asassin hat geschrieben:ist immer wieder lustig zu lesen, was für es für halbwissen gibt.
och ich denke ich weiß was ich sage, da ich genug Autos am laufen habe.
Wenn ich ein Auto als Firma kaufe, sollte dies wohl mal immer neu sein, alleine der Abschreibung wegen
Heißt also
A= Werkstattbesuche wegen dem Scheckheft egal ob leasen oder Kauf
B= Vollkasko macht wohl jeder mit einem Firmenwagen, zudem wenn er noch neu ist eagl leasen oder kauf
C = bei Schäden zahlst du egal wie du es machst.
und mal das wichtigste das man einem enormen Wertverlust bei selbst gekauften PKW als Firmenwagen hat und den auch zu tragen hat.
So und ich glaube ich muss nicht erklären wo da der Vorteil vom leasen ist, alleine schon der Liquidität wegen.
Harald, ich weiß ja nicht was du für Leasingverträge hast oder kennst aber da gibt es keinen Restwert beim Firmenleasing, zumindest kenne ich es nicht.
Ich gebe unsere Fahrzeuge ab wenn die Zeit um ist, da wird nichts gekauft oder nachher berechnet.
Das würde die ganze Geschichte ja wieder über den Haufen werfen.
Da muss man auch keine Vergleichsrechnung anstellen, dabei würde das Leasing im Gegensatz zum Kauf für Firmen immer gewinnen.
Eben aus dem Grund weil du kein Kapital bindest und die Kosten voll ansetzen kannst.