es sind S9250, leider sind es 40 Euro pro Stück

Gruss Steffen
worldofmaya hat geschrieben:Paddel-losen Heli bekommt man runter, wenn er aber selbständig Flips macht kann man nur mehr abschalten.
Viel kommt einfach auf die persönlichen Anforderungen, Gewohnheiten oder Vorlieben an. Ich finde z.B. das ein Paddel-600er Rex genial fliegt, ein Paddel 600er Logo dagegen meiner Meinung nach deutlich schlechter. Der Paddelkopf vom T-Rex ist einfach besser. Der 600er Logo mit VStabi fliegt dagegen wieder genial und deutlich besser und leichtfüßiger wie ein 600er Rex. Beim 500er Rex sieht es wieder anders aus.lumi hat geschrieben: Allerdings fliegt der mit Paddel auch nicht wirklich schlechter.
Ich glaube die Leute, die da vorne sind, wären auch mit dem jeweils anderen System vorne. Zur Not auch mit einem Koaxlumi hat geschrieben: Wie sah es bei den 3D Meisterschaften aus? Platz 1 Paddel, Platz 2-9 Rigid.. was soll es.
Haben wir ja richtig Glück.. Bei unseren Rigid Rex kosten die Ersatzgetriebe nur 30 Teuronen (BLS451):drunken:McClean hat geschrieben:Hi,
es sind S9250, leider sind es 40 Euro pro Stück
Gruss Steffen
Mein reden.. und die Ultra Ultra Ultra Servos sind dann auch nicht mehr notwendig..Holger Port hat geschrieben: Ich finde z.B. das ein Paddel-600er Rex genial fliegt, ein Paddel 600er Logo dagegen meiner Meinung nach deutlich schlechter. Der Paddelkopf vom T-Rex ist einfach besser..
Das Rasten ist z.B. beim GY611 und beim JR G770x deutlich sauberer als beim Stabi.. Wir haben beim Stabi mal die Beimischung ausgeschaltetDas Heck ist bei den bekannten VBar-Systemen auch deutlich besser als alles andere. Das liegt einfach an der Beimischung, die es bei den anderen HH-Kreiseln nicht gibt. Und das merkt man auch deutlich.
Was anderes wollte ich auch nicht aussagen.. Was für den einen gut ist, muss für den anderen noch lange nicht gut sein.. Sicher ist, dass Rigid nicht die viel gepriesene Allheil Methode zum besseren fliegen istAber wie gesagt, jeder hat seine eigenen Anforderungen an das Optimale und sollte wenn er die Möglichkeit hat seine eigenen Erfahrungen machen.
So seh ich das auch.lumi hat geschrieben:Sicher ist, dass Rigid nicht die viel gepriesene Allheil Methode zum besseren fliegen ist
darauf hatte ich ja angespieltKraeuterbutter hat geschrieben:naja, das gäbe es billiger (CSM Cyclock für ca. 100 Euro)
faxxe hat geschrieben:Hi!
Und keiner schreibt über den "etwas anderen" Sound eines paddellosen Helis![]()
Aber es gäbe ja Soundmodule für die Illusion .........
![]()
![]()
-Heimo
Ich würd mir Schiffsdieselsound einbauen, das hat sonst keinerlumi hat geschrieben:faxxe hat geschrieben:Hi!
Und keiner schreibt über den "etwas anderen" Sound eines paddellosen Helis![]()
Aber es gäbe ja Soundmodule für die Illusion .........
![]()
![]()
-Heimo
Hat ein Scaler auf unserem Schwesterplatz im T-REX 600 Scale. Hört sich an wie ein Echter Turbinenheli.
Mataschke hat geschrieben:darf man Fragen was jetzt verbaut war?
Btw. saugut geflogen !
Das ist aber ganz schön teuerwww.helischule.de hat geschrieben:8€ das Stück
Doc Tom hat geschrieben:Das ist aber ganz schön teuerwww.helischule.de hat geschrieben:8€ das Stück. Ewy fliegt Dymond für 5,90€ im T-Rex 450