BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#241 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Moin ihr,

NEIN, das Projekt ist nicht eingeschlafen.

Aufgrund beruflicher Veränderungen gab es einfach nicht genügend Zeit. Dann ist da noch der fiese "Winter". Schnell dunkel und kalt. Also nichts, was ich darußen mit Spachtel und Farbe machen könnte.

Weiteres Problem ist, dass mir der Heckausleger in Teilbereichen nicht ganz gefallen hat. Daher habe ich ihn neu verspachtelt und die Bleche, Nieten pp. neu aufgebracht. Da ihr das schon kannet, wollte ich nicht damit langweilen. Aber nun ist der neue Heckausleger bereit zum Abformen.

Nebenher habe ich mich den Seitenfinnen beschäftigt. An diese soll, wie beim Heckausleger auch, eine Aufnahme für die Trägeflächen angebracht werden.
Diese Aufnahmen forme ich gerne in Silikon ab und gieße dann mit Resin aus. So ist gewährleistet, dass sie alle gleich sind.
Als Form dient ein Stück vom Urmodell der Trägerfläche, welches aber ein kleines bißchen dicker ist, um den Träger aufnehmen zu können.

Und da die Seitenfinnen nicht gerade stehen, sondern leicht nach rechts im Winkel von 4 Grad geneigt sind, musste die Aufnahme auch 4 Grad betragen.

Also das Urmodell genommen und in das ehemalige Trennbrett des Träger gelegt. Da hält es gut und verrutscht nicht. Man gut, dass ich immer alles möglichen Kram aufhebe.
Mittels Holzleisten habe ich eine Führung in 4 Grag geschnitten und dann das Urmodell zersägt.
Ich hoffe, ihr konntet einigermaßen folgen

Bild

Und hier seht ihr mal, wie ich die Aufnhamen dann abforme. Auf eine Platte geklebt, einen Rahmen aus Lego gebaut (der fehlt hier schon) und dann Silikon rein.
Später auseinander genommen und in die Löcher Resin gegossen.

Bild

Die Seitenfinnen sind mittlerweile ausgeschnitten und die Aufnahmen fertig. Die ganzen Löcher dienen dazu, zwei Kunststoffplatten mittels Schaschlikspießen gegen verutschen zu sichern. So bearbeite ich beide Finnen gleichzeitig und sie sind gleich. Auch die Aufnahmen werden gebohrt, indem ich alles nacheinander aneinanderhalte und dann "aufgespießt".

Nun mal das derzeitge Ergebnis. Es bedarf noch Nacharbeiten und die überflüssigen Löcher der Seitenfinnen wurden bereits zugespachtelt und können demnächst verschliffen werden.

Bild

Ich hoffe, das Thema gefällt weiterhin.
Ich werde auch versuchen, wieder etwas regelmäßiger zum Bauen zu kommen und euch auf dem Laufenden halten.


Gruß, Thorsten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#242 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von tracer »

Toku hat geschrieben:Ich hoffe, das Thema gefällt weiterhin.
Natürlich.

Ich bin auf das Endergebnis gespannt, finde den Weg dahin aber auch sehr interessant.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#243 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von skysurfer »

Toku hat geschrieben:Ich hoffe, das Thema gefällt weiterhin.
Jaaaaaaaaaaaaaa ....... :lol: :lol: :lol:

Weiter so :wink:

Thorsten .... ich finde es einfach genial, das Du da so dran bleibst und uns auch an deinen positiven als auch negativen Erfahrungen teilhaben lässt, genauso, das Du auch andere Dinge ausprobierst.

Also, weiter so ....
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#244 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Helipitt »

Schön, dass er weiter geht. :bounce: Ich war schon leicht besorgt!!! :wink:

Schöne Grüße
Peter
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#245 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Moin zusammen,
und mal ein Update ohne Bilder.

Ich habe ja gelobt, dass es nun ein bißchen fixer gehen soll.
Aber wie es denn so ist. Die Motivation ist da, und die Seitenleitwerke sind soweit fertig und auch die Trennebene ist schon hergestellt.
Die Urformen lackiere ich hochglänzend schwarz, da man dann etwaige Schlampereien perfekt erkennt.

Nun schaffe ich es einfach nicht, das Ganze in meinem Hobbyraum staubfrei zu lackieren. Irgendwas ist immer drauf. Daher muss ich nach draußen und hier machen mir die derzeitgen 3-5 Grad einfach
zu schaffen. Ich denke, 10 Grad sollten es zum Lackieren schon sein.
Daher heißt es warten.

Wollte nur mal einen Zwischenstand geben, bevor ihr denkt, alles liegt wieder auf Eis.

Gruß, Thorsten
helihopper

#246 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von helihopper »

Moin Thorsten,

erst mal Danke für die Info.

