Seite 17 von 1010

#241 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 21:09:04
von el-dentiste
Nagend

Bei mir sind auch nahezu alle Teile auf dem weg Motoren sind da :D
Test Rahmen ist fertig.
Kalle:entweder schneidst alle Stecker ab und lötest sie zusammen, oder.... Ne nix oder :-) wegen Gewicht :wink:

Gruß nico

#242 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 21:24:11
von Crizz
@Nicci : warum ohne Summensignal kein Tricopter ? Wo steht das ? Hab ich was noch nicht gelesen ?

#243 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 21:29:01
von frankyfly
Crizz hat geschrieben: warum ohne Summensignal kein Tricopter ?
ist mir auch neu, und abgesehen davon ist es dem µControler egal ob an einem Eingang ein einzelnes PPM-Signal oder ein Summensignal angelegt wird, das kommt nur auf die Programmierung an.

#244 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 21:30:10
von Fraggle10
Er meint keinen Tricopter sondern nen Y6


Gruß Sven

#245 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 21:35:45
von frankyfly
trotzdem ist es dem Board/µControler egal ob Summensignal oder einzel PPM, deswegen wird es kein extra Summensignal-board geben das von der Hardware anderes ist, höchstens eine andere Firmware.

#246 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 21:37:18
von Mataschke
Fraggle10 hat geschrieben:sondern nen Y6
Also den TriDoppelWhopperCopter ;-)

Und da steht "Sum Signal Mandatory" Da hatter schon recht ... ist auch ganz einfach , dem Arduino gehen die Inputs aus wenn 6 Regler arbeiten sollen ;-)

Haiaiaiai , hab mich auch anstecken lassen und bin schon ganz geil drauf... :-P

#247 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 21:38:15
von m@rkus
Habe das aber auch irgendswo gelesen .

http://tt-rc.ath.cx/SHOP/ITEM-10
Sind noch 70 stück da sollte reichen :D

Fliegt eigendlich einer von euch schon erfolgreich mit dem Nunchuk ?
nicci hat geschrieben:Hallo,

muß Euch mal ein Kompliment machen, was Euere Hilfe hier betrifft. :!:

@Crizz - deutsche Anleitung wäre eine tolle Sache.

Bin auch gerade dabei einen Wii Copter zu bauen. Board, USB, WMP, NC habe ich schon , warte nur noch auf die Regler und Motoren.

Erstmal einen Quad, danach solls ein Y werden.
Leider sind nirgends PPM-Summensignalboards verfügbar - alles ausverkauft, und ohne Summensignal kein Y-Copter.

Gruß

Nicci

#248 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 21:45:42
von Crizz
Klar, an die Ein-/Ausgänge des Arduino hab ich gar nicht gedacht. Aber bei nem Hexa hat man Platz, da könnte man nen größeren Atmel nehmen, wäre auch kein wirkliches Problem, außer das man das Sketch wohl umschreiben muß wenn man es über einzelne Eingänge realisiert.

Egal, ich bau mir jetzt noch nen Tri und dann vielleicht noch nen großen Rahmen für den Quad. Der kleine hat zwar heute beim Hallenfliegen richtig Spaß gemacht, aber leider wurde es selbst für den schnell eng, wenn 3 Shocky ind 3 Helis in der Luft sind :)

Ach ja, Nachtrag : Nettogewicht 410 gr.( incl. Nachtflug-Cover und MT-Landegestell ), sofern meine Waage nicht lügt, mit Akku (3s-2200) 590 gr.

#249 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 21:47:21
von Fraggle10
genau Michael weil das Arduino Mini zu Mager ist gehts halt beim Y6 nur mit Summensignal :)
Steht auch auf den Einschlägigen Seiten so beschrieben.


Gruß Sven

#250 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 21:54:18
von m@rkus
Wieso fliegt ihr eigendlich so ''Brocken'' an Motor mit euch rum wenn ihr doch sowieso nur 8 zoll fliegt ?

http://hobbycity.com/hobbycity/store/uh ... oduct=2069

Den bin ich auf den 8 Zoll Propellern greflogen mit 3s 1000mha Rhino Zellen und den 10 A Supersimpel Reglern.
Und der schub von über 500g (gemessen) ist auch nicht zu vernachlässigen.
Da Steckt bei nem 400-450 g Flugfertigen Copter viel Power hinter um einiges mehr als die Hacker Clone

#251 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 21:55:02
von Fraggle10
Crizz woher hast du denn Die schönen Propsaver? Ich bräuchte die für 3mm Welle auf 5mm Propeller.
Bei meinen mit 2 Schrauben und Gummi waren von vorn herrein schon die Gewinde i.A. Mich wunderts das die Teile überhaupt rund laufen.


Gruß Sven

#252 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 22:01:15
von m@rkus
Fraggle10 hat geschrieben:Crizz woher hast du denn Die schönen Propsaver? Ich bräuchte die für 3mm Welle auf 5mm Propeller.
Bei meinen mit 2 Schrauben und Gummi waren von vorn herrein schon die Gewinde i.A. Mich wunderts das die Teile überhaupt rund laufen.


