Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Antworten
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#241 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von McClean »

Hi,

es sind S9250, leider sind es 40 Euro pro Stück :(

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#242 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von worldofmaya »

Du hat wohl BLS451 drinnen? Hab da auch arg gestaunt (35$ pro Stück in den USA) und mir gedacht lieber nicht kaputt machen :lol:
[Edit] Okay S9250 auch nicht günstig :cry:

Beim Paddelheli kann einem maximal ein Hebel brechen oder ein Paddel davon fliegen, ist auch nicht lustig, gab's alles bei guter Wartung passiert aber normalerweise nichts. Hab auch schon von leuten gehört die trotz gebrochener Mischerhebel den Heli unbeschadet runter bekommen haben.
Wenn beim VStabi was falsch eingestellt oder sonst was ist dann geht's aber um. Leider kann man das Ganze auch nicht abschalten. Ich denke mal einen Paddel-losen Heli bekommt man runter, wenn er aber selbständig Flips macht kann man nur mehr abschalten. Not-Aus-Schalter für Stabis müssen her :?
-klaus
Zuletzt geändert von worldofmaya am 15.10.2008 16:06:17, insgesamt 1-mal geändert.
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#243 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von -Didi- »

worldofmaya hat geschrieben:Paddel-losen Heli bekommt man runter, wenn er aber selbständig Flips macht kann man nur mehr abschalten.

Da weiß Basti auch was von ;-) :mrgreen:

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Holger Port

#244 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Holger Port »

lumi hat geschrieben: Allerdings fliegt der mit Paddel auch nicht wirklich schlechter.
Viel kommt einfach auf die persönlichen Anforderungen, Gewohnheiten oder Vorlieben an. Ich finde z.B. das ein Paddel-600er Rex genial fliegt, ein Paddel 600er Logo dagegen meiner Meinung nach deutlich schlechter. Der Paddelkopf vom T-Rex ist einfach besser. Der 600er Logo mit VStabi fliegt dagegen wieder genial und deutlich besser und leichtfüßiger wie ein 600er Rex. Beim 500er Rex sieht es wieder anders aus.

Vielleicht sollte man auch nicht besser oder schlechter sagen, sondern einfach anders. Paddellos fliegt einfach anders. Bei Wind merkt man einen deutlichen Unterschied zu einem Paddel-System. Das Heck ist bei den bekannten VBar-Systemen auch deutlich besser als alles andere. Das liegt einfach an der Beimischung, die es bei den anderen HH-Kreiseln nicht gibt. Und das merkt man auch deutlich.
lumi hat geschrieben: Wie sah es bei den 3D Meisterschaften aus? Platz 1 Paddel, Platz 2-9 Rigid.. was soll es.
Ich glaube die Leute, die da vorne sind, wären auch mit dem jeweils anderen System vorne. Zur Not auch mit einem Koax :D

Aber wie gesagt, jeder hat seine eigenen Anforderungen an das Optimale und sollte wenn er die Möglichkeit hat seine eigenen Erfahrungen machen.
lumi

#245 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

McClean hat geschrieben:Hi,

es sind S9250, leider sind es 40 Euro pro Stück :(

Gruss Steffen
Haben wir ja richtig Glück.. Bei unseren Rigid Rex kosten die Ersatzgetriebe nur 30 Teuronen (BLS451):drunken:

Steffen.. Kopf hoch.. wird wieder :D

Liebe Grüße

Wendy
lumi

#246 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

Holger Port hat geschrieben: Ich finde z.B. das ein Paddel-600er Rex genial fliegt, ein Paddel 600er Logo dagegen meiner Meinung nach deutlich schlechter. Der Paddelkopf vom T-Rex ist einfach besser..
Mein reden.. und die Ultra Ultra Ultra Servos sind dann auch nicht mehr notwendig..
Das Heck ist bei den bekannten VBar-Systemen auch deutlich besser als alles andere. Das liegt einfach an der Beimischung, die es bei den anderen HH-Kreiseln nicht gibt. Und das merkt man auch deutlich.
Das Rasten ist z.B. beim GY611 und beim JR G770x deutlich sauberer als beim Stabi.. Wir haben beim Stabi mal die Beimischung ausgeschaltet ;) Das Heck war wie Kaugummi und hat bei Pitch fast 45° raus gedreht. Bei Guten Gyros sind es max. so um die 10° :wink:
Aber wie gesagt, jeder hat seine eigenen Anforderungen an das Optimale und sollte wenn er die Möglichkeit hat seine eigenen Erfahrungen machen.
Was anderes wollte ich auch nicht aussagen.. Was für den einen gut ist, muss für den anderen noch lange nicht gut sein.. Sicher ist, dass Rigid nicht die viel gepriesene Allheil Methode zum besseren fliegen ist ;)

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#247 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DH-Rooky »

lumi hat geschrieben:Sicher ist, dass Rigid nicht die viel gepriesene Allheil Methode zum besseren fliegen ist ;)
So seh ich das auch.
Ich glaub eh, daß die meisten hauptsächlich den Effekt von dem besseren TS-Mischer wahrnehmen wenn sie das präzise Steuerverhalten von den Stabisystemen loben.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#248 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Kraeuterbutter »

naja, das gäbe es billiger (CSM Cyclock für ca. 100 Euro)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#249 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von faxxe »

Hi!
Und keiner schreibt über den "etwas anderen" Sound eines paddellosen Helis :twisted:
Aber es gäbe ja Soundmodule für die Illusion .........
8) 8)
-Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#250 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DH-Rooky »

Kraeuterbutter hat geschrieben:naja, das gäbe es billiger (CSM Cyclock für ca. 100 Euro)
darauf hatte ich ja angespielt :wink:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
lumi

#251 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

faxxe hat geschrieben:Hi!
Und keiner schreibt über den "etwas anderen" Sound eines paddellosen Helis :twisted:
Aber es gäbe ja Soundmodule für die Illusion .........
8) 8)
-Heimo

:mrgreen: Hat ein Scaler auf unserem Schwesterplatz im T-REX 600 Scale. Hört sich an wie ein Echter Turbinenheli. :alien:
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#252 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DH-Rooky »

lumi hat geschrieben:
faxxe hat geschrieben:Hi!
Und keiner schreibt über den "etwas anderen" Sound eines paddellosen Helis :twisted:
Aber es gäbe ja Soundmodule für die Illusion .........
8) 8)
-Heimo

:mrgreen: Hat ein Scaler auf unserem Schwesterplatz im T-REX 600 Scale. Hört sich an wie ein Echter Turbinenheli. :alien:
Ich würd mir Schiffsdieselsound einbauen, das hat sonst keiner :lol:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#253 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Jabba »

Mataschke hat geschrieben:darf man Fragen was jetzt verbaut war?

Btw. saugut geflogen !

Hallo Bitte nicht Lachen aber es waren Tower pro Servos auf Taumelscheibe und Heck 8€ das Stück...... die sind ganz in Ordnung haben mit Paddel und 401er immer Gut funktioniert. Und ja ich habe auch schon teure Servos im 450er gehabt nur ist der unterschied so minimal, beim 450er.

Habe leider keine Zeit gehabt das neue Heckservo zu testen wird aber am Wochenende gemacht.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#254 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Doc Tom »

www.helischule.de hat geschrieben:8€ das Stück
Das ist aber ganz schön teuer ;-). Ewy fliegt Dymond für 5,90€ im T-Rex 450 :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
lumi

#255 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

Doc Tom hat geschrieben:
www.helischule.de hat geschrieben:8€ das Stück
Das ist aber ganz schön teuer ;-). Ewy fliegt Dymond für 5,90€ im T-Rex 450 :-)

Shit.. was habt ihr bloss für teure Servos verbaut :oops:

Bis vor kurzem hatten wir die noch in unseren REX 450 :lol:

http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... icro_Servo

Liebe Grüße :alien:

Wendy
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“