MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#2461 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von faxxe »

nobody07 hat geschrieben: Solange du aber nen normalen Empfänger hast, kannst du das Beast sorgenlos betreiben, da du den Empfänger ja so wie er ist, weiterbenutzen kannst.

Viele Grüße,
Chris
Danke Chris :bounce:
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
nobody07
Beiträge: 163
Registriert: 13.11.2008 01:15:49
Wohnort: Kassel

#2462 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von nobody07 »

Bitte Bitte :)
Nur achte drauf, dass du wirklich nen neues Modell anlegst bei Spektrum, und nicht dein bisheriges Modell benutzt. Das Problem ist, dass Spektrum den FailSafe hat, den du nur durch neues Binden zurücksetzen kannst. Beim neuen Modell hast du das Binden sowie auch die Mischungen ausgeschaltet, keine Trimmung an, etc.
Ansonsten läuft das Microbeast unter Umständen beim Initialisieren nicht korrekt (steuert bereits im Stand in eine Richtung).
Hatte ich selbst, und hab deshalb den Erstflug verschieben müssen :)

Hat Walter bzw. Kalle aber schon früher im Thread vermerkt.

Grüße,
Chris
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#2463 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Idefix »

Ich habe gestern ca. 40 Flüge mit dem Beast im Protos durch gezogen.

Einfach genial !!

Ich kann plötzlich auf dem Kopf schweben und fliegen. Alles wo ich vorher blitzschnell umdenken musste und sofort korrigieren musste ist jetzt weg.
Ich dreh den Heli um und er steht einfach da.... wenn er ein wenig abdriftet kann ich in aller Seelenruhe korrigieren.

Ich habe auf einmal einen völlig neuen super präzise fliegenden Protos und das ohne großen finanziellen und technischen Aufwand.
Zudem verbraucht er noch weniger Strom und ist noch leiser geworden.
Auch die Bedienungsanleitung finde ich super einfach und leicht verständlich gerade für einen FBL-Noob wie mich.
Ich bin völlig begeistert und voll überzeugt vom Beast.

Ich werde auf jeden Fall noch einen zweiten Heli mit einem Beast aufbauen.

Paddel Ade :mrgreen:

Danke auch noch mal an Freakware für dieses geniale Teil und den super Support.

Das musste ich jetzt mal los werden..... :wink:

Gruß Holger
Ps.
Ich hab die ganze ausgebaute Paddelmimik mal gewogen.
Das waren fast 70g an drehender Masse.
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
michael.myers
Beiträge: 108
Registriert: 29.11.2009 17:32:28
Wohnort: Dätgen (b. Nortorf)

#2464 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von michael.myers »

Moin!

Ich habe das Problem, dass mein Protos mit dem Microbeast nach links und hinten driftet. Habe schon die Taumelscheibenfeintrimmung genutzt aber das bringt nix. Beim Abheben kippt er fast nach vorne rechts (durch die nun ganz leicht schief stehende Taumelscheibe) aber in der Luft driftet er dann wieder in die völlig entgegengesetzte Richtung (hinten links). Rein optisch scheint das Microbeast gerade auf der Heckrohrhalterung angebracht zu sein.

Woran kann das liegen? Vibrationen?

Gruß André
Logo 600 SE - Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savox SH1258, Savox SH1290MG, V-Stabi
Prôtos 500 - Stock Motor, Roxxy 960-6, Align DS510, Savox SH1290MG, Microbeast
Flächen: Extreme Flight Extra 300 "58, MPX Acromaster, Funjet, Parkzone Corsair, SU-26m, Girmodell Sokol, AMX Nano-Jet
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#2465 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von webo »

michael.myers hat geschrieben:Moin!

Ich habe das Problem, dass mein Protos mit dem Microbeast nach links und hinten driftet. Habe schon die Taumelscheibenfeintrimmung genutzt aber das bringt nix. Beim Abheben kippt er fast nach vorne rechts (durch die nun ganz leicht schief stehende Taumelscheibe) aber in der Luft driftet er dann wieder in die völlig entgegengesetzte Richtung (hinten links). Rein optisch scheint das Microbeast gerade auf der Heckrohrhalterung angebracht zu sein.

Woran kann das liegen? Vibrationen?

Gruß André
Hallo Andre,

bitte nutze die Anleitung, da steht alles sehr genau beschrieben (evtl. 1x vollständig durchlesen).