Ich denke nicht, dass Du draußen bessere Ergebnisse erzielen kannst.

Ich habe mich immer, wenn ich einigermaßen staubfreie Lackeirungen haben wollte, entweder in die Lackierkabine eines Betriebs bei mir in der Nähe zurück gezogen (ging nach Feierabend gegen einen kleinen Obulus),
oder ich habe meine damalige Garage mit Malerfolie an Decke und Wänden abgehängt und eine halbe Stunde vor dem Lackieren den Raum mit einem Wasserschlauch und fein zerstäubtem Wasser behandelt um den Staub zu binden.


Harald
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#247 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Es ist nun doch ordentlich Zeit ins Land gegangen.
In den letzten Wochen war ich aber trotzdem am Modell und habe einiges ausprobiert.

Hauptsächlich habe ich mich mit der Seitenfinne und den Trägerflügeln beschäftigt.

Hier am Original sieht man noch so einige Details. Mir war es bisher nicht möglich, diese gescheit auf das Modell zu übertragen.

Bild

Vielleicht schaffe ich es später, die Details zu übertragen. Meine Idee wäre das Teifziehverfahren. Man könnte dann eine Art Kappe mit den Details überstülpen und ankleben.
Naja, schauen wir mal.
Hier zumindest mal, was ich bisher so gemacht habe.
Urform in die Trennebene eingearbeitet:

Bild

Die Herstellung der Form erspare ich euch, da es immer die gleiche Vorgehensweise ist.

Das Ergebnis:

Bild

Die Seitenfinne besteht aus einer dünnen Lage GFK und einem Kern aus Balsaholz.
Im Trägerflügel sind 2 Lagen 80´er GFK verarbeitet und ein Streifen Kohleroving zu Stabilisierung.

Der Träger wiegt derzeit 8,7 gr. und die Seitenfinne 30,0 gr. Zusammen komme ich also auf grob 40 gr pro Seite. Mal sehen ob das im Rahmen ist. Muss später mal schauen, was der Rest wiegt.
Ansonsten muss ich hier auch über Tieferziehen nachdenken.

Bild


Und dann nochmal, wo ich derzeit dransitze. Ingesamt ist das mitlerweile die dritte Form.
Die allererste war zum ausprobieren. Die zweite klappte nicht so ganz und ich musste noch Kleinigkeiten am Urmodell ändern.
Das hier wird nun hoffentlich die endgültige Form:

Bild


Bis demnächst dann,

Gruß, Thorsten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#248 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von echo.zulu »

Hi Thorsten.
Schön das es hier weiter geht. :thumbleft:

Bin schon auf die nächsten Schritte gespannt.
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#249 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Helipitt »

Hallo Thorsten,

schön, dass Du aus dem "Dornröschenschlaf" erwacht bist!!! :D Freue mich sehr, dass in Sachen "Scalebau" wieder was passiert. Wird auch Zeit!!! :D

Könntest Du die "Bleche" nicht aus Alu-Klebeband machen? Alu-Klebeband hält sehr gut am Urmodell, wenn man die Klebestellen vorher ordentlich mit Waschbenzin oder Silikonentferner reinigt. Und wenn man die Oberfläche mit ganz feinen Schmirgelpapier (800er) anrauht, fillert, grundiert und zu guter Letzt überlackiert, dann dürften sich die Stellen beim Abformen vom Urmodell nicht lösen. :wink:

Gruß
Peter
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#250 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Danke euch beiden, ich bin auch froh, endlich mal wieder rumbasteln zu können.

Helipitt, die Bleche wären gar nicht das Problem, sonder eher der Wulst/Kante und die Abdeckung der Beleuchtung.
Ob und was ich da mach, muss ich mal sehen.


Endlich bin ich nun ein ganz Stück näher an der Herstellung des eigentlichen Rumpfes.

Heute wurde die (vorletzte) Form für das Heck fertig.
Fertig sind somit die Formen für die Seitenfinnen, die beiden Träger und des Heckausleger.

Was fehlt ist noch das Ende des Heckausleger. Dieses muss aufgrund von Details noch bearbeitet werden. Da es dann zu Hinterschneidungen kommen würde, geht die jetztige Form nicht und diese muss dann nochmal gemacht werden.
Aber auch so bin ich nun dem Gesamtziel schon deutlich näher.

Hier dann mal das Ergebnis. Das Urmodell konnte ich diesmal problemlos leicht aus er Form lösen.

Bild

Bild

Und hier mal die Form für die hintere Abdeckung des Heckausleger

Bild


Als nächstes werde ich mich mal an die Details der hinteren Abdeckung machen und demnächst wohl den ersten "Prototypen" abformen.

