Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#241 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von Crizz »

ToDo2 : Räder von r-l nach l-r tauschen, bei jedem Traktor läuft das Profil genau in die andere Richtung ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#242 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:ToDo2 : Räder von r-l nach l-r tauschen, bei jedem Traktor läuft das Profil genau in die andere Richtung
Ist mir auch aufgefallen, beim E-MAXX habe ich es auch genau andersrum.

Aber evtl. ist das Absicht, so wegen Schnee oder so?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#243 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von Crizz »

Ich hab mich früher schon mal über die Laufrichtugn solcher reifen gewundert und mal nen Bauern gefragt. Der meinte, wenn die andersrum laufen würden ( so wie bei Volker ) würde er damit nur den Boden hochwerfen und sich eingraben, wenn die aber so laufen das sich nach hinten das Dreieck bildet würde der Boden durch den Druck und der Profilrichtung verdichtet und er könne auch auf ner Feuchtwiese fahren, ohne den Trecker einzugraben.

Ich hab da keinen Plan von, ob das so richtig ist, aber wenn man es sich mal überlegt macht es irgendwie Sinn. Haben wir nicht vielleicht jemandem im Forum, der sich mti landwirtschaftlichen Geräten auskennt und vielleicht sogar Landwirt ist ? Der müßte das ja dann klären können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#244 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von Heling »

Crizz hat geschrieben:Haben wir nicht vielleicht jemandem im Forum, der sich mti landwirtschaftlichen Geräten auskennt und vielleicht sogar Landwirt ist ?
Klar haben wir so einen im Forum: gorar :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#245 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:ToDo2 : Räder von r-l nach l-r tauschen, bei jedem Traktor läuft das Profil genau in die andere Richtung
Also ich habe meine Summit-Reifen auch so drauf. Wollte es zuerst anders rum machen, aber dann habe ich gesehen, daß die Laufrichtung so rum auf den Reifen drauf steht.

Macht auch Sinn bei nem Monster. Du willst ja nicht auf ebener Strecke geradeaus fahren, sondern du willst damit ja auch nen Berg hoch. So wie es da ist hast du dann auf Sand/erde etc. mehr Halt bzw. rutschst nicht so leicht wieder runter, weil dann mehr Widerstand von den Reifen durch das Profil kommt. Du willst dich ja sozusagen wie du sagst auf dem Weg nach oben eingraben, damit du nicht runter rutschst und nicht ne glatte Strecke produzieren, auf der du keinen Halt mehr hast.


MFG
speedy
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#246 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von seitwaerts »

Crizz hat geschrieben:ToDo2 : Räder von r-l nach l-r tauschen, bei jedem Traktor läuft das Profil genau in die andere Richtung
:lol:
Ich hab das ausprobiert. Für nen Crawler ist das so herum besser.
Allerdings verschlechtert sich der Geradeauslauf erheblich. Ist da aber auch nicht so wichtig.
Im Schnee hat der heut brav gespurt, und ganz prima geschoben 8)
speedy hat geschrieben:Macht auch Sinn bei nem Monster. Du willst ja nicht auf ebener Strecke geradeaus fahren, sondern du willst damit ja auch nen Berg hoch. So wie es da ist hast du dann auf Sand/erde etc. mehr Halt bzw. rutschst nicht so leicht wieder runter, weil dann mehr Widerstand von den Reifen durch das Profil kommt.
Das isses!
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#247 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von Crizz »

is ja auch egal - hauptsache Fun :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#248 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von gorar »

seitwaerts hat geschrieben:Die Regel lautet: Drosselklappenspalt so klein wie möglich, dabei das Gemisch so mager wie möglich. So als grober Anhaltspunkt.

Probiers mal.
Das wird wohl meine nächste Aufgabe werden.
Danke!
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#249 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von frankyfly »

Wie das mit Dreck ist weiß ich nicht, aber beim fahren auf gemähtem Gras ist es so das die Grashalme teilweise schön an den Ecken hängen bleiben wenn man die Reifen falschrum drauf hat und es bilden sich regelrecht Heuballen an den Rädern.
Ich kann mir denken das dass mit Dreck ähnlich ist und sich zumindest die Reifenhersteller was dabei gedacht haben.
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#250 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von gorar »

