Seite 161 von 790

#2401 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 17.06.2009 17:28:29
von FelixG
Hi Daniel,

ich als Anfänger hätte auch nichts gegen einen Schulungsflug mit ein paar Tipps ;-)

Bis später

Felix

#2402 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 17.06.2009 22:07:49
von Martl
Habe gerade in der Zeitung gelesen das am 04 und 05 Juli 2009 in Olching (Gewerbegebiet in der Johann G. Gutenberg- Str. 7) von 10 bis 18 Uhr ein Heli-Modell-Flugtag ist.

Eintritt frei

Programm: 3D-Show Flüge, hochkarätige Piloten, Lehrer-Schüler-Flüge und Scale- Turbinen- Helis sollen hier u.a. zu sehen sein.

Dies zur Info – vielleicht sehen wir uns ja

#2403 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 17.06.2009 22:30:07
von hubibastler
Näheres siehe
http://www.helicommand.com/
> Wilhelm <

#2404 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.06.2009 07:43:17
von Doc Heli
Hört sich erst einmal ganz interessant an. Reserviere ich mir mal vor: hoffen wir, dass das Wochenende noch frei ist...

#2405 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.06.2009 12:25:03
von hubibastler
Doc Heli hat geschrieben:Reserviere ich mir mal vor
Der Heli-Süd-Rat hat beschlossen, daß Du nur zum Helicommand-Treffen darfst, wenn Du am 25.06. zum Helistammtisch kommst UND dort zwischen 18:00 und 19:00 Uhr Deine ausstehenden Prüfungsflüge zur WF70-Lizenz* absolvierst 8) .
*Wildflieger, Helis bis 70 cm Rotorkreis

#2406 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.06.2009 13:32:16
von Green
Hallo,

kommt heute noch jemand zu Siemens Ost??

Grüße Daniel

#2407 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.06.2009 14:51:03
von indi
Ich muss hier schon mal vorprellen :mrgreen:
Ich nehme an, die meisten kennen die Abstimmung zum Serien-Haubendesign der Fa. RJX HOBBY hier im Forum.

Einer der beiden Gewinner ist ein Mitglied unserer erlesenen München-Süd-Gruppe: "Ralfja" :bounce:

Von meiner Seite schon mal herzlichen Gückwunsch, Ralf!
Was wird es denn?
X-Treme 50 V oder X-Treme 50 EP?

Ich freue mich schon auf die erste Präsentation :!:

ciao
Wolfi

#2408 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.06.2009 16:20:06
von Tieftaucher
Cool - Da gratuliere ich !!!!

ANDI

#2409 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.06.2009 16:37:33
von Tieftaucher
Ist Siemens Ost jetzt was anderes als Siemens? Kann man da mit einem 600er ordentlich landen? Siemens war da etwas unpraktisch.

ANDI

#2410 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.06.2009 20:39:45
von RalfJa
indi hat geschrieben:Ich muss hier schon mal vorprellen :mrgreen:
Ich nehme an, die meisten kennen die Abstimmung zum Serien-Haubendesign der Fa. RJX HOBBY hier im Forum.

Einer der beiden Gewinner ist ein Mitglied unserer erlesenen München-Süd-Gruppe: "Ralfja" :bounce:

Von meiner Seite schon mal herzlichen Gückwunsch, Ralf!
Was wird es denn?
X-Treme 50 V oder X-Treme 50 EP?

Ich freue mich schon auf die erste Präsentation :!:

ciao
Wolfi

hehe, Danke für die Blumen :mrgreen:
Werde mich für den EP enscheiden. Bin auch gespannt auf das Teil, saug mir grad infos aus allen möglichen Foren.
Präsi wird selbstverständlich gemacht.

Ralf

#2411 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.06.2009 23:30:23
von hubibastler
Tieftaucher hat geschrieben:Ist Siemens Ost jetzt was anderes als Siemens? Kann man da mit einem 600er ordentlich landen? Siemens war da etwas unpraktisch.
ANDI
Ist nicht weit weg vom bisherigen Siemens-Flugplatz, praktisch nur auf der anderen, > östlichen < Seite der Wolfratshauser Straße. Viel Platz zum Starten und Landen, kein Problem fürn 600-er.
Und vor einem liegt ein riesiges Feld, das nach unten abfällt - der Pilot steht praktisch auf einem Feldherrenhügel 8) .
Als etwas störend könnte der zeitweise Autolärm von rückwärts empfunden werden, der gelegentlich den Heli-Motor übertönt. Aber gegen den 600-er Sound hat ein Golf GTI sicherlich keine Chance :) .
http://maps.google.com/maps?f=q&source= ... 9&t=h&z=17

Gruß, Wilhelm

#2412 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.06.2009 08:48:27
von Tieftaucher
Danke Wilhelm - aber zu spät ;-) Ich war gestern da und habe meinen 600er und 250er Gassi geführt. Das rote Eisengestell das vor dem Landeplatz liegt finde ich zwar nicht so toll aber ansonsten ein passabler Flugplatz. Guter Hintergrundkontrast, Sonne im Rücken, ausreichend Platz und schnell zu erreichen.

Wann wachsen eigentlich Himbeeren? dann soll der Platz ja auch eingezäunt werden. Ist die Blumenau dann wieder offen? In Absprache mit meine Frau "darf" ich zukünftig wohl etwas regelmäßiger auch abends kommen - dann darf sie allein auf unsere Julia aufpassen ;-)

Gruß Andi

#2413 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.06.2009 09:13:05
von hubibastler
...wär ich gestern nur auf Siemens-Ost geflogen! Durch die deutliche hintere Begrenzung des Areals (Straße, Bäume) ergibt sich ein festgelegter Luftraum.
Aber ich flog diesmal in Hohenbrunn über dem unendlichen Weizenfeld, übte aneinanderschließende enge Kreise, und merkte zu spät, daß der Wind den Heli immer weiter wegtrieb. Keine Lageerkennung mehr, irgend was Blödsinniges gesteuert, 500-er Rex im Acker.
Schaden: recht viel :( , Elektronik voraussichtlich heile geblieben.
Ob und wann sie in Siemens-Ost die Himbeeren einzäunen, weiß ich net, andererseits soll Anfang Juli die Erdbeersaison enden, dan geht's - weniger komfortabel - auch wieder an der alten Stelle.

Gruß, Wilhelm

#2414 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.06.2009 09:45:22
von Tieftaucher
Ach Wilhelm - böser Acker aber auch! davon muss soll man sich doch fern halten ;-) Das mit der Lageerkennung ist halt immer so eine Sache. Nachdem ich ja ewig nicht beim Fliegen war konnte ich gestern auch den Hals nicht voll bekommen und bin noch um 21:30 Uhr mit meinem 250er geflogen... war schon arg dunkel. Und nach einem anscheinend schräg angesetztem Looping habe ich es dann auch sein lassen - oder müssen doch mal Night-Blades her?

ANDI

#2415 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.06.2009 15:19:07
von Ikarus
hubibastler hat geschrieben:500-er Rex im Acker
Mein Beileid!! Mein 500er wartet noch immer auf die Servo-Getriebe, sind wohl gerade nicht lieferbar :( Mein Crash hat etwas über 100 Euronen gekostet. Ich glaube die ESP-Version ist verdammt teuer was Unfälle anbelangt, öfters sollte das nicht passieren :roll:
Wenn das Wetter mitspielt, würde ich am Sonntag nach der Arbeit so gegen 15:00 Uhr zu Siemens-neu kommen (Wolfi, mit Rotorblättern)
Gruß Jürgen