Bis dahin,

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Maiki
Beiträge: 195
Registriert: 25.09.2008 06:17:12
Wohnort: 24253 Passade

#251 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Maiki »

Moin,
ich muss schon sagen, großes Kino. 8) 8)
Sieht sehr gut aus.
Lieben Gruß aus Passade
Maik


Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#252 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Weiter geht´s:


Die Abdeckung des Heck wurde mittlerweile laminiert. Bevor ich die dann entformt habe, habe ich mit Plastikstreifen eine Kante gesetzt, die später als Befestigung am Heckausleger dient.
Um das Ganze stabil zu bekommen um weiter abreiten zu können, wurde danach innen eine Lage GFK laminiert und dann mit Gips ausgegossen.

Bild

Bild

Aus Polystrolstreifen wurden die Lüftungsschlitze geformt. Es entspricht nicht ganz dem Original. Aber beim Original sind die so verwurschtelt und verdreht, dass es mir schwer fiel, das nachzubilden.

Bild

Bild

Als nächstes wird alles mit Primer übersprüht um ausbessern zu können und möglichweise noch zu spachteln.

Zum Schluss kommen noch die Verschlüsse, bevor es ans Abformen geht.
Die Verschlüsse sind bereits halbwegs fertig.

In fummeliger Kleinarbeit wurde ein Verschluss gemacht.
Zum Abformen habe ich diesmal Alignat verwendet. Das Zeug härtet unheimlich schnell aus (ca. 3 Minuten), ist im Gegensatz zu Silokon billig und lässt zügiges Arbeiten zu, da das Resin ebenfalls in 5 Minuten gehärtet ist.
Leider hat Alginat den Nachteil, dass auch bei vorsichitgem Rühren unheimlich viele kleine Bläschen entstehen.
Zum Abformen größerer Teile kann ich es nicht empfehlen oder mir fehlt noch die Erfahrung.

Bild

Gruß, Thorsten
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#253 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Mittlerweile habe ich alle Formen für das Heck fertig.

Ich habe alles einmal probehalber laminiert und bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.

Die letzten Teile vor der großen Probe waren die hintere Abdeckung und der Heckausleger selber.

Bild


Dann wurde alles einfach mal zusammengesteckt. Es ist nichts ausgerichtet und durch das ständige aufsetzen und abziehen kam es auch zu kleineren Brüchen. Das hat nichts mit der eigentlichen Form zu tun.
Auch die "Unebenheiten" auf den Bildern sind nur Schleifstaub.

Hier mal ein paar Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


So, was steht als nächstes an ?
Ein wenig werde ich mich mit der Kabine beschäftigen, allerdings muss ich da auch noch etwas auf Teile warten.

Nebenher werde ich einen Temperofen zimmern, um die späteren Teile bei 50 Grad aushärten zu lassen.

Daher wird es wohl nun wieder etwas länger dauern, bis ich hier von Fortschritten berichten kann.


Gruß, Thorsten
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#254 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

So, weiter im Monolog:


Da die Formen des Heck soweit fertig sind, kann es bald losgehen, die Teile vernünftig und getempert herzustellen.
Dazu benötige dann einen Temperofen, den ich mir zusammen geschustert habe.

Der Kasten hat die Maße 60 x 90 cm. Das Fenster (man will ja wissen, was da passiert) besteht aus zwei Plexiglasscheiben (4 mm), von innen und außen angeschraubt.
Zwei 100 Watt Glühbirnen reichen aus, um 55 Grad zu erreichen, bei denen ich dann die Laminate 15 Stunden aushärten lasse.
Zu Regulierung dient mir ein Thermostat UT300, welches die Birnen bei 55 Grad abschalten und bei 53 Grad wieder anschaltet.

Bild

Bild


Und da es das Wetter zulässt, habe ich mich auch dem Rumpf gewidmet. Zunächst mit der Schleifmaschine für die groben Arbeiten.
Da der Rumpf bisher ein buntes Farbsammelsorium war (durchschimmernde GFK-Lagen, Spanten, vergilbte Spachtelmasse usw.), war es schwer, die Form auf Gleichheit per Auge abzuschätzen.
Auch war ich immer etwas skeptisch, ob die Form so stimmt.

Da man mit Farbe genauer schauen kann, habe ich nach 1 Stunde schleifen mal schwarze Farbe gesprüht.
Ein paar Kleinigkeiten noch im vorderen Bereich und dann kann das so bleiben.
Mit dem Dombereich werde ich mich später komplett neu beschäftigen.

Also bis zum Feinschliff dauert es noch ein wenig.

Nun mal noch Fotos und siehe da: es sieht tatsächlich aus wie eine BK

Bild

Bild

Bild


Gruß, Thorsten
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#255 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von skysurfer »

Toku hat geschrieben:So, weiter im Monolog:
Da fällt bestimmt keinem was ein, bei dem was Du da farbrizierst. 8) 8) 8)

Ich bin nur sprachlos und verfolge sehr aufmerksam das Geschehen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“