Gruß Sven
Die gibts zB. hir

http://www.giantcod.co.uk/shaft-adapter ... 04898.html

#253 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 22:02:05
von Crizz
@Markus : die Motoren hab ich billig bekommen, keine 9.- Euro, in D, ohne Zollgedöns, Versand-Wartezeiten und teuren Versandkosten. Es ging mir bei dem Projekt nur um das Prinzip, und dafür arbeiten die Dinger irre, haben auch gute 400 gr. Schub und damit schieß ich das Ding in die Hallendecke, wenn ich mit dem Pitchstick nicht aufpasse ( 1600 gr. Schub für nen 600 gr. Copter sind weit über 100 % Leistungsüberschuß ). 100 gr. mehr oder wneiger reißen da nix, hab ihn mal spaßeshalber mit nem 250gr. schweren 2650er Akku geflogen, das paßt genauso. Wenn die Zellen ne gute Spannungslage haben ist es sekundär, ob der Motor ein paar Gramm mehr oder weniger hat, der Akku macht da sehr viel mehr aus.

@Sven : du meinst die Prop-Spinner ? Die hab ich von dem UK-Händler, der irgendwo am Anfang mit verzeichnet ist ( Giant-Cod oder so ). Sehr günstig, passen wie Bolle und sind absolut sauber gedreht, keine Unwucht, nix. Und die Spannzange klemmt 100 % auf der Welle, kein Durchrutschen, kein lockern. Hab heute in der Halle 3 Akkus geflogen, insgesamt 34 Minuten reine Flugzeit, nach wie vor alles bombenfest. Kann ich also empfehlen. Und wegen UK auch kein Zollgedöns, ist ja EU. Versanddauer ab Zahlung ca. 7 Tage ( eingeschriebene Sendung ).

Edit : Markus war schneller, das ist der Dealer.

#254 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 22:12:16
von m@rkus
Crizz hat geschrieben:@Markus : die Motoren hab ich billig bekommen, keine 9.- Euro, in D, ohne Zollgedöns, Versand-Wartezeiten und teuren Versandkosten. Es ging mir bei dem Projekt nur um das Prinzip, und dafür arbeiten die Dinger irre, haben auch gute 400 gr. Schub und damit schieß ich das Ding in die Hallendecke, wenn ich mit dem Pitchstick nicht aufpasse ( 1600 gr. Schub für nen 600 gr. Copter sind weit über 100 % Leistungsüberschuß ). 100 gr. mehr oder wneiger reißen da nix, hab ihn mal spaßeshalber mit nem 250gr. schweren 2650er Akku geflogen, das paßt genauso. Wenn die Zellen ne gute Spannungslage haben ist es sekundär, ob der Motor ein paar Gramm mehr oder weniger hat, der Akku macht da sehr viel mehr aus.

@Sven : du meinst die Prop-Spinner ? Die hab ich von dem UK-Händler, der irgendwo am Anfang mit verzeichnet ist ( Giant-Cod oder so ). Sehr günstig, passen wie Bolle und sind absolut sauber gedreht, keine Unwucht, nix. Und die Spannzange klemmt 100 % auf der Welle, kein Durchrutschen, kein lockern. Hab heute in der Halle 3 Akkus geflogen, insgesamt 34 Minuten reine Flugzeit, nach wie vor alles bombenfest. Kann ich also empfehlen. Und wegen UK auch kein Zollgedöns, ist ja EU. Versanddauer ab Zahlung ca. 7 Tage ( eingeschriebene Sendung ).

Edit : Markus war schneller, das ist der Dealer.
Das kann ich leider nicht Bestätigen ich habe es direkt gemerkt ob ich einen 1000mha akku mit Schleppe oder 1550mha.
Aber mit dem Akku gebe ich dir zu 100 % recht schlechte Akkus machen einfach keinen spaß im Copter wenn dann bei Vollgas aufeinmal ein Motor ausgeht weil die Spannung des Lipos eingebrochen ist und der Regler abschaltet.
Und 100g pro Motor sind 400g mehr Schub das ist einiges.
Aber für dein einsatzgebiet ist das ja sowieso nicht allzu wichtig
Achja die Motoren gibts auch kein GiantcodRC unter dem Namen Blue Wonder sind genau die selben und dort Spart man sich auch den Zoll

Gruß Markus

#255 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.12.2010 22:30:30
von Evo2racer
frankyfly hat geschrieben:ist mir auch neu, und abgesehen davon ist es dem µControler egal ob an einem Eingang ein einzelnes PPM-Signal oder ein Summensignal angelegt wird, das kommt nur auf die Programmierung an.
Also geht doch der Summensignal-Empfänger (ZB Jeti Duplex Easy Kopter)???? Oder nur beim Tricopter????

Ähm Crizz, keine Sorge...ich warte dann bis du die Ardus hast.....Bin halt etwas "fickerig" weil ihr schon alle fleissig am bauen und proggen seid und ich hier nur nen Rahmen stehen hab.... Ab und zu hab ich auch noch was anderes stehen (man solls net glauben) :mrgreen:

Kann ich das Feld wieder von hinten aufräumen.