Heling hat geschrieben:Klar haben wir so einen im Forum: gorar
Tschuldigung. Bin gerade eben erst darüber gestolpert.
Also technische Erklärung hab ich auch keine. Ist halt wie mit jedem laufrichtungsgebundenem Reifen.
Falsch herum montiert, funktionieren er nicht so, wie die Entwickler sich das ausgedacht haben.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#251 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von gorar »

Habe mich jetzt nochmal eine halbe Stunde dem Vergaser am Monstertruck gewidmet.
Leerlauf und Vollgas-Gemischtschraube waren mehr als eine halbe Umdrehung zu fett.
Trotzdem läuft er noch nicht.
Hab jetzt woanders gefunden, dass eine Zündkerze auch den Geist aufgibt, wenn sie zu fett betrieben wird.
Ausgebaut funkt sie wie verrückt, das soll aber noch nicht alles heißen.
Dann wird jetzt mal eine Neue bestellt.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#252 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von seitwaerts »

frankyfly hat geschrieben:Wie das mit Dreck ist weiß ich nicht, aber beim fahren auf gemähtem Gras ist es so das die Grashalme teilweise schön an den Ecken hängen bleiben wenn man die Reifen falschrum drauf hat und es bilden sich regelrecht Heuballen an den Rädern.
Ich kann mir denken das dass mit Dreck ähnlich ist und sich zumindest die Reifenhersteller was dabei gedacht haben.
Dreck kann auch so hängen bleiben :wink:
Bild

Ein Crawler ist ja kein Mud-Racer... :wink:
Im "Dreck" wühlt der normal nich... aber ich kam damit auch ganz gut durch den Schlamm durch, eine Tauchfahrt hat er auch mitgemacht...
Bild
gorar hat geschrieben:Hab jetzt woanders gefunden, dass eine Zündkerze auch den Geist aufgibt, wenn sie zu fett betrieben wird.
Ausgebaut funkt sie wie verrückt, das soll aber noch nicht alles heißen.
Sie gibt eher auf, wenn sie zu mager betrieben wird.
Kannst sie ja mal mit ner Lötlampe "rösten", dass die Ölkohle weggebrannt wird...

Im Ausgebauten Zustand musst Du einen weiss-blauen Funken sehen können, sonst packt die das nicht.
Bei kaltem/ feuchtem Wetter kann es helfen, sich eine "Startkerze" zu präparieren, mit vergrössertem Eletrodenabstand. Gibt's auch als "russische Methode": vom Mantel einen Knopf ab, Zündkabel durchschneiden, blank machen, und die blanken Stücke parallel durch die Löcher im Kopf legen. Das gibt eine sog. Vorfunkenstrecke, womit die Zündspannung erhöht wird.
Wenn der Motor dann kurz gelaufen ist, wieder die normale Kerze einsetzen.

So, ich hab wieder gewerkelt& getestet.
DSC_1154.jpg
DSC_1154.jpg (2.01 MiB) 816 mal betrachtet
DSC_1155.jpg
DSC_1155.jpg (1.95 MiB) 816 mal betrachtet
DSCN0005.JPG
DSCN0005.JPG (1.92 MiB) 816 mal betrachtet
immer noch todo
Schaufel verbreitern& flacher anstellen
Der beisst sich sofort fest.
Zuletzt geändert von seitwaerts am 20.12.2010 21:42:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#253 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von Raptor-Flyer »

Schick! Konnte meins immer noch nich testen :evil:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#254 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von gorar »

Warum wird der Pflug nach links (in Fahrtrichtung) höher?
Steht der gar nicht schräg?
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#255 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Beitrag von seitwaerts »

gorar hat geschrieben:Warum wird der Pflug nach links (in Fahrtrichtung) höher?
Weil ich festgestellt habe, dass der dann den Schnee besser rüber schaffen kann, wenn der weiter oben umgebrochen wird.
Rechts reicht das dann, dass DEr Schild etwas niedriger ist.
Bislang sahen die ERgenbisse jedenfalls so aus... ansonsten ergab sih das so aus den Balsaresten, die ich noch hatte...
Das Balsa ist mit 5-Minuten-Poxy beschichtet. Elastisch, zäh, fest 8)
gorar hat geschrieben:Steht der gar nicht schräg?
Doch , der steht schräg. Ich werde aber diesen Winkel noch etwas vergrössern.
Dazu muss ich nur die komplette Aufhängung ändern... irgendwa is ja immer :wink:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „Autos“