2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#241 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von Brooklyn »

Kisten sind so gut wie alle gepackt, warte nur noch drauf, das ich endlich mit dem Renovieren anfangen kann und daher hab ich Zeit. :-p
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#242 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von Brooklyn »

So, heute hätte es fast den HEli erwischt. Der Gyro fängt an rumzuspinnen. :x

1. Gyro initialisiert sich nicht richt wenn der Sender in der unmittelbaren Umgebung zum Heli steht
2. Bei jeder Steuerung des Steuerung des Heckservos flackert die Diode ( das Blinken kann man nicht nachvollziehen ) im AVCS Mode aus und der Gyro arbeitet nicht richtig - könnte daran liegen, das die SPannung nicht mehr ausreicht.

Nicht desto trotz, die Zellenspannung lag zwischen 3,6 & 3,7 Volt, bei der 35 MHz konnte man bis dato ohne Probleme weitersteuern bis man gelandet ist. Könnte das jemand vielleicht mal gucken, ob jemand das gleiche Problem hat, wenn ja dann würde das ja heißen, das bei einer Zellenspannung unter 3,7 Volt die Gefahr besteht, das der Gyro nicht mehr richtig arbeitet.

Gruß Brooklyn
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#243 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von bastiuscha »

jo mit Sicherheit! Herr Eder sagte, abwärts von 4,6Volt kann er für nix Garantieren.
Das ist bei 2,4Ghz nun mal Pflicht, eine hohe/stabile Spannung zu haben.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#244 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von Brooklyn »

Ahja, gut zu wissen, das bedeutet ja, das sich die Flugzeit erheblich durch 2,4 GHz reduziert. Bis jetzt bin ich die Lipos immer bis 3,7V leergeflogen. Wie hast Du das Problem behoben, Externes Bec?
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#245 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von tracer »

Brooklyn hat geschrieben:Bis jetzt bin ich die Lipos immer bis 3,7V leergeflogen.
Greift Du die rx Spannung direkt am Lipo ab??
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#246 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von Brooklyn »

Nein vom BEC meine Jazz Reglers
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#247 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von tracer »

Brooklyn hat geschrieben:Nein vom BEC meine Jazz Reglers
Dann verstehe ich die 3,7 V nicht.
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#248 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von Brooklyn »

Wieso, wegen der 5V die das BEC liefern sollte? Ich bin normal geflogen, bis ich meine Flugzeit rum hatte und mein Lipoblitzer angegangen ist, parallel fing der Gyro anzuspinnen. Dann bin ich sofort gelandet und habe den Lipo nachgemessen und bin auf eine Zellenspannung von 3,7V pro Zelle gekommen.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#249 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von tracer »

Brooklyn hat geschrieben:Wieso, wegen der 5V die das BEC liefern sollte?
Yap. Da sollten immer 4,8 bis 5 V rauskommen.
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#250 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von Brooklyn »

Mhhhh 3x 3,7V ergibt ja 11,1V Lipospannung. Sollte eigentlich genug sein fürs BEC. Das macht mich irgendwie nachdenklich......
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#251 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von tracer »

Brooklyn hat geschrieben:Sollte eigentlich genug sein fürs BEC
Du hast nen 40-6-18?

Dann sollte das BEC ab 7,2 V einwandfrei funktionieren.
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#252 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von Brooklyn »

Ja den habe ich! Ich hatte bis dato keine Spannungsprobleme - also keine die mir aufgefallen wären. Alle Servos und der Gyro haben einwandfrei gearbeitet. Ich muß mal weiter nach der Ursache suchen. Ich klemm sämtliche Anschlüsse am Empfänger mal ab und Verbinde diese neu. Nicht das der Gyro irgendwie Stromprobleme am Empfänger bekommt da er irgendwie von den anderen Stecker rausgedrückt wird.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#253 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von bastiuscha »

Quatsch...da kommen doch nicht nur 3,7V am Empfänger an. Das hat mit der Einzellzellenspannung garnix zu tun.
Mit nem Jazz kann ich mir dennoch nicht vorstellen, dass es so grosse Spannungseinbrüche gibt...hast doch sicher nur Mircoservos dran,
oder nicht?
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#254 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von Brooklyn »

3 x HT 56 HB und 1 x 65 HB

Vor dem Umbau war mit meinem SChulze Alpha Empfänger alles O.k
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#255 Re: 2,4 ghz für mx12 und mx16 zum geschenkpreis???

Beitrag von bastiuscha »

Wie gesagt...35Mhz und 2,4Ghz sind auch was die Spannung angeht zwei unterschiedliche Welten.
Dass es bei 35Mhz super funxte, hat jetzt garnichts mit deinen 2,4Ghz zu tun.
Bei 35 Mhz war die Spannung noch "fast" egal. Dennoch, glaube ich nicht so richtig an einen BEC Einbruch.
Lösung: MESSEN! Hast du ein Messgerät? Häng das doch mal an einen freien Empfängerausgang
und schau beim "rumrühren der Hebel" mal, wie sich deine Spannung verhält.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Sender“