal, denn jetzt funzt es :mrgreen:

I-wie muss ich noch diese Gepiepe wieder aus den Ohren und dem Hirn bekommen. :roll: Hat sich regelrecht eingebrannt.... :lol:


Gleich mal nach oben in die Bastelecke und Props drauf. Dann mal testen ob alle Richtungen i.O. sind.
Und dann brauche ich noch´n Einfall wie ich den Akku fest bekomme :roll:

#2394 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 16:58:31
von Crizz
Jürgen110 hat geschrieben:i-wie muss ich noch diese Gepiepe wieder aus den Ohren und dem Hirn bekommen.
Fliegen gehen mit dem Ding - das hilft sofort :)

Dafür haste dann das Problem das breite Grinsen wieder loszuwerden.... aber irgendwas ist ja immer ;)

#2395 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 17:13:33
von calli
Jürgen110 hat geschrieben:
ChristophB hat geschrieben:Setze mal MINCOMMAND auf 980 od. 950:
SUPER !!!

DAS WAR`S !!!!!!

DANKE !!!!
Wäre aber auch mit neu Einlernen gegangen wie ich zu Anfang schrieb, MINCOMMAND doktort IMHO nur an den Symptomen rum statt den Erreger zu eleminieren ;-)

C

#2396 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 17:21:53
von ChristophB
Sollte ja mal zur schnellen Analyse sein. Jemand hatte mal ein Sketch gepostet was die Regler einmalig auf 2000/1000 einlernt. Da ich bei meinem Micro die Reglerkabel alle entfernt hatte und Signal per einzelner Litze direkt mit dem Board verbunden hatte war es für mich die sauberste und genaueste Methode. Trotzdem hat ein Regler ab und zu immer noch gepiept. Mit 980 gehts jetzt problemlos bei mir. Man könnte aber auch mit 1020 einlernen.

#2397 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 17:43:37
von VoBo
Hi Leute

ich habe da mal ein Problem ....

Ich wollte gerade mal eine Runde draußen fliegen gehen ....
Hat aber leider nicht funktioniert :|
Der Copter hat zweimal direkt nach dem Start eine halbe Rolle gemacht und ist auf dem Kopf gelandet.
Es ist glücklicherweise aber nix kaputt gegangen.

Zurück im Haus wollten dann die Regler nicht mehr initialisieren. Nur noch dauergepiepe ....

Nach 10 Minuten Pause nochmal versucht .... alles einwandfrei. Regler initialisierten und er flog auch einwandfrei.

Ich nehme mal an, dass das Problem mit dem "Regler ohne Quarz" zusammenhängt, also die Regler bei tiefen Temperaturen nicht richtig funktionieren.
Liege ich da wohl richtig ?

Wenn ich damit richtig liege, kann dieses Temperaturproblem auch diese ungwollten Rollen erklären ?

Meine Ausstattung:
nur WM+, kein NK, Regler Pentium 30A (10 Euro von Ebay)

Da ich eh noch einen neuen Satz Regler brauche, wollte ich mir gerne die Roxxy 720 holen. Haben die auch dieses Temperaturproblem, oder funktionieren die auch bei Frost ?

Gruß
Volker

#2398 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 17:53:24
von ChristophB
Vielleicht liegt das alles mit dem obigen zusammen. Möglich, daß sich bei kalten Temperaturen die Impulsdauer minimal ändert und dann die Regler Gas min nicht mehr erkennen. Bei Zimmertemperatur klappt das dann wieder. Normal sollte Elektronik mit Temperaturen knapp unter null keine Probleme haben.

#2399 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 17:55:27
von Crizz
Liegt an der Temperatur, ich muß dann auch immer im Subtrim den Gaskanal weiter runterdrehen.

Die halbe Rolel leigt an ner verkehrten Ausrichtung vom WMP, der steuert dann mit der Störung und nicht dagegen. Kontrollier bitte nochmal ob du den wirklich korrekt in Flugrichtugn montiert hast, am einfachsten : Bild hier rein ! Dann kann dir am schnellsten geholfen werden ;)

#2400 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.01.2011 18:01:18
von Applemanni
ChristophB hat geschrieben:Vielleicht liegt das alles mit dem obigen zusammen. Möglich, daß sich bei kalten Temperaturen die Impulsdauer minimal ändert und dann die Regler Gas min nicht mehr erkennen. Bei Zimmertemperatur klappt das dann wieder. Normal sollte Elektronik mit Temperaturen knapp unter null keine Probleme haben.

Hallo ChristophB,

du musst die Regler draußen bei den niedrigen Temperaturen einlernen und schon funktioniert es.

War bei mir auch so.

Gruß