Seite 167 von 1010

#2491 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 11:49:28
von Mataschke
ich guck mal...

#2492 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 12:13:42
von speedy
Hmm, wie sieht die Pointer-Problematik bei der Software bzw. beim Atmel aus ? Könnt es vielleicht sein, daß es irgendwo nen Bug gibt, der dann einfach einen fremden Speicherbereich mit überschreibt ? - und das ist dann eben der Speicherbereich dieser Werte.


MFG
speedy

#2493 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 12:38:50
von yacco
Ich glaube, ich hab mein Problem gelöst... lag wohl an den beiden LEDs, die ich für die Zustandsanzeige auf mein Board gelötet hatte. 120 Ohm scheint als Vorwiderstand zu wenig zu sein, mit zwei 500 Ohm Widerständen sind die Störungen erstmal weg.

Speedy, den EEPROM Speicher spricht man völlig anders an als das SRAM, glaube nicht, dass es etwas in der Richtung ist.

#2494 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 13:13:33
von Mataschke
Ich hab jetzt mal schnell ne Optische Bestätigung eingebaut ... wenn ein Schreibvorgang stattfindet .

mit angeschlossenem USB Bluetooth Dongle wird ab Start der GUI ins EEProm geschrieben da ist noch gar keine GUI sichtbar! :shock:
Wie wir wissen dauert es ewig bis die GUI mit BT lädt... Tja ich weiss jetzt warum , ich hab mit BT ca. 20 neue COM Ports erhalten (Toshiba Stack) die werden wohl alle abgefragt :roll:
Wenn die GUI geladen ist wird beim Auswählen des richtigen COM Ports wieder geschrieben!
Und wenn ich dann ne Verbindung habe , sind die Werte wieder alle Zerschossen, und zwar wie es aussieht mit den Daten der Abfrage , ich hab eben mal den Autolevel Wert verändert und zurückgeschrieben , nach neustart per BT wieder die alten Werte!
Selbst beim beenden der GUI schreibt das BTM auf den EEProm ... obwohl alle Meldungen am Modul ausgeschalten sind...

Naja dann eben nicht... :-(
Ich kann also im Moment nur von der Benutzung per BT abraten :roll:


Edit: BTM222 hat munter drauf losgeplaudert und dabei die Werte geschrieben !

#2495 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 13:16:53
von dynai
Hi Michael,

und wie siehts ohne BT modul aus mit schreiben aufs eeprom?

gruß Chris

#2496 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 13:21:18
von ChristophB
Bei mir gab es keine Probleme. Nutze aber nicht den BTM222. Was soll der aber damit zu tun haben. Zumindest mein BT Modul schleift nur RX und TX durch, sendet selber keine Kommandos. Kannst ja mal die Serielle Schnittstelle per TTL/USB Wandler an den PC anschließen und mit einem Terminal Programm überwachen, während du die GUI startest.

#2497 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 13:24:25
von Mataschke
kann ich nix feststellen bis jetzt :-(...

Vorhin hatte jemand gefragt wegen Neigung , also meiner geht in alle Richtungen bis 90° im GUI

#2498 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 13:39:49
von trailblazer
Wegen dem BTM222:

Es ist extrem wichtig das Modul richtig zu konfigurieren! Wenn man die Bestätigungscodes beim Verbindungsaufbau nicht abschaltet, sendet der Empfänger (am Ardu) einen Text über die Schnittstelle raus!
..so nach dem Motto: "connected to blablabla". Wie man erkennt sind da dann ein oder mehrere "c" drin, die das Ardu Werte übernehmen lässt (das "c" ist ein Kommando fürs Schreiben).

Also unbedingt mit den AT Befehlen das Uart Echo als auch sämtliche Bestätigungscodes abschalten!

#2499 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 14:09:58
von buz
Ist es eigentlich egal, welche Seite des WMP oben ist?
Kann man dass in der Software einstellen?

#2500 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 14:27:17
von yacco
Kann man, und zwar hier:

Code: Alles auswählen

uint8_t rawIMU(uint8_t withACC) { //if the WMP or NK are oriented differently, it can be changed here
  (...)
  i2c_WMP_getRawADC();
  if ( (rawADC_WMP[5]&0x02) == 0x02 && (rawADC_WMP[5]&0x01) == 0 ) {// motion plus data
    gyroADC[PITCH]  = - ( ((rawADC_WMP[4]>>2)<<8) + rawADC_WMP[1] );
    gyroADC[ROLL]   = - ( ((rawADC_WMP[5]>>2)<<8) + rawADC_WMP[2] );
    gyroADC[YAW]    = - ( ((rawADC_WMP[3]>>2)<<8) + rawADC_WMP[0] );

    return 1;
  } else if ( (rawADC_WMP[5]&0x02) == 0 && (rawADC_WMP[5]&0x01) == 0) { //nunchuk data
    accADC[PITCH] = - ( (rawADC_WMP[2]<<2)        + ((rawADC_WMP[5]>>3)&0x2) );
    accADC[ROLL]  =   ( (rawADC_WMP[3]<<2)        + ((rawADC_WMP[5]>>4)&0x2) );
    accADC[YAW]   = - ( ((rawADC_WMP[4]&0xFE)<<2) + ((rawADC_WMP[5]>>5)&0x6) );
    return 0;
  } else
    return 2;
}
Unbedingt darauf achten, dass du nur auf zwei Achsen das Vorzeichen drehst.

#2501 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 14:31:31
von buz
Bei welchen Achsen ich drehen muss dürfte ich ja im GUI sehen, oder?

#2502 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 14:39:16
von Mataschke
baus doch einfach richtig rum ein ;-)

trailblazer ich meinte eigentlich , das BTM Mundtod gemacht zu haben :roll:

#2503 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 14:42:12
von buz
Mataschke hat geschrieben:baus doch einfach richtig rum ein ;-)
Ist schon eingebaut.
Und die Kabel sind so, dass ich die auch umlöten müsste. Und da dachte ich halt, wird man sicher auch in der Software machen können...

#2504 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 14:47:40
von yacco
buz hat geschrieben:Bei welchen Achsen ich drehen muss dürfte ich ja im GUI sehen, oder?
Jein... das klappt nur, wenn du auch einen Nunchuk verbaut hast, ansonsten werden keine Neigungswinkel angezeigt. Wenn du nur den WMP hast, einfach den Copter (ohne Propeller) mit angeschlossener GUI starten, leicht Gas geben und dann schauen, auf welchem Regler beim Bewegen der Wert nach oben wandert. Oder ohne GUI jeweils nur einen Propeller montieren und schauen, ob der WMP gegen die Bewegung arbeitet.

#2505 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.01.2011 14:49:00
von buz
yacco hat geschrieben:
buz hat geschrieben:Bei welchen Achsen ich drehen muss dürfte ich ja im GUI sehen, oder?
Jein... das klappt nur, wenn du auch einen Nunchuk verbaut hast, ansonsten werden keine Neigungswinkel angezeigt. Wenn du nur den WMP hast, einfach den Copter (ohne Propeller) mit angeschlossener GUI starten, leicht Gas geben und dann schauen, auf welchem Regler beim Bewegen der Wert nach oben wandert. Oder ohne GUI jeweils nur einen Propeller montieren und schauen, ob der WMP gegen die Bewegung arbeitet.
Ok, werde ich dann so testen müssen...