Nicht am Sender trimmen sondern sehr genau darauf achten, dass (bis auf Gas) alle Steuerkreuzachsen exact auf null stehen. Danach muss die Trimmung am Beastx erfolgen. Die Heli Mechanik sollte sehr sorfältig eingestellt werden (wenn Servos 90% zur HRW, dann sollte die Lage der TS absolut eben und der Pitchwert auf beiden Hauptrotorblättern 0° sein) .


Nachtrag:

& und darauf achten, dass der Schwerpunkt neutral ist
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
michael.myers
Beiträge: 108
Registriert: 29.11.2009 17:32:28
Wohnort: Dätgen (b. Nortorf)

#2466 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von michael.myers »

Hi Wendy!

Ich habe am Sender absolut nix getrimmt, keine Mischer aktiv. Bei Mittelstellung des Pitchhebels ist Pitch auf 0 Grad und die Servos stehen auch 90 Grad.

Ach ja und die Anleitung habe ich natürlich komplett gelesen und alles genau nach Anleitung eingestellt.

Gruß André
Logo 600 SE - Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savox SH1258, Savox SH1290MG, V-Stabi
Prôtos 500 - Stock Motor, Roxxy 960-6, Align DS510, Savox SH1290MG, Microbeast
Flächen: Extreme Flight Extra 300 "58, MPX Acromaster, Funjet, Parkzone Corsair, SU-26m, Girmodell Sokol, AMX Nano-Jet
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#2467 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von SeMc »

michael.myers hat geschrieben:Hi Wendy!

Ich habe am Sender absolut nix getrimmt, keine Mischer aktiv. Bei Mittelstellung des Pitchhebels ist Pitch auf 0 Grad und die Servos stehen auch 90 Grad.

Ach ja und die Anleitung habe ich natürlich komplett gelesen und alles genau nach Anleitung eingestellt.

Gruß André
Das klingt alles ganz richtig. Hier hatten allerdings schon einige das Problem, dass Spektrums Failsafe das Micrtobeast gestört hat.

Fliegst du auch Spetrum?
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#2468 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von labmaster »

michael.myers hat geschrieben:Moin!

Ich habe das Problem, dass mein Protos mit dem Microbeast nach links und hinten driftet. Habe schon die Taumelscheibenfeintrimmung genutzt aber das bringt nix. Beim Abheben kippt er fast nach vorne rechts (durch die nun ganz leicht schief stehende Taumelscheibe) aber in der Luft driftet er dann wieder in die völlig entgegengesetzte Richtung (hinten links). Rein optisch scheint das Microbeast gerade auf der Heckrohrhalterung angebracht zu sein.

Woran kann das liegen? Vibrationen?

Gruß André
Das Microbeast ist keine Absolutlageregelung, das bedeutet horizontales driften selbst ist absolut normal (und meist von Umwelteinflüssen abhängig ...), der Heli darf sich aber auf keinen Fall wegrollen oder nicken.
Wenn er wegrollt oder nickt:
1. Prüf mal ob der Schwerpunkt des Heli stimmt, dieser sollte möglichst gut bei oder kurz vor der Hauptrotorwelle liegen
2. Eventuell hast du Vibrationen welche beginnen in die Sensoren einzukoppeln, verändere mal die Drehzahl schau ob sich was ändert, wenn ja, dann sollte man die Quelle der Vibrationen finden oder das Microbeast gegebenenfalls anders befestigen und eventuell auch die Kabel zum Microbeast geändert verlegen so das diese keien Vibrationen übertragen könne jedoch auch nicht selber aufschaukeln.
3. Lass den Heli nach dem Intialisieren mal 5 bis 10 Sekunden ruhig stehen, bevor du den Motor hochlaufen lässt.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
michael.myers
Beiträge: 108
Registriert: 29.11.2009 17:32:28
Wohnort: Dätgen (b. Nortorf)

#2469 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von michael.myers »

Jupp, ich fliege Spektrum DX 7...

@Labmaster: Das ist mir natürlich klar, dass das MB keine Lageregelung hat. Aber selbst wenn ich den Heli im Flug nach vorne rechts kippe, driftet dieser sofort wieder nach hinten links. Und so starken Wind haben wir eigentlich nicht. Ich kann also nicht einmal ganz kurzzeitig schweben ohne ständig nach vorne rechts zu steuern.
Ich werde deine Punkte berücksichtigen und das ganze nachher mal testen.

Danke, André
Logo 600 SE - Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savox SH1258, Savox SH1290MG, V-Stabi
Prôtos 500 - Stock Motor, Roxxy 960-6, Align DS510, Savox SH1290MG, Microbeast
Flächen: Extreme Flight Extra 300 "58, MPX Acromaster, Funjet, Parkzone Corsair, SU-26m, Girmodell Sokol, AMX Nano-Jet
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#2470 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von SeMc »

michael.myers hat geschrieben:Jupp, ich fliege Spektrum DX 7...
Hast du für das Microbeast einen neuen Modellspeicher angelegt, alle Trimmungen rausgenommen und das ganze neu gebunden?

Vielleicht hilft das.
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
NavTom
Beiträge: 106
Registriert: 15.12.2008 17:28:26
Wohnort: Wien

#2471 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von NavTom »

nobody07 hat geschrieben:Dort steht, dass Spektrum-Satelliten am Beast nur nach einem Update betrieben werden können. Das heißt, dass du keinen extra Empfänger mehr brauchst.
Chris
Wann wird es denn so weit sein das das Beast als Spektrum Empfänger fungieren kann??

Danke Th

Alignt T-Rex 550 Super Combo | Jive 100LV | mini VStabi V5
Align T-Rex 450 Pro| HK2221-12| Jazz 55-6-18 | mini VStabi V5 + S 9257 |HS5065MG|Rhino 2150mAh 4s| 350 mm Radix| DX7
Walkera 4G6 Boardless 2s, 4#3B Brushless
Benutzeravatar
nobody07
Beiträge: 163
Registriert: 13.11.2008 01:15:49
Wohnort: Kassel

#2472 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von nobody07 »

NavTom hat geschrieben:Wann wird es denn so weit sein das das Beast als Spektrum Empfänger fungieren kann??
Nachdem es in die Software eingebaut und per Softwareupdate auf dein Beast aufgespielt wurde... :wink:

Nein, mal ernsthaft, den Termin kennt keiner ausser Freakware (und auch die haben bis vor kurzem sicher andere Sorgen als solch ein Update), aber um das Beast zu nutzen, ist das ja auch völlig irrelevant (meiner Meinung nach). Vor allem auf großen Helis machts keinen Sinn, da man nur ne deutlich kürzere Reichweite hat.

Viele Grüße,
Chris
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Benutzeravatar
Thommy12
Beiträge: 175
Registriert: 23.06.2009 12:47:14

#2473 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Thommy12 »

Ich habe auch ein Problem mit meinem Microbeast. Nachdem ich alles eingestellt habe, ist mir aufgefallen, daß zum Teil nach dem Initialisieren die Taumelscheibe rechts nach vorne gekippt war!
Beim nächsten Mal alles gerade??
Nun habe ich einen Startversuch gewagt und die Kiste ist beim langsamen Hochlaufen auf einmal nach vorne auf die Nase gekippt und die Rotorblätter kratzen am Boden!
Was könnte ich falsch gemacht haben, der Heli und die TS reagiert wie er soll, aber auf die Nase kippen soll er nicht!!!

Ach nochwas Spektrum Empfänger AR6200 und DX7 sind die Komponenten!
Liebe Grüsse Thomas

Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
michael.myers
Beiträge: 108
Registriert: 29.11.2009 17:32:28
Wohnort: Dätgen (b. Nortorf)

#2474 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von michael.myers »

Thommy, du musst einmal neu binden, nachdem alles eingestellt ist!

Ist der Heli gekippt als nach dem initialisieren alles gerade war?

Gruß André
Logo 600 SE - Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savox SH1258, Savox SH1290MG, V-Stabi
Prôtos 500 - Stock Motor, Roxxy 960-6, Align DS510, Savox SH1290MG, Microbeast
Flächen: Extreme Flight Extra 300 "58, MPX Acromaster, Funjet, Parkzone Corsair, SU-26m, Girmodell Sokol, AMX Nano-Jet
Benutzeravatar
nobody07
Beiträge: 163
Registriert: 13.11.2008 01:15:49
Wohnort: Kassel

#2475 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von nobody07 »

Neues Modell angelegt für die Einstellungen mit dem Beast?
Oder das alte benutzt?
Alle Trimmungen auf 0? Keine Mischung?
Neu gebunden?

Bitte beim Binden darauf achten, dass Spektrum einen standartmäßigen Failsafe hat. Beim Binden wird hier als Failsafe die aktuelle KNüppelstellung / Trimmung genommen! Deshalb beim neu Binden vorher genauestens checken, dass keine Trimmung aktiv ist, keine Steuerbewegungen gemacht werden, und alle Mischer aus sind!
Selbes Problem hatte ich auch. Nach dem Neubinden war es weg.

Grüße,
Chris
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“