So, Protos Erstflug beendet.
Bin zum Modellflugplatz gefahren, hab ausgepackt, Funke an, Lipo dran, alle Servos steuern normal, Sichtprüfung war okay.
Also dann, erst langsam den DZB aufgedreht, dreht sich alles normal, sieht gut aus.
Etwas negativ Pitch eingestellt, und mir Mut und Vertrauen in die Technik eingeredet...
Also dann, vollgas!
Ist sauber abgehoben, sah echt gut aus. Als er ca. 1-1,5m überm Boden war ist er dann etwas nach links gerollt, hab erst leicht und dann stärker gegengesteuert.
Naja, ohne Wirkung.. das nächste was ich weiß ist, dass er in der Wiese liegt. Als blutiger Anfänger natürlich nicht geschaltet und die AuRo vorm Aufprall reingehauen.. ging einfach zu schnell.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein Pilotenfehler war (ohne arrogant klingen zu wollen), aber als ich gegengesteuert hab hat er einfach net reagiert.
Daher hab ich keine Ahnung, worans lag. Die Teile werd ich heut Abend nach Feierabend mal begutachten und ne Schadensliste erstellen.
Sicher ist schonmal:
- Hauptrotorblätter kaputt
- Heckrotorblätter kaputt
- HRW krumm
- Diverse Anlenkstangen kaputt, krumm oder abgebrochen
- 3 Servoarme hats zerrissen
- Der komplette Servorahmen ist zerfetzt
- HZR hat zwar noch Zähne, aber ist dafür abgerissen
- Die Halterung vom unteren Lager der HRW ist kaputt
- Die Lipoauflage ist gerissen
Servos kann ich erst heute Abend testen.
Jetzt steh ich nur noch vor der großen Frage, ob ich es riskiere, das Geld für die Helireparatur auszugeben. Ich hab alles doppelt und dreifach kontrolliert, den Heli soweit ich das beurteilen kann korrekt und gewissenhaft eingestellt, echozulu hat mir sogar geholfen. Und trotzdem versagt scheinbar die Mechanik.. Ich glaube ohne fremde Hilfe werd ich mich nicht mehr trauen, den Heli nochmal zu starten aber kennen tu ich hier auch niemanden und v.A. niemanden, der überhaupt den Protos kennt (der Laden hier hat noch nie was davon gehört).
Mal schaun wies weiter geht...
// Nachtrag:
Hab mal schnell die kaputten Sachen bei Litronics in den Warenkorb gehauen.. ohne Kugelpfannen und Kugelköpfe und ohne Domlager (wusst da grad net welche Größe) komm ich auf
€ 133,99 für die Reparatur. Also insgesamt ca. 150-160 